Der mit Hauptquartier in Japan ansässige Elektronikriese Sony erweitert sein 2022er-Sortiment an OLED-Fernsehern mit der A75K-Serie, die in 55 und 65 Zoll erscheint. Die Geräte lösen mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei maximal 120 Hz Bildwiederholrate auf, unterstützen Dolby Vision und nutzen den Cognitive Processor XR zwecks KI-gestützter Bild- und Tonoptimierung.
Als Betriebssystem ist Google TV am Start und kann entsprechend per Google Assistant sprachgesteuert werden. AirPlay-2-Unterstützung fehlt ebenso wenig wie ein integrierter Chromecast und ein 40-Watt-Soundsystem mit Dolby Atmos und DTS. Spielern stehen ALLM („Auto Low Latency Mode“) und VRR („Variable Refresh Rate“) zur Verfügung. In Verbindung mit einer PlayStation 5 schalten die TV-Neuheiten dank automatischem Genrebildmodus zudem selbstständig in den Gaming- oder Standardmodus, sobald sie ein Spiel oder einen Film erkennen.
Zu den weiteren Features zählen IMAX Enhanced, der Netflix-Calibrated-Modus und Bravia-Cam-Kompatibilität. Mit letztgenannter Kamera, die optional erhältlich ist, kann eine Gestensteuerung nachgerüstet und sowohl Bild- als auch Tonqualität automatisch an die Sitzposition des Nutzers angepasst werden. Das Schnittstellenangebot der neuen Bravia-TVs umfasst unter anderem Bluetooth 4.2, CI+, DVB-C/-S2/-T2, HDMI 2.1 (mit eARC), S/PDIF, USB und WLAN 802.11ac. Im Lieferumfang befindet sich eine Fernbedienung samt Mikrofon.
Sony nennt für den XR-55A75K einen UVP von 2.199 Euro und eine Leistungsaufnahme von 83 Watt. Der XR-65A75K kostet 2.999 Euro und genehmigt sich in Betrieb 96 Watt. Für den 65-Zöller startet heute eine Vorbestellphase. Derweil ist die 55-Zoll-Variante bereits bei ersten deutschen Onlinehändlern (etwa Expert-Technomarkt.de) verfügbar, obwohl eine Vorbestellung laut Hersteller erst ab dem 15. Juli 2022 möglich sein soll.
Spezifikationen der A75K-Reihe von Sony
Panel-Typ | OLED |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 55 bzw. 65 Zoll |
Pixeldichte | 80 bzw. 68 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | Cognitive Processor XR |
Betriebssystem | Google TV |
Schnittstellen (u. a.) | AirPlay 2, Bluetooth 4.2, CI+, DVB-C/-S2/-T2, HDMI 2.1 (mit eARC), S/PDIF, USB und WLAN 802.11ac |
Sync-Technologie | VRR |
HDR-Unterstützung | HDR10 und Dolby Vision |
Sonstiges | 40-Watt-Soundsystem mit Dolby Atmos und DTS Fernbedienung Integrierter Chromecast |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es