Bewertung
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration (Graust. Werks-modus): | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | |
Gesamtwertung: |
4 (GUT) |
Fazit
Der EIZO EV2780 bietet ein schickes und repräsentatives Design, umfassende Ergonomiefunktionen und eine gute Bildqualität. Die hohe Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln passt perfekt zur Display-Größe und erhöht definitiv die Produktivität. Die automatische Helligkeitsanpassung über den bewährten EcoView-Sensor spart dabei nicht nur Energie, sondern schont auch die Augen.
Sofern im Büro bereits alle anderen Geräte zeitgemäß sind und einen USB-C-Anschluss besitzen, reicht eine einzige Verbindung vom Monitor zum Notebook, um diese mit Bild, Strom und zusätzlichen USB-3.0-Ports zu versorgen. Wenngleich nicht wirklich innovativ, da bei anderen Geräten bereits seit langem Standard, hat EIZO dem EV2780 jetzt auch eine PbP-Funktion spendiert. Damit lassen sich mehrere Signalquellen gleichzeitig anzeigen.
Eine 10-Bit-LUT zur präzisen Farbsteuerung, die vollständige Abdeckung des sRGB-Farbraums und die gute Software-Kalibrierbarkeit könnten den EIZO EV2780 auch für Fotografen und Bildbearbeiter interessant machen …
… wären da nicht der Preis und der EIZO CS2730. Letzterer kostet nicht so viel mehr und bringt dafür einen erweiterten Farbraum, eine Hardware-Kalibrierung und eine nochmals bessere Bildqualität mit. Für das Büro und selbst für repräsentative Zwecke muss man sich allerdings fragen, ob man bereit ist einen Preis von knapp 900 Euro zu investieren.
gefällt es
Zitat von (Prad) Seite 6: „Eine 10-Bit-LUT zur präzisen Farbsteuerung,…“
Laut Datenblatt bei EIZO…
Darstellbare Farben oder Graustufen: 16,7 Mio. Farben (8-bit)
Farbpalette / Look-Up-Table: Mehr als 1,06 Mrd. Farbtöne / 14 Bit
Also … 16,7 Mio. Farben sind darstellbar mit Hilfe einer 14-bit LUT … denke ich.