Sony A80L: Weitere Details zum 4K-OLED-Fernseher

Die offizielle deutsche Produktseite zum 4K-OLED-TV Sony A80L hält nun genaue Eckdaten zu der Neuheit bereit

Die Anfang März enthüllte 4K-OLED-TV-Serie Sony A80L (PRAD-News) hat nun ein detailliertes Datenblatt erhalten, das einige neue Informationen mit sich bringt. Daher wollen wir uns die Modellreihe an dieser Stelle noch mal genauer anschauen.

Sony A80L (Bild: Sony)
A80L: 4K-OLED-Fernseher mit Dolby Vision, VRR und Google TV (Bild: Sony)

Bekanntlich ist die Neuheit mit OLED-Panel, 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), 120 Hz Bildwiederholfrequenz, Cognitive Processor XR, Dolby Vision, IMAX Enhanced und „Netflix Adaptive Calibrated Mode“ ausgestattet. Das 50 Watt starke Soundsystem beherrscht sowohl Dolby Atmos als auch DTS.

Android TV fungiert als Betriebssystem und setzt auf die Google-TV-Oberfläche. Obendrein gibt’s Unterstützung für AirPlay 2 und HomeKit. An einen integrierten Chromecast wurde ebenfalls gedacht. Anschlussseitig stehen unter anderem Bluetooth 4.2, CI+, HDMI 2.1 (mit eARC), RJ-45, S/PDIF, USB-A, WLAN 802.11ac (Dual-Band) und zwei Tuner für DVB-C/-S2/-T2 zur Verfügung.

Spieler freuen sich über ALLM („Auto Low Latency Mode“), VRR („Variable Refresh Rate“), Tonemapping mit HDR-Automatik und einen automatischen Genre-Bildmodus. Die beiden letztgenannten Features sind für PlayStation-5-Besitzer relevant. Was die typische Leistungsaufnahme der Sony-A80L-Produktserie angeht, gibt es bis dato nur Angaben zur 55- und 65-Zoll-Ausführung. Demnach sollte man mit 83 Watt (55-Zöller) bzw. 96 Watt (65-Zöller) rechnen, wobei sich die Werte wahrscheinlich auf SDR beziehen.

Nach wie vor unklar ist, wann und zu welchen Preisen die Fernseher den deutschen Markt erreichen werden.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 07.03.2023, 12:21 Uhr)

Update (19.05.2023, 14:05 Uhr)

Sony hat die A80L-Serie in Deutschland veröffentlicht. Die Verkaufspreise bewegen sich je nach Größe zwischen 2.199 und 5.999 Euro.

Spezifikationen des Sony A80L

Panel-Typ OLED
Auflösung 3840 x 2160 Pixel (4K)
Diagonale 55, 65, 77 bzw. 83 Zoll
Pixeldichte 80, 68, 57 bzw. 53 ppi
Farbtiefe k. A.
Bildwiederholrate 120 Hz
Leuchtdichte k. A.
Reaktionszeit (G2G) k. A.
Kontrastverhältnis k. A.
SoC Cognitive Processor XR
Betriebssystem Google TV
Schnittstellen (u. a.) AirPlay 2, HomeKit, Bluetooth 4.2, CI+, HDMI 2.1 (mit eARC), RJ-45, S/PDIF, USB-A, WLAN 802.11ac (Dual-Band), zwei Tuner für DVB-C/-S2/-T2
Sync-Technologie VRR
HDR-Unterstützung Dolby Vision
Sonstiges ALLM
Automatischer Genre-Bildmodus (für PS5)
Chromecast
Fernbedienung
Flexible Standfüße
IMAX Enhanced
Netflix Adaptive Calibrated Mode
Soundsystem mit Dolby Atmos und DTS
Tonemapping mit HDR-Automatik (für PS5)

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!