Bewertung
Gehäuseverarbeitung und Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung und OSD: | |
Stromverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Bildhomogenität: | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration: | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | Kein Preis verfügbar |
Gesamtwertung: |
3.8 (GUT) |
Fazit
Mit dem S2340T bietet Dell ein sehr passendes Stück Hardware zum Windows 8 Betriebssystem an, das genau auf diese User zugeschnitten wurde. Man erhält nicht nur ein Anzeigegerät, sondern ein interaktives Werkzeug, das einen großen Zugewinn an Bedienkomfort bietet. In Kombination mit der Metro-Oberfläche und den Touch-optimierten Apps macht es der Dell S2340T dem Bediener leicht, den gewohnten Ballast der PC-Arbeit zu vergessen. Durch die umfassenden Ergonomie-Einstellungen kann ein Standard-Desktop-Arbeitsplatz im Handumdrehen in viele andere Nutzungsszenarien umgebaut werden.
Das IPS-Panel zeigt eine gute Bildqualität, die auffallende Schwäche beim Einblickwinkel von unten kann durch die hervorragenden mechanischen Einstellmöglichkeiten ausgeglichen werden. Die Helligkeitsverteilung und der Kontrast sowie die Wiedergabe von Farben und Graustufen bewegen sich auf oberem Niveau.
Da es für das geschulte Auge an Perversität grenzt, auf Handschweiß-Verschmierte Darstellungsflächen zu blicken, empfehlen wir dieses Display nicht für Anwender im Grafik- und Designbereich. Dort wäre der zugegebenermaßen kostspielige MultiTouch auch fehl am Platz. Dennoch zeichnet er sich vor allem durch seine durchweg gute Bilddarstellung aus.
Seine außerordentlich kurzen Schaltzeiten und eine im Praxistest kaum sichtbare Schlierenbildung sind Grund genug, guten Gewissens eine Empfehlung für Gamer mit Win8-System auszusprechen.
gefällt es
Dell scheint echt Schwierigkeiten zu haben, Monitore ohne Bleeding zu produzieren.
Falsche Bildunterschrift, habe es korrigiert. Danke für den Hinweis.
Warum steht unter dem „Backlight“ Bild : „PWM-gesteuertes LED-Backlight (360 Hz)“?