Sanyo PDG-DXL2000: kürzestes Projektionsverhältnis im XGA-Segment

Ultra-Nahdistanz-Projektoren haben Zukunft: Verstärkt kommen sie im Digital-Signage-Bereich und in Schulen zum Einsatz, wo sie zusammen mit interaktiven Whiteboards genutzt werden. Experten erwarten in den kommenden zwei Jahren ein massives Marktwachstum von jährlich mehr als 100 Prozent. Bereits auf der InfoComm 2010 stellte Sanyo einen Vertreter des noch jungen Segments vor. Nun ist der PDG-DXL2000 im Handel erhältlich.

PDG-DXL2000: Ultra-Weitwinkel-Projektor mit 6-Segment-Farbrad. (Foto: Sanyo)

Typisch für einen Projektor für den Bildungssektor bringt das Gerät XGA-Auflösung im 4:3-Format mit. Das Projektionsverhältnis von 0,24:1 soll aus 8,8 Zentimeter Entfernung eine 80-Zoll-Bilddiagonale entstehen lassen. Damit bietet der PDG-DXL2000 das kürzeste Projektionsverhältnis mit XGA-Auflösung auf dem Markt. Der Vortragende wird aufgrund des sehr kurzen Lichtwegs weder von dem Lichtstrahl geblendet, noch erzeugt er störende Schatten auf der Bildfläche. Laut Hersteller ist der neue Projektor deshalb ideal für Klassenräume mit niedrigen Deckenhöhen und lässt sich gut in mobile und höhenverstellbare Whiteboard-Systeme integrieren.

Mit Bilddiagonalen von 55 bis 90 Zoll soll er sich für alle gängigen Whiteboard-Größen eignen. Die integrierte 3D-Funktion mit dem Ultra-Weitwinkel-Objektiv macht den PDG-DXL2000 3D-ready und ermöglicht plastische Darstellungen ohne viel Platzaufwand. In den Spezifikationen ist die Rede von 2.000 Lumen Maximalhelligkeit; der Kontrastwert liegt bei 2.000:1. Im Gegensatz zu Modellen anderer Hersteller bietet der Bildwerfer neben Cinch- und VGA-Anschlüssen sogar einen HDMI-Port. Der integrierte Monolautsprecher hat mit zehn Watt Leistung nur einen Bruchteil am Strombedarf von 375 Watt im Normalbetrieb.

Zu den Komfortfunktionen zählen Trapezkorrektur und Schnellausschaltung, die Wartung wird dank Longlife-Luftfilter und LAN-Anbindung erleichtert. Der PDG-DXL2000 ist ab sofort zum unverbindlichen Verkaufspreis von 1.600 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer erhältlich. Sanyo gewährt auf eine Garantie von drei Jahren sowie einen 24-Stunden-Austauschservice in Deutschland, der Schweiz, Italien und Frankreich. Auf die Lampe gibt der Hersteller wahlweise ein Jahr oder maximal 1.000 Betriebsstunden Garantie. Die Lampenlebensdauer bewegt sich zwischen 2.000 (Normalbetrieb) und 3.000 Stunden im Sparmodus.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)