Interpolation
Im OSD des Dell 2209WA stehen zwei Anzeigemöglichkeiten zur Auswahl, Vollbild und eine 4:3 Darstellung. Eine pixelgenaue 1:1 Darstellung ist somit nur in der nativen Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixel möglich. Wird eine 4:3 Auflösung wie z.B. 1.280 x 1.024 dargestellt, kann im OSD die Anzeigedarstellung zwar auf 4:3 geändert werden, dies hat aber lediglich den Effekt dass das angezeigte Bild die Verzerrung in der Breite verliert. Interpoliert bleibt es dennoch.
Das schärfste Bild ist somit nur in der nativen Auflösung möglich, dennoch leistet der Dell 2209WA bei der Interpolation gute Arbeit. Nicht native Auflösungen werden zwar ein wenig unschärfer dargestellt, dennoch bleibt die Schrift gut lesbar und mit der 4:3 Darstellung kann die Verzerrung auf Vollbild verhindert werden.
Interpolation Spiele
Hier wollen wir zeigen wie sich die unterschiedlichen Auflösungen in Spielen darstellen. Gerade bei älteren Spielen wie Battlefield 2, welches keine 16:10 Auflösung anbietet, kann die 4:3 Anzeigeauswahl über das OSD recht nützlich sein. Zwar muss man immer noch mit einer interpolierten Auflösung Vorlieb nehmen, dafür wird das Bild dann aber seitengerecht dargestellt.
Bildschärfe
Die Bildschärfe lässt sich über das OSD in 5 Schritten von 0 bis 100 einstellen. Werksseitig liegt die Einstellung bei 50 und sollte bei digitaler Bildzuspielung und nativer Auflösung nicht verändert werden, weil damit das beste Ergebnis erzielt wird. Anders präsentiert sich das Ergebnis bei Veränderung der Bildschärfe wenn ein interpoliertes Bild angezeigt wird. Die Schriftschärfe einer Auflösung von 1.440 x 900 Bildpunkten kann durch die Anpassung der Schärfe auf 80 oder 90 sichtbar verbessert werden.
Eine Veränderung der Schärfe auf Maximum bei der nativen Auflösung hat zur Folge, dass die Schrift einen gelblichen Schatten bekommt, ähnlich dem Korona Effekt.
Mit Schärfeeinstellung 50 zeigt sich ein gestochen scharfes Bild. Eine Veränderung auf Minimum lässt die Schrift dagegen unscharf erscheinen.
Anwendungen
Das Breitbildformat 16:9 bei Fernsehgeräten bzw. 16:10 bei TFT Bildschirmen haben 4:3 Anzeigegeräte nahezu abgelöst. Da die optische Wahrnehmung des Menschen mehr auf die Breite statt in die Höhe ausgerichtet ist, haben auch die Hersteller von Anzeigegeräten reagiert und das Bildformat umgestellt. Ein 16:10 Format bietet im Vergleich zu 16:9 etwas mehr Anzeigefläche in der Höhe was speziell im gängigen Anwendungsgebiet eines TFT Monitors sehr hilfreich ist und durchdacht erscheint. Der Dell 2209WA bietet mit 1.680 Bildpunkten in der Breite und 1.050 in der Höhe ausreichend Platz für verschiedene Anwendungen.
Zwei Din A4 Seiten haben in der Breite gerade Platz, in der Höhe reicht der Platz, aufgrund der Bedienelemente, nicht ganz aus. Komfortables Arbeiten ist aber dennoch möglich.
Neben einem noch genügend großem Browserfenster finden auch genügend kleinere Anwendungen wie Teamspeak, VLC Player, Hamachi oder IrfanView auf der Anzeigefläche Platz.
Durch den guten Blickwinkel des verbauten IPS Panels, macht auch die Drehung der Arbeitsfläche in den Portraitmodus ein komfortables Arbeiten möglich, besonders bei Anwendungen die mehr Höhe als Breite benötigen.