In Schanghai, der chinesischen Metropole mit über 26 Millionen Einwohnern, findet seit gestern die Appliance & Electronics World Expo (kurz: AWE) statt. Auch TCL ist mit einigen Produkten dort vertreten und hat einen interessanten neuen Gaming-Monitor vorgestellt.
Der noch dünnen Infolage zufolge handelt es sich um einen 57,1-Zoll-Boliden, der auf TCLs hauseigene HVA-Technologie setzt. Sie ergänzt ein klassisches VA-Panel mit Polymeren, was zu geringeren Produktionskosten und zugleich besseren Leistungen bei Helligkeit, Kontrast sowie Reaktionszeit führen soll.
Die ultrabreite Neuheit löst mit sehr ungewöhnlichen 7840 x 2160 Bildpunkten auf, was auch als Dual-4K oder DUHD bezeichnet wird und mit 16 934 400 Pixeln eben mehr als die doppelte Pixelmenge von 4K-UHD ergibt. Von 8K (7680 x 4320) bzw. 33 177 600 Pixeln ist man hingegen noch weit entfernt. Ob diese krumme Widescreen-Auflösung problemlos von den meisten Games unterstützt wird, bleibt ohnehin noch abzuwarten. Selbst gängigere Widescreen-Formate wie UWQHD (3440 x 1440) haben schließlich nach wie vor ihre Fallstricke, wie etwa ein Blick in die WSGF-Datenbank zeigt.
Bei Dual-4K erzielt das Gerät übrigens satte 240 Hz Bildwiederholrate, weshalb man hier um Full-Feature-HDMI 2.1 oder DisplayPort 1.4 mit DSC („Display Stream Compression“) wohl nicht herumkommen wird. Das Ganze wird auch für den jeweils eingesetzten Gaming-PC extrem fordernd sein, denn fast 17 Millionen Pixel bei 240 Hz bzw. fps gieren natürlich nach entsprechender Leistung.
Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des nur 13,4 mm dünnen TCL-Modells gehören eine extreme 1000-R-Krümmung, Kompatibilität mit FreeSync und G-Sync sowie eine 1 ms schnelle Reaktionszeit (vermutlich Grau zu Grau). Der Bildschirm soll zudem sehr reflexionsarm sein. Ob es sich um einen Prototyp bzw. eine Machbarkeitsstudie handelt oder absehbar sogar eine Marktfreigabe erwartet werden darf, geht aus dem bisherigen Infomaterial nicht hervor. (Quelle: Gizmochina)
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es