Der LC-60LE635E erweitert das Aquos-Portfolio von Sharp in einer Bildschirmgröße von 152 Zentimetern (60 Zoll). Neben dem Größenattribut legt der Hersteller bei diesem Modell viel Wert auf umfangreiche Vernetzung und Energieeffizienz.

Das UV2A-Panel des Sharp-Riesen bietet Full-HD und ein Edge-LED-Backlight. Die Bildwiederholfrequenz liegt bei 100 Hertz. Dank einem Triple-Tuner für DVB-T/C/S/S2 verfügt der LC-60LE635 über vielseitige Empfangsmöglichkeiten; eine Programmvorschau wird nur per EPG geboten, HbbTV besitzt der Fernseher nicht. Während zeitversetztes Fernsehen mittels externen USB-Medien möglich sein soll, verneint das Datenblatt jegliche Rekording-Funktion.
Fotos, Videos (auch DivX/HD) und Musik vom USB-Stick – bzw. alternativ aus dem Heimnetzwerk – gibt der integrierte Mediaplayer allerdings problemlos wieder. Über die Sharp-Plattform Aquos Net+ greift der 60-Zöller auf Apps wie den VOD-Dienst Viewster zu, der Zugang zum Internet steht Benutzern per LAN und via WLAN offen.
Am Anschlusspanel sind neben vier HDMI-Buchsen in Version 1.4 Analogbuchsen für Scart, Komponente und Composite-Video sowie VGA versammelt, außerdem gibt es analoge und digitale Audio-Eingänge. Für Pay-TV-Abos und Video-Store-Ausleihen mit CI-Plus-Schnittstelle und SD-Card-Slot versehen, kann der LC-60LE635E ab sofort für 1.799 Euro erworben werden.