Test AOC Q27P2Q – Monitor für den Home-Office Einsatz
6/6

DVD und Video

Für die nachfolgenden Tests haben wir einen Blu-ray-Player per HDMI-Kabel angeschlossen. Die Skalierungsmöglichkeiten stehen in diesem Betrieb zur Verfügung, allerdings verhalten sie sich anders als gedacht. Vorhanden ist ein 4:3-Modus, der die zugespielten Signale auch im 4:3-Format darstellt. Der zweite Modus „Breitbild“ führt allerdings nicht zu einer seitengerechten Vergrößerung, sondern zu einer Anzeige im Vollbild. Da es auch keinen 1:1-Modus gibt, sind einige Kombinationen vorhanden, die nicht ohne Verzerrungen wiedergegeben werden können. Die typischen 16:9- und 4:3-Formate sind allerdings problemlos darstellbar.

24 Hz konnten leider ebenfalls nicht wiedergegeben werden. 50 und 60 Hz waren dagegen möglich, und im PC-Betrieb konnten auch 75 Hz eingestellt werden.

Bei den Farbbereichen und den Farbräumen muss auf die Automatik des Monitors vertraut werden, manuelle Eingriffsmöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Die Automatik erkannte unsere zugespielten Signale allerdings alle korrekt. Selbst ein erzwungener Wechsel von RGB auf YCbCr wurde ohne die üblichen Farbverfälschungen dargestellt. Eine Eingriffsmöglichkeit für Spezialfälle wäre allerdings trotzdem wünschenswert gewesen.

50-Hz-Betrieb
50-Hz-Betrieb

Einen Overscan-Modus besitzt das Gerät genauso wenig wie andere zusätzliche Einstelloptionen für die Zuspielung von Videosignalen. Abseits von Standardsignalen ist der Monitor daher nur bedingt für den Einsatz von externen Quellen geeignet.

Farbraum YCbCr ohne Farbverfälschungen
Farbraum YCbCr ohne Farbverfälschungen

Bewertung

3.9

(GUT)

Fazit

Der AOC Q27P2Q punktet in allen Kategorien, die für einen Einsatz im (Home-)Office wichtig sind, und kann für diesen Bereich klar empfohlen werden. Dazu zählen die sehr guten Ergonomiewerte, ein geringer Energiebedarf, eine gute Ausstattung an Anschlüssen inklusive eines USB-3.0-Hubs, eine hohe Auflösung und das Flicker-free-Display.

Der gute Kontrast und die hohe sRGB-Farbraumabdeckung würden das Gerät auch für Bildbearbeitungen im Amateurbereich interessant erscheinen lassen. Beachtet werden sollten aber die Abweichungen bei der Bildhomogenität und die nicht ganz idealen Farbwerte selbst nach einer Kalibrierung.

Für ein Spielchen zwischendurch ist der AOC Q27P2Q ebenfalls geeignet und besitzt dafür sogar einige zusätzliche nützliche Features. Ein klassischer Gaming-Monitor ist das Modell jedoch in keinem Fall. Insbesondere der nicht zu aktivierende Overdrive lässt dies nicht zu, wobei die Signalverzögerung wirklich ausgesprochen gut ist.

Für die Betrachtung von Filmen wurden nur wenige Einstelloptionen oder Features implementiert. Bei einer Zuspielung per PC spielen diese aber lediglich eine untergeordnete Rolle, sodass sich auch Serien oder Filme auf dem Monitor ohne Einschränkungen darstellen lassen. Der Sound sollte dafür aber an externe Lautsprecher weitergeleitet werden.

Zu empfehlen ist das Gerät daher vor allem für das (Home-)Office, da in diesem Bereich sehr viele Funktionen zur Verfügung stehen und es für diesen Einsatzzweck praktisch keine Schwächen aufweist.

Testlogo AOC Q27P2Q

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Christian Kraft

... ist seit 2010 im Team und verfasst Testberichte für Monitore. Neben seinen Vorlieben für die Fotografie und der koreanischen Küche hatte er schon immer eine Leidenschaft für Computerspiele. Früher als reiner PC-Spieler und heute als Gamerscore-Jäger auf der Xbox.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)