Test Acer S277HKwmidpp: 27 Zoll Design-Monitor überzeugt bei Schnelligkeit und Bildqualität

Das neue 68,58 cm große 27-Zoll-Display Acer S277HKwmidpp will mit 4K2K-Ultra-HD-Auflösung, stilsicherem Design sowie intensivem DTS-Sound überzeugen. Das verbaute IPS-Panel verfügt über die Acer Eye-Protect-Technologie und soll die Augen auch bei längerer Betrachtungsdauer nachhaltig schonen. Zudem erreicht das Gerät eine 100-prozentige Abdeckung des sRGB-Farbraums und soll somit auch für Bildbearbeitung oder CAD-Anwendungen geeignet sein.

Im Test: Acer S277HKwmidpp (Bild: Acer)

Das Acer S277HKwmidpp bietet dank IPS-Technologie vertikale sowie horizontale Betrachtungswinkel von bis zu 178 Grad. Für die Detailschärfe in der Darstellung sorgt die 4K2K-Ultra-HD-Auflösung, die gegenüber traditionellen 1.080p-Full-HD-Geräten eine vierfache Pixelanzahl (3.840 x 2.160) aufweist.

Als erstes Display weltweit vereint das Acer S277HKwmidpp gemäß Hersteller die 4K2K-Ultra-HD-Auflösung mit schneller HDMI-2.0-Konnektivität: Sie überträgt UHD-Inhalte mit Datenraten von bis zu 18 Gbit/s sowie mit 60 Hz (60 Bilder pro Sekunde). Für den Anschluss der individuell bevorzugten Endgeräte bietet der Bildschirm mit DVI, DisplayPort 1.2 und Mini DisplayPort darüber hinaus eine große Auswahl weiterer Schnittstellen.

PRAD: Hands on Acer S277HKwmidpp

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Hands on Video Acer S277HKwmidpp

Im Fazit des ausführlichen Tests heißt es: „Acer bietet mit dem S277HKwmidpp ein 27-Zoll-Display im 16:9-Format mit raffiniertem, hochwertigem Design bei einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Überzeugen kann neben der guten Bedienbarkeit vor allem die sehr gute Farbraumabstimmung bereits ab Werk. Eine Kalibrierung ist problemlos und mit gutem Ergebnis möglich.“

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)