Test Monitor Eizo Foris FS2332-BK
2/8

Stromverbrauch

Hersteller Gemessen
34 W 28,3 W
k.A. 0,1 W
< 1,0 W 0,7 W
k.A. 0 W
k.A. 20,1 W
k.A. 19,8 W
k.A. 11,1 W

Im Gegensatz zu seinem Vorgänger besitzt der Eizo FS2332 eine LED Hintergrundbeleuchtung und verbraucht dadurch noch weniger Strom. Haben wir beim FS2331 noch maximal 36,2 Watt gemessen, sind es beim FS2332 nur noch 28,3 Watt. Wird die Beleuchtung auf 0 Prozent reduziert sinkt der Verbrauch auf nur noch 11,1 Watt, in dieser Einstellung ist das Display aber derart dunkel dass selbst in völliger Dunkelheit ein Arbeiten nur noch schwierig möglich ist. Mit 0,7 Watt fällt der Verbrauch im Ruhemodus im Vergleich zu anderen Geräten etwas hoch aus. Zwar liegt auch hier der gemessene Wert unter den Herstellerangaben, optimal ist dieses Resultat aber nicht. Wird der Eizo FS2332 per Fernbedienung oder Powertaste ausgeschaltet, messen wir 0,1 Watt. Der Netzschalter trennt den FS2332 vollständig vom Stromnetz.

Wie auch schon das Vorgängermodell besitzt auch der Eizo FS2332 einen Helligkeitssensor. Mit aktiviertem EcoView Modus regelt der Monitor die Hintergrundbeleuchtung automatisch und passt sie dem Umgebungslicht an. Die automatische Helligkeitsregelung des Eizo FS2332 tendiert allerdings dazu die Beleuchtung zu stark zu reduzieren was in einem nur spärlich beleuchteten Raum eine Helligkeitseinstellung von 8 oder sogar 0 Prozent zur Folge hat. Der EcoView Modus ist werkseitig aktiviert.

Anschlüsse

Der Eizo FS2332 besitzt gleich zwei HDMI Anschlüsse und ist damit für externe Zuspielgeräte abseits des PC noch flexibler. Über den DVI Eingang erfolgt die digitale, per D-Sub VGA Anschluss die analoge Bildübertragung vom PC oder Laptop. Mittels 3,5 mm Klinkenstecker lassen sich Audiosignale vom PC zum Eizo FS2332 übertragen. Kaltgeräte Stromanschluss und Netzschalter sind getrennt von den restlichen Schnittstellen angeordnet. Alle Anschlüsse sind beschriftet oder mit Piktogrammen gekennzeichnet und horizontal nach unten ausgerichtet.

Eizo Foris Fs2332 Bk Monitor FS2332 Anschl01
Eizo Foris Fs2332 Bk Monitor FS2332 Anschl02
Schnittstellen, Netzstecker und Netzschalter des Eizo FS2332.

Ausnahme ist lediglich der seitlich am Gehäuse angebrachte Kopfhöreranschluss. Mit diesem lassen sich Audiosignale auf einen Kopfhörer durchschleusen. Ist ein Kopfhörer angeschlossen erfolgt keine Audioausgabe über die integrierten Lautsprecher. Einen USB Anschluss oder Display-Port bietet der Eizo FS2332 nicht.

Eizo Foris Fs2332 Bk Monitor FS2332 Anschl03
Seitlich angebrachter Kopfhörerausgang.

Bedienung

Bedient wird der Eizo FS2332 primär über die mitgelieferte Fernbedienung. Die Bedienelemente am Monitor selbst fallen deshalb mit nur drei Tasten und der Powertaste entsprechend spärlich aus. Mit der Signal-Taste werden die einzelnen Signaleingänge der Reihe nach durchgeschaltet. Dann folgen zwei Tasten für die Lautstärkeregelung und mit der Powertaste sind die Bedienelemente auch schon komplett.

