Test Monitor Dell 2209WA (s)
4/8

Bildqualität

Dell verbaut beim 2209WA ein e-IPS Panel. Laut Herstellerangaben kann es 16,7 Millionen Farben darstellen und arbeitet damit mit 8-bit je Farbkanal. Die Werkseinstellung zeigt bereits ein subjektiv sehr gutes Bild. Mit Hilfe von Testbildern haben wir im ersten Schritt Graustufen und Grauverläufe getestet.

Dell 2209wa S Monitor 2209WA Grauverlauf
Dell 2209wa S Monitor 2209WA Graustufen
Farbverläufe und Graustufen – kein Problem für den Dell 2209WA

In keinem der zur Verfügung stehenden Bildmodi konnten wir Banding feststellen, auch die Reduzierung der Helligkeit trübt den sehr positiven Eindruck nicht. Nur der dunkelste Schwarz- und hellste Weißwert kann nicht mehr eindeutig vom Hintergrund unterschieden werden. Der voreingestellte Kontrast von 75 Prozent ist sehr gut gewählt und sollte genau so belassen werden. Bereits eine Erhöhung auf 78 Prozent lässt helle Weißstufen ab 252 verschwinden. Ebenfalls kaum Schwächen zeigt der Dell 2209WA bei der Darstellung von Farbverläufen und Farbstufen.

Dell 2209wa S Monitor 2209WA Blaustufen
Dell 2209wa S Monitor 2209WA Rotstufen
Farbstufen – der Dell 2209WA überzeugt auch hier

Lediglich etwas Mühe mit den ersten 8 Farbstufen hat der Dell 2209WA bei Blau und Rot. Diese können nicht eindeutig vom Hintergrund unterschieden werden. Grün-Töne sind davon ausgenommen und können fast bis 0 noch differenziert werden. Nach Kalibrierung auf sRGB tritt diesbezüglich keine erkennbare Verschlechterung in Form von Banding oder Farbstufenverlust ein, dafür kann der Dell 2209WA sogar Weißwerte bis 254 anzeigen. Auch in dieser Disziplin überzeugt der Dell 2209WA.

Dell 2209wa S Monitor 2209WA Weissstufen
Dell 2209wa S Monitor 2209WA Schwarzstufen
Weißwert und Schwarzwert Tabelle: nach der Kalibrierung verbessert sich die Weißwert-Darstellung

Bei vielen Monitoren mit TN Panel scheint die Hintergrundbeleuchtung in den Randbereichen durch. Dieser Effekt ist beim Dell 2209WA nicht zu beobachten. Ein schwarzes Bild zeigt bei unserem Testgerät keinerlei Aufhellung. Zwar ist der gemessene Schwarzwert in den Werkseinstellungen von 0,27 cd/m² etwas hoch, kann aber nach der Kalibrierung auf 0,15 cd/m² reduziert werden, was bei 140 cd/m² etwa einer Helligkeitseinstellung von 10 Prozent entspricht.

Dell 2209wa S Monitor 2209WA Schwarz
Homogene Ausleuchtung des Dell 2209WA

Helligkeit Hersteller Gemessen
300 cd/m² 274 cd/m²
k.A. 217 cd/m²
k.A. 140 cd/m²
k.A. 127 cd/m²

Ein maximal gemessener Helligkeitswert von 326 cd/m² liegt zwar über der Herstellerangabe von 300 cd/m², kann aber auf Dauer nicht gehalten werden. Es dauert fast 50 Minuten bis sich eine konstante Helligkeit von 274 cd/m² messen lässt. Bei 0 Prozent Helligkeit haben wir 127 cd/m² gemessen. Dabei blieb der werksseitig eingestellte Kontrastwert von 75 Prozent unverändert.

Helligkeitsverteilung

An 15 Messpunkten mit einer Ausgangshelligkeit von 140 cd/m² in der Mitte des Displays, haben wir die Ausleuchtung des 2209WA überprüft. Ob und wie sich neben der Helligkeit auch die Farbtemperatur verändert, zeigen die Angaben in Kelvin.

Dell 2209wa S Monitor 2209WA Helligk
Dell 2209wa S Monitor 2209WA Temper
Helligkeit und Farbtemperatur im Vergleich

Die Helligkeitsverteilung des Dell 2209WA ist nahezu sehr gut. Bei einem gemessenen Ausgangswert von 140 cd/m² in der Mitte des Displays beträgt die maximale Abweichung in der linken unteren Displayecke weniger als 12 Prozent. Dadurch ergibt sich eine durchschnittliche Abweichung von gerade einmal 6,3 Prozent. Dieses Ergebnis ist durchaus mit sehr gut zu bewerten und kommt fast an die konstante Helligkeitsverteilung von Displays mit LED Hintergrundbeleuchtung heran.

Im Vergleich zur Helligkeitsverteilung hat uns auch noch die Farbtemperatur interessiert. Tatsächlich nimmt die Farbtemperatur nach unten hin ein bisschen ab aber diese Abweichung ist keinesfalls als Farbverlauf sichtbar. Allerdings muss man auch hier erwähnen dass die Hintergrundbeleuchtung einer gewissen Serienstreuung unterliegt und das Ergebnis nicht bei jedem Gerät gleich ist.

Blickwinkel

Die Blickwinkelangaben der Hersteller sind speziell bei Monitoren mit TN-Panel eher ein Wunsch als Tatsache. Im Dell 2209WA kommt ein IPS Panel zum Einsatz. Diese Technik lässt größere Blickwinkel zu und so stimmen die Herstellerangaben von 178 Grad horizontal und vertikal recht gut.

Dell 2209wa S Monitor 2209WA Blickwinkel
Blickwinkel des Dell 2209WA

Technische Angaben zu den Blickwinkeln sind wenig wert wenn das subjektive Empfinden nicht mit diesen übereinstimmt. Eine Eigenheit beim Blickwinkel-Test des Dell 2209WA ist uns allerdings aufgefallen. Auf einem hellen, farbenfrohen Bild verändern selbst sehr große Blickwinkel das Bild kaum. Die Farben verlieren lediglich ein bisschen an Intensität. Anders bei einem Bild mit viel dunklen oder gar schwarzen Flächen. Auf diesen ist bereits bei geringer Blickwinkelveränderung ein heller, seidig-matter Glanz zu beobachten, wie es bei den meisten IPS-Panels der Fall ist.

Dell 2209wa S Monitor 2209WA Blickw Schw
Glanzeffekt bei Blickwinkelveränderung

Ausmessung und Kalibration

Wir haben im Folgenden den Dell 2209WA bezüglich seiner Farbechtheit überprüft und getestet, wie gut sich der TFT-Monitor kalibrieren lässt. Die Ergebnisse sind hauptsächlich für die Grafik- und Fotobearbeitung interessant. Für den Office-Betrieb und Spiele sind sie größtenteils vernachlässigbar, da bei diesen Anwendungen der subjektive Eindruck überwiegt.

Top 10 Bestenlisten Monitore
Die besten Monitore

Top 10 Bestenlisten Monitore

Desktop Displays von Sharp/NEC
Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz

Desktop Displays von Sharp/NEC

ViewSonic für exzellente Bildqualität
Professionelle Monitore und Beamer

ViewSonic für exzellente Bildqualität

Zunächst haben wir den maximalen Farbraum des TFTs ermittelt und einerseits mit dem Druckfarbraum Isocoated und andererseits mit dem sRGB-Farbraum verglichen.

Den Vergleich mit AdobeRGB und ECI-RGB 2.0 verwenden wir nur bei Geräten, die über einen erweiterten Farbraum verfügen. Dies ist beim Dell 2209WA nicht der Fall.

Farbraumvergleich

sRGB ist gewissermaßen der kleinste gemeinsame Nenner für das Zusammenspiel verschiedener Eingabe- und Ausgabegeräte im Consumerbereich. Zudem geht Windows von sRGB aus, wenn zu einem Gerät oder einer Grafikdatei kein Farbprofil vorliegt.

Viele Farbdrucker arbeiten auf Normalpapier mit dem sRGB-Profil. Auch deshalb ist der sRGB-Farbraum im Gegensatz zum Isocoated-Druckfarbraum für „Normalanwender“ von Bedeutung.

Interessant ist der Vergleich zum Isocoated-Farbraum des Offset-Drucks, da dieser in der Regel dem Mindesten entspricht, was aktuelle Tintenstrahldrucker bewältigen können. Viele moderne Tintenstrahldrucker und Druckverfahren decken darüber hinaus einen noch größeren Bereich ab.

3D-Farbraumvergleich

Wie gut der Dell 2209WA diese Farbräume abdeckt, sollen die nachfolgenden 3D Diagramme verdeutlichen.

Erläuterung der 3D Ansichten: Das schwarze Gitter stellt den jeweiligen Standard-Farbraum dar, das weiße den Monitorfarbraum. Die tatsächliche Schnittmenge beider Farbräume macht der bunte Würfel kenntlich. Der Monitorfarbraum kann den tatsächlichen Farbraum dann nicht mehr darstellen, wenn das schwarze Gitter aus dem Würfel herausragt. Wenn der Monitorfarbraum größer ist als der jeweilige Standardfarbraum, so ragt das weiße Gitter aus dem Würfel heraus.

Isocoated: 90 % Abdeckung

Dell 2209wa S Monitor 2209WA 3D Isoc 01
Dell 2209wa S Monitor 2209WA 3D Isoc 02

sRGB: 99,5 % Abdeckung

Dell 2209wa S Monitor 2209WA 3D SRGB 01
Dell 2209wa S Monitor 2209WA 3D SRGB 02
 

Der Dell 2209WA schafft mit 90 Prozent Abdeckung des Isocoated-Farbraums ein gutes Ergebnis, im sRGB-Farbraum liegt die Abdeckung bei sehr guten 99,5 Prozent.

Damian Köb

... stieß 2009 zum PRAD-Team und schreibt mit anhaltender Begeisterung fundierte Monitor-Testberichte. Als Vater von zwei Kindern verbringt er seine Freizeit mit der Familie, macht Sport, spielt Computerspiele und fährt Motorrad.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)