Test Monitor Dell 2209WA (s)
2/8

Stromverbrauch

Hersteller Gemessen
k.A. 73,1 W
52 W 68,2 W
< 1 W 0,5 W
k.A. 0,4 W
k.A. 44,3 W
k.A. 58,1 W
k.A. 40,7 W

Dell gibt für den 2209WA einen Standard-Stromverbrauch von 52 Watt an. Die Frage ist nun was versteht Dell unter „Standard“ Stromverbrauch? Bei einer Helligkeit von 100 Prozent wird dieser Wert deutlich überschritten, auch die Werkseinstellung liegt mit 68,2 Watt deutlich darüber. Allerdings sind diese Einstellungen auf Dauer zu hell und deshalb wohl eher nicht als Standard zu bezeichnen. Erst bei einer Helligkeit von 32 Prozent zeigt das Messgerät 52 Watt und damit die Herstellerangabe an.

Nach Kalibrierung auf sRGB mit einer Helligkeit von 140 cd/m² (bei unserem Testgerät entsprach das einer Helligkeit von 10 Prozent) liegt der gemessene Verbrauch von 44,3 Watt aber dafür deutlich unter den Herstellerangaben.

Anschlüsse

Anschlussvielfalt kann man dem Dell 2209WA nicht nachsagen aber die wichtigsten Anschlussmöglichkeiten sind vorhanden. Über einen Kaltgerätestecker wird das Display mit Strom versorgt. Die Zuspielung digitaler Bildsignale erfolgt über einen DVI Anschluss, analoge Signale können per VGA Anschluss übertragen werden.

Dell 2209wa S Monitor 2209WA Anschl
Anschlüsse an der Rückseite des Dell 2209WA

Neben einem USB Upstream-Anschluss für die Verbindung mit dem PC, stehen 4 USB 2.0 Anschlüsse zur Verfügung, 2 davon befinden sich auf der linken Seite des Displayrahmens und sind gut zugänglich.

Dell 2209wa S Monitor 2209WA Usb
Seitliche USB 2.0 Anschlüsse

Auf integrierte Boxen und damit einem Audioeingang hat Dell beim 2209WA verzichtet. Es gibt jedoch einen speziellen 12 Volt Netzanschluss für eine optional erhältliche Dell-Soundleiste.

Bedienung

Die fünf Bedientasten des 2209WA befinden sich hochkant am rechten unteren Displayrahmen. Passend zum schlichten aber edlen Design, präsentieren sich die Tasten unauffällig. Die schwarze Beschriftung ist bei dämmriger Beleuchtung allerdings kaum noch zu lesen. Da die Tasten aber sehr intuitiv angeordnet sind, sollte diese Tatsache kein großes Handicap darstellen.

Dell 2209wa S Monitor 2209WA Bedienung
Bedientasten des Dell 2209WA

Der Druckpunkt der Tasten ist gut und auch Menschen mit etwas größeren Fingern können sie gut bedienen. Helligkeit und Kontrast können über die oberste Taste direkt und damit ohne in das OSD einsteigen zu müssen, geändert werden. Die zweite Taste für die Bildjustierung steht nur im analogen Betrieb zur Verfügung. Mit Taste 3 kann das Eingangssignal gewechselt werden. Taste 4 öffnet das OSD.

Dell 2209wa S Monitor 2209WA Pow Ein
Dell 2209wa S Monitor 2209WA Pow Stby
Dell 2209wa S Monitor 2209WA Pow Aus
Power Taste bei eingeschaltetem Display, im Stand-by Modus und im ausgeschalten Zustand

Der Power Schalter befindet sich an unterster Stelle, direkt in der Ecke des Displayrahmens. Bei Einstellung des Displays nach ergonomischen Gesichtspunkten tippt man gerne mal versehentlich auf den Taster.

Damian Köb

... stieß 2009 zum PRAD-Team und schreibt mit anhaltender Begeisterung fundierte Monitor-Testberichte. Als Vater von zwei Kindern verbringt er seine Freizeit mit der Familie, macht Sport, spielt Computerspiele und fährt Motorrad.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)