Test Monitor Acer T232HLbmidz
4/4

DVD und Video

Durch das 16:9 Format und den stabilen Blinkwinkel ist der Monitor für die Videowiedergabe gut geeignet. Je nach Position können die Spiegelungen allerdings störend wirken.

Für den Anschluss externer Geräte ist der Acer T232H dagegen nicht geeignet. Nicht unterstützt wird ein 24Hz Betrieb und auch Signale im 4:3 Format können nicht im richtigen Seitenverhältnis wiedergegeben werden, da alle Bilder ins Vollbild gestreckt werden. Weitere Extras wie 3D, einen Tuner, einen Mediaplayer oder eine Bild-in-Bild Funktion besitzt der Monitor nicht.

Overscan

Der Monitor besitzt keine Overscaneinstellung.

Bewertung

3.5

(GUT)

Fazit

Optisch wirkt der Monitor mit seiner durchsichtigen Frontpartie und dem sehr schlanken Standfuß ansprechend. Die Verarbeitung des Gerätes fällt ebenfalls gut aus. Leider sind die ergonomischen Verstellmöglichkeiten des Gerätes dadurch auch sehr beschränkt worden. Vorhanden sind dafür viele Anschlussmöglichkeiten und auch drei moderne USB 3.0 Anschlüsse im Seitenbereich, verzichtet werden muss auf einen DisplayPort Eingang.

Der Kontrast liegt für ein IPS Panel in einem sehr guten Bereich von 1000:1 und auch die sRGB Farbraumabdeckung mit knapp 94 Prozent konnte ebenfalls positiv stimmen. Für die farbverbindliche Bearbeitung von Fotos im sRGB Farbraum ist der Monitor aber erst nach einer Kalibrierung einsetzbar, da weder der Standardmodus noch der Grafikmodus „out of the Box“ dafür eine entsprechende Qualität lieferten. Das bedeutet keinesfalls, dass die subjektive Bildqualität dadurch in irgendeiner Weise geschmälert wird, denn diese ist durchaus gut gelungen.

Für Gamer ist der Monitor dagegen sehr gut geeignet, mit kleinen Einschränkungen sogar für Progamer, denn der Acer T232HLbmidz bietet eine schnelle Reaktionszeit, eine sehr geringe Latenz und kaum Schlieren.

Für die Betrachtung von Filmen ist der Acer T232HL nur im PC-Betrieb empfehlenswert. Vorhanden sind leider weder eine 24Hz Unterstützung noch eine seitengerechte Widergabe von 4:3 Material. Auch weitere Extras, mit denen in diesem Bereich gepunktet werden könnte, fehlen.

Die Touchfunktion gefällt uns dagegen sehr gut, solange beim Anwender die Möglichkeit besteht, den Monitor möglichst flach direkt an der Schreibtischkante nutzen zu können. Der Monitor wirkt so wie ein großes Tablet, welches deutlich mehr Power besitzt und durch beliebige Anwendungen erweitert werden kann, mobil ist es dafür aber nicht. Zusammen mit dem neuen Windows 8 Betriebssystem macht die Touchfunktion aber richtig Spaß, so dass in nur wenigen alltäglichen Anwendungen eine Maus oder Tastatur vermisst wird.

Der Preis von knapp 500 Euro ist für Geräte dieser Klasse üblich, die Touchfunktion sollte bei Käufern daher eine wichtige und alltägliche Funktion einnehmen. Geräte mit ähnlichen Eigenschaften ohne Touchfunktion sind nämlich deutlich günstiger zu haben, so dass nur die Touchfunktion diesen Preis wirklich rechtfertigen kann. Und genau diese Touch-Bedienung sichert dem Acer T232HLbmidz noch eine knappe gute Wertung.

Testlogo Acer T232HLbmidz

Sie können den Acer T232HLbmidz ebenfalls günstig zum Preis von 499,00 Euro (Stand 04.03.2013) bei Cyberport.de kaufen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Christian Kraft

... ist seit 2010 im Team und verfasst Testberichte für Monitore. Neben seinen Vorlieben für die Fotografie und der koreanischen Küche hatte er schon immer eine Leidenschaft für Computerspiele. Früher als reiner PC-Spieler und heute als Gamerscore-Jäger auf der Xbox.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)