Test LG 47LW650S: LCD-TV mit vielen Talenten

Unsere ab jetzt in regelmäßiger Folge erscheinenden Testberichte aktueller LCD-TVs beginnen mit dem 47LW650S von LG. Kern des Testparcours bilden unsere bewährten, und um die speziellen Erfordernisse im TV-Bereich ergänzten, Testmethoden und -abläufe.

Für die Bilddarstellung zeichnet ein 47-Zoll große IPS-Panel aus eigenem Haus verantwortlich. Die Auflösung beträgt 1.920 x 1.080 Pixel bei einem Seitenverhältnis von 16:9. Seitlich verbaute, weiße LEDs sorgen für die Hintergrundbeleuchtung (Edge-LED). Der native Farbumfang tendiert mit dieser Lösung in Richtung sRGB/ ITU-R BT.709. Trotz der nicht flächigen LED-Anordnung wirbt LG mit „Local Dimming“. Wir werden im Laufe des Testberichtes auf die Möglichkeiten dieser Umsetzung eingehen.

LG 47LW650S: LCD-TV mit vielen Talenten (Bild: LG)

Das Datenblatt vermerkt eine Farbtiefe von 10bit pro Kanal. Wir gehen davon aus, dass das Panel am Ende mit 8bit pro Kanal angesteuert wird. Der vorgeschalteten Elektronik präsentiert es sich dann mit Hilfe einer FRC-Dithering-Stufe als 10bit Panel. Für den Benutzer sind solche Details im Ergebnis unwichtig. Entscheidend ist eine möglichst verlustfreie Verarbeitung des Eingangssignals. Im Zusammenspiel mit gut umgesetztem Dithering wird der Tonwertumfang dann nicht weiter reduziert. Alle Einstellungen, die über das OSD getroffen wurden, sollten kein sichtbares Banding provozieren.

Eine Besonderheit stellt die Umsetzung der 3D-Funktionalität dar: LG vertraut auf eine passive Lösung, die mit einfachen und kostengünstigen Polarisationsfilterbrillen genutzt werden kann. Vor- und Nachteile gegenüber aktiven Verfahren auf Basis von Shutterbrillen werden wir im entsprechenden Abschnitt beleuchten.

Der LG 47LW650S bietet zahlreiche weitere Funktionen, von der konfigurierbaren Zwischenbildberechnung bis hin zu integrierten, erweiterbaren Applikationen und einer Unterstützung für diverse Dienste (u.a. „Netcast“ oder Streaming über DLNA). Ein Mediaplayer mit Aufnahmefunktion wurde ebenfalls implementiert.

Lesen Sie im ausführlichen PRAD Testbericht , wie sich der LG 47LW650S geschlagen hat.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)