Bewertung
Gehäuseverarbeitung und Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration (Graust. Werksmodus): | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB; DCI-P3): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcore-Spieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung): | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (inkl. MwSt. in Euro): | Kein Angebot gefunden. |
Gesamtwertung: |
4.3 SEHR GUT |
Fazit
Der BenQ EW3280U erinnert als Entertainment-Spezialist auch optisch eher an einen Fernseher als an einen Monitor. Der Bildschirm ist gut und solide verarbeitet. Das schlanke Design und die kupferfarbenen Farbakzente wirken etwas wärmer und weniger technisch als bei manch anderem Gerät und passen daher gut in eine Wohnumgebung.
Wenig zu bieten hat der BenQ EW3280U allerdings bei den Ergonomie-Funktionen, was wir schade finden. Mit einer Höhenverstellung und einer Drehfunktion hätte er sich eigentlich gut von TV-Geräten absetzen können. Im Prinzip ist der Zuschnitt auf Entertainment ohnehin mehr eine Marketing-Einteilung. Abgesehen von den Ergonomie-Funktionen ist der Proband nämlich ein sehr guter Allrounder, der auch auf dem Schreibtisch eine gute Figur macht.
Die Bildqualität fällt durchweg überzeugend aus und bleibt ohne nennenswerte Schwächen. Bezogen auf den Einsatzzweck aus etwas größerer Distanz ist beispielsweise die Ausleuchtung sogar sehr gut. Besonders gut hat uns zudem die sehr gute Graubalance ab Werk gefallen. Mit den vorhandenen Bildmodi ist ferner eine Beschneidung des erweiterten Farbraums auf den sRGB-Farbraum möglich, sodass man auch außerhalb von Farbmanagement-fähigen Anwendungen eine recht zuverlässige Farbdarstellung erreichen kann.
Die Entertainment-Fähigkeiten des BenQ EW3280U machen selbstverständlich beim Filmeschauen nicht Halt, sondern erstrecken sich auch auf das Gaming. Für einen 60-Hz-Monitor bietet das Modell eine sehr kurze Signalverzögerung und zugleich sehr flotte Reaktionszeiten sowie FreeSync. DisplayHDR 400 kann die Versprechungen des Marketings nicht wirklich erfüllen.
Bei dem zum Zeitpunkt der Testerstellung ausgerufenen Preis von nur 698 Euro bietet der BenQ EW3280U auf jeden Fall sehr viel Leistung fürs Geld. Unsere Gesamtwertung bezieht sich auf den beworbenen Einsatzzweck als Entertainment-Monitor.
gefällt es
Would you recommend EW3280U or PD3200U for photo editing work in sRGB color space?
The EW3280U has Freesync so that it is useful for occasional gaming, and is wide gamut in case of working in the future in different color space. Response time is probably better. But I think maybe there is a problem if trying to view sRGB work in non-color managed software, like Chrome, since it will appear as wide gamut?
PD3200U seems to be very accurate sRGB out of the box, so non-color managed software will also be accurate. But no Freesync, maybe more motion blur, and no wide gamut option for the future. Your test also shows up to 20% deviation in backlight illumination.
Page 1: Dank FreeSync will der Proband zudem beim Gaming glänzen.
Page 7: Allerdings fehlen ihm Ausstattungsmerkmale wie Adaptive Sync
https://www.benq.eu/en-dk/monitor/entertainment/ew3280u.html
„Wide-gamut Color Space with FreeSync“
Hello, EW3280U does support VRR tech, it also been mentioned on the official page.
You already mentioned that on the first page, I think there might got some of error?
Could you confirm with it, thank you!
I like the review contents from you guys 😀
Danke für den Hinweis. Der Monitor verfügt über FreeSync, da ist im Fazit was verwechselt worden.