Der US-Konzern Amazon und das chinesische Unternehmen TCL haben mit der CF630-Reihe neue Fire-TV-Geräte veröffentlicht. Die günstigen, Quantum-Dot-gestützten LCD-Fernseher liegen in 50 und 55 Zoll vor, lösen jeweils mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei 60 Hz auf und unterstützen sowohl HDR10+ als auch Dolby Vision als dynamische HDR-Formate. Die Farbtiefe beträgt 10 Bit.
Rec. 709 wird laut Datenblatt zu 100 Prozent abgedeckt, DCI-P3 zu 97 Prozent. Fire OS ist als Betriebssystem an Bord und verspricht mindestens acht Jahre Software-Updates – und zwar nachdem die Produkte vom Markt verschwunden wird. Sollte deren Produktion also beispielsweise 2024 offiziell eingestellt werden, wäre noch bis mindestens 2032 mit einer entsprechenden Update-Versorgung zu rechnen. Wir gehen zwar davon, dass das ab einem gewissen Zeitpunkt nur noch Sicherheits-Patches umfassen würde – aber immerhin.
Fire OS bietet abseits der Update-Garantie beispielsweise Apps für Amazon Prime Video, Apple TV+, Netflix und YouTube. Darüber hinaus ist auf Wunsch eine Sprachsteuerung via Alexa möglich, wobei die mitgelieferte Fernbedienung ein internes Mikrofon für diesen Zweck beherbergt. Die Schnittstellenauswahl der Neuheiten umfasst unter anderem Apple AirPlay 2, CI+, Bluetooth 5.0, HbbTV, HDMI 2.1 (mit CEC und eARC), Miracast, RJ-45, S/PDIF, USB 2.0, WLAN 802.11ac und einen Tuner für DVB-C/-S2/-T2.
Spieler müssen zwar anscheinend auf VRR („Variable Refresh Rate“) verzichten, können dafür jedoch auf ALLM („Auto Low Latency Mode“) zurückgreifen und sich über einen Input-Lag von nur 16 ms freuen. Beide Fernsehgeräte sind Dolby-Atmos-fähig (bei allerdings schwachbrüstigen Lautsprechern) und werden in die EU-Energieeffizienzklasse G (von G) eingestuft. Der 50-Zöller weist einen Strombedarf von 68 Watt (SDR) bzw. 116 Watt (HDR) auf, während sich der 55-Zöller 82 Watt (SDR) bzw. 166 Watt (HDR) genehmigt.
Angesichts des Feature-Sets sind die bereits bei Amazon.de erhältlichen Fire-TV-Modelle TCL 50CF630 und TCL 55CF630 (Bestellmöglichkeiten oben) ziemlich fair bepreist: 399 Euro (50 Zoll) bzw. 449 Euro (55 Zoll) werden fällig.
Spezifikationen der TCL-CF630-Serie
Panel-Typ | LCD mit Quantum-Dot-Technologie |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 50 bzw. 55 Zoll |
Pixeldichte | 88 bzw. 80 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit (8 Bit + FRC) |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. (16 ms Input-Lag) |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | k. A. |
Betriebssystem | Fire OS |
Schnittstellen (u. a.) | Apple AirPlay 2, CI+, Bluetooth 5.0, HbbTV, HDMI 2.1 (mit CEC und eARC), Miracast, RJ-45, S/PDIF, USB 2.0, WLAN 802.11ac, Tuner für DVB-C/-S2/-T2 |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | HDR10+ und Dolby Vision |
Sonstiges | Alexa-Fernbedienung ALLM Soundsystem mit Dolby Atmos |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es