System76 Pangolin: Linux-Laptop mit Ryzen 7 und 144 Hz

Auf dem quelloffenen Linux-Kernel basierende Betriebssysteme werden zunehmend interessanter, auch weil Microsoft sein Windows-OS immer restriktiver gestaltet und bei der aktuellen Version 11 beispielsweise ein bei Installation aktives TPM und Online-Nutzerkonto voraussetzt. Größen wie AMD oder Valve investieren derweil sehr viel Mühe, um Linux-Distributionen Feature-reicher und Gaming-tauglicher zu machen.

System76 Pangolin (pang12) (Bild: System76)
Neuer System76 Pangolin mit 144 Hz und Ryzen 7 6800U (Bild: System76)

Der in Denver, Colorado ansässige Hersteller System76 pflegt mit dem Ubuntu-basierten Pop!_OS eine eigene Distro und stattet beispielsweise seine Notebooks damit aus. Mit dem Pangolin kündigt sich nun ein neues Modell an, das wahlweise mit Pop!_OS 22.04 LTS oder Ubuntu 22.04 LTS kommt und von einem AMD Ryzen 7 6800U (8 Kerne, 16 Threads) mit AMD Radeon 680M sowie 32 GB LPDDR5-RAM angetrieben wird.

Die Panel-Art des verbauten, matt ausgeführten 15,6-Zoll-Displays wird nicht näher beschrieben, doch löst es mit 1920 x 1080 Bildpunkten (Full HD) auf und verspricht eine maximale Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. Zwei NVMe-SSD mit bis zu 16 TB haben Platz im Notebook. Außerdem gibt’s eine Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung, ein Touchpad, eine HD-Webcam (mit Kill-Switch) und zwei interne Stereo-Lautsprecher.

Anschlussseitig sind unter anderem Bluetooth 5.2, HDMI 2.0, USB-A 3.2 Gen 2, USB-C 3.2 Gen 2 (mit DisplayPort-Alternate-Modus), RJ-45 (mit 1 Gbit/s), Wi-Fi 6E, ein SD-Kartenleser und eine Kombi-Buchse für Kopfhörer/Mikrofon vertreten. Der 1,79 kg schwere System76 Pangolin (pang12) soll mit einer Akkuladung bis zu zehn Stunden auskommen und ab Februar 2023 zu Preisen ab 1.300 US-Dollar bestellbar sein.

Zwar werden auch europäische bzw. deutsche Kunden im Onlineshop des Herstellers zugreifen können, doch müssen sie dann mit dem QWERTY- statt QWERTZ-Layout der Tastatur auskommen. Das dürfte nicht jedermanns Sache sein, zumal so beispielsweise auch eine dedizierte ß-Taste fehlt. (Quelle: Golem)

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 16.01.2023, 13:22 Uhr)

Update (10.02.2023, 10:44 Uhr)

Der System76 Pangolin kann ab sofort auf der Hersteller-Website konfiguriert und bestellt werden.

Spezifikationen des neuen System76 Pangolin

Panel-Typ k. A.
Auflösung 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
Diagonale 15,6 Zoll
Pixeldichte 141 ppi
Farbtiefe k. A.
Bildwiederholrate 144 Hz
Leuchtdichte k. A.
Reaktionszeit (G2G) k. A.
Kontrastverhältnis k. A.
Schnittstellen (u. a.) Bluetooth 5.2, HDMI 2.0, USB-A 3.2 Gen 2, USB-C 3.2 Gen 2 (mit DisplayPort-Alternate-Modus), RJ-45 (mit 1 Gbit/s), Wi-Fi 6E, SD-Kartenleser, Kombi-Buchse für Kopfhörer/Mikrofon
Prozessor Ryzen 7 6800U
Grafikchip Radeon 680M
Arbeitsspeicher 32 GB LPDDR5
Festspeicher NVMe-SSDs mit bis zu 16 TB
Betriebssystem Pop!_OS 22.04 LTS oder Ubuntu 22.04 LTS/td>
Akku Bis zu 10 Stunden pro Ladung
Sync-Technologie Nein
HDR-Unterstützung Nein
Ergonomie k. A.
Sonstiges Beleuchtete Tastatur mit Nummernblock und QWERTY
HD-Webcam mit Kill-Switch
Stereo-Lautsprecher
Touchpad

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

50%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)