Test Monitor Eizo EV2411WH-GY
6/7

Anwendungen

Mit 1.920 x 1.200 Bildpunkten bei 24-Zoll ergibt sich für den PC-Benutzer genügend Platz auf dem TFT-Display.

Eizo Ev2411wh Gy Monitor Eizo Ev2411wh Gy Workspace 1
Zwei Din-A4 Dokumente können fast in Orginalgröße nebeneinander angezeigt werden.

Die Höhe des Bildschirms reicht nur ganz ohne Menüleiste aus, um zwei Din-A4-Dokumente in Orginalgröße darzustellen. Die Anzeigefläche ermöglicht dennoch bequemes und effizientes Arbeiten an entsprechenden Dokumenten.

Eizo Ev2411wh Gy Monitor Eizo Ev2411wh Gy Workspace 2
Messenger und PDF-Dokument passen bequeme auf den Desktop.

Da Messenger hoch im Kurs stehen, ist hier schön zu sehen, dass sowohl bei geöffnetem Word- als auch PDF-Dokument immer noch Platz für zwei Messenger bleibt.

Eizo Ev2411wh Gy Monitor Eizo Ev2411wh Gy Workspace 3
Mehrere Anwendungen parallel finden ohne Überlappung problemlos nebeneinander Platz.

Verschiedene Anwendungen können parallel und überlappungsfrei nebeneinander ausgeführt werden. Ein Word-Dokument findet problemlos neben einem Browserfenster Platz. Fotos können großflächig angezeigt werden, ohne dass der Raum für Paletten, Tools oder weitere Fenster knapp wird. Hochaufgelöste Bilder können großflächig angezeigt werden. Multitasking mit kombinierten Internetanwendungen ist somit problemlos möglich.

Reaktionsverhalten

Für das TN-Panel des Eizo EV2411W wird eine Reaktionszeit von 5 ms angegeben, die sich auf einen Schwarz-Weiß-Wechsel bezieht. Dieser Wert lässt auf die Implementierung einer Overdrive-Schaltung schließen.

Eizo Ev2411wh Gy Monitor Eizo Ev2411wh Gy Ingame 1
Eizo Ev2411wh Gy Monitor Eizo Ev2411wh Gy Ingame 2
Bilder aus dem Spiel „Unreal Tournament 3“ mit Auflösung 1.920 x 1.080.

Eine Steuerung der Overdrive-Schaltung ist nicht möglich. Die Overdrive-Technologie wurde von Eizo allerdings sehr gut implementiert und somit stellt dieser Umstand kein Nachteil dar. Unschöne Corona-Effekte, das helle Nachleuchten dunkler Konturen, sind beim Spielen ebenso wenig zu sehen wie Ghosting-Effekte. Nur in synthetischen Testsituationen ist bei sehr geringem Betrachtungsabstand eine kleine Corona und minimales Ghosting sichtbar.

Die subjektive Darstellungsqualität in Spielen ist sehr gut, sofern man die Einschränkungen eines TN-Panels bezüglich des Blickwinkels beachtet. Die Atmosphäre düsterer Spiele wird noch genügend gut wiedergegeben und der Schwarzwert fällt hier nicht sonderlich negativ ins Auge.

Input-Lag

Neben der Reaktionszeit ist vor allem der viel zitierte Input-Lag für die Spieltauglichkeit entscheidend. Vergeht zwischen Eingabe und optischer Rückmeldung zu viel Zeit, wird insbesondere der Fraktion der „Hardcore-Spieler“ die Steuerung zu indirekt.

Der Eizo EV2411W schlägt sich im „Stoppuhr-Test“ gegen einen CRT hervorragend. Im Durchschnitt ermitteln wir einen Wert von fast schon lächerlichen 3 ms. In 80 Prozent unserer Messreihe ist das Gerät absolut ohne Inputlag. Lediglich bei 20 Prozent der Messungen kommt es zu einer Latenz von 15 ms. Bildet man den Durchschnitt, bedeutet dies gerade einmal 3 ms. Das sind nicht einmal 0,25 fps.

Wenngleich der Durchschnittswert oft wenig aussagekräftig ist, können wir festhalten, dass die Verzögerung auch im ungünstigsten Fall bei maximal einem Bild liegt (und dies auch nur in 20 Prozent der Fälle). Der subjektive Eindruck stützt die Messungen. Der Eizo EV2411W entpuppt sich als Gamer-Monitor. Ein Ergebnis mit dem wir bei Messbeginn nicht gerechnet hätten. Ohne schlechtes Gewissen kann man hier sagen, das er für Gelegenheitszocker und auch für Hardcore-Gamer uneingeschränkt geeignet ist.

Eizo Ev2411wh Gy Monitor Eizo Ev2411wh Gy Inputlag 01
 
Eizo Ev2411wh Gy Monitor Eizo Ev2411wh Gy Inputlag 02
Das linke Bild zeigt jeweils die virtuelle Stoppuhr des Eizo EV2411W und das rechte Bild die geklonte Anzeige auf einem CRT-Monitor. Bild oben: In 80 Prozent aller Fälle gibt es gar keine Verzögerung. Bild unten: Nur in 20 Prozent aller Fälle kommt es zu einer Latenz von 15 ms (

DVD und Video

In diesem Abschnitt geht es zunächst um den Rechner als Zuspieler. Am Ende des Abschnitts wird dann noch die Playstation 3 in den Test einbezogen.

Der Eizo EV2411W unterstützt am DVI-Port Signale, die mit HDCP geschützt sind. Blu-ray oder HD-DVD Discs können also problemlos am Rechner wiedergegeben werden.

Eizo Ev2411wh Gy Monitor Eizo Ev2411wh Gy Video 576p
DVD Film „K-Pax“ (576p), Zuspielung über PC.

Den gestellten Anforderungen kann der Eizo EV2411W entsprechen. Er eignet sich aufgrund des TN-Panels nicht unbedingt für den Kinoabend in großer Runde. Hierfür ist allerdings sowieso ein Bildschirm mit deutlich größerer Bilddiagonale notwendig. Trotz des nicht sonderlich tiefen Schwarzwertes von 0,19 cd/m², wird im Videobetrieb ein gutes Bild geliefert, welches auch mit guten Tiefen aufwarten kann.

Eizo Ev2411wh Gy Monitor Eizo Ev2411wh Gy Video 720p
720p: „Hitchhiker’s Guide to the Galaxy“, Zuspielung über PC.

Die guten Ergebnisse, die wir im Rahmen der Vergleichsmessungen ermittelt haben, machen sich auch im Videobereich bemerkbar. Die Detailzeichnung in dunklen Tonwerten ist gut und das Bild wirkt ausgesprochen natürlich. Der Eizo EV2411W nimmt hier unter den bislang getesteten TN-Panels eine Spitzenposition ein.

Der sRGB ähnliche Farbraum des Gerätes passt sehr gut zu den heute üblichen Quellfarbräumen. Übersättigte Farben sind deswegen nicht zu befürchten. Insbesondere Hauttöne bleiben sehr dezent.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)