Eizo Foris Fs2332 Bk Monitor FS2332 Bedienung
Bedienelemente des Eizo FS2332.

Das OSD des Eizo FS2332 lässt sich somit nur mit der Fernbedienung öffnen und bedienen. Mittels Fernbedienung ist ein Maximum an Komfort gegeben, die Tasten sind sinnvoll angeordnet, mit dem Bedienkreuz lässt es sich im OSD intuitiv navigieren. Die Fernbedienung ist leicht und handlich. Kritik auf hohem Niveau sind die etwas streng zu drückenden Tasten und manchmal wird eine Eingabe erst beim zweiten Versuch akzeptiert. Was aber besonders bei der Profilierung sehr ärgerlich ist, ist die Tatsache dass der Eizo FS2332 keine Möglichkeit bietet das OSD zu verschieben. Das OSD wird immer mittig platziert angezeigt. Eine Ausbuchtung im Standteller bietet den idealen Ablageplatz für die Fernbedienung.

Eizo Foris Fs2332 Bk Monitor FS2332 Remote
Komfortable Bedienung mit der Eizo Fernbedienung.

Klein und unscheinbar ist auch die Power LED des Eizo FS2332. In drei unterschiedlichen Farben signalisiert sie optisch den jeweiligen Betriebszustand. Rot leuchtet sie wenn der Eizo FS2332 per Fernbedienung oder Powertaste ausgeschalten wurde, orange im Ruhemodus und in Betrieb leuchtet sie blau. Über das OSD kann die Power LED deaktiviert werden, diese Einstellung wird allerdings nur in Betrieb berücksichtigt. Im Stand-by oder Soft-off leuchtet die Power LED trotzdem.

Power LED

In Betrieb
Soft-Off
Ruhemodus
Aus über Netzschalter

OSD

Schnörkellos und einfarbig präsentiert sich das OSD des Eizo FS2332 und ist in sechs Hauptmenüs gegliedert. Das Menü unterscheidet sich nicht zu dem des Vorgängermodells, dem Eizo FS2331. Wir werden daher nur kurz darauf eingehen. Mit der beigelegten Fernbedienung navigiert es sich kinderleicht und sehr komfortabel durch das OSD.

Eizo Foris Fs2332 Bk Monitor FS2332 Osd01
OSD Übersicht des Eizo FS2332.

Farbe

In diesem Menü stehen alle Farbeinstellungen zur Verfügung, aber auch die Overdrive Funktion ist hier zu finden. Eine Besonderheit des Eizo FS2332 ist die Möglichkeit mit User1 und User2 gleich zwei individuelle Farbpresets einstellen zu können.

Eizo Foris Fs2332 Bk Monitor FS2332 Osd02
Eizo Foris Fs2332 Bk Monitor FS2332 Osd03
 

Smart Resolution ist ein eigens von Eizo entwickelter Schärfefilter der je nach Einstellung automatisch bestimmte Bildbereiche schärfer darstellt. In fünf Stufen kann Smart Resolution verändert werden und es stehen drei Filteroptionen zur Auswahl.

Eizo Foris Fs2332 Bk Monitor FS2332 Osd04
Bildparameter

Im digitalen Betrieb des Eizo FS2332 über den DVI Anschluss ist dieser Menüpunkt wenig spannend. Die Schärfe (Glätten) kann nur bei interpolierter Darstellung verändert werden. Im analogen Betrieb und auch bei Zuspielung über HDMI erweitert sich die Auswahl, wenn Letzteres zutrifft gibt es einen Menüpunkt „Farbraum“. Wie wir im Kapitel „Farbmodelle und Signallevel“ noch genauer erläutern werden, ist es wichtig den richtigen Wert zu wählen damit ein korrekter Signallevel vorliegt. Die Skalierungsoptionen des Eizo FS2332 lassen sich nur über die Fernbedienung erreichen und einstellen.

Eizo Foris Fs2332 Bk Monitor FS2332 Osd05
Ton

Quelle und Ton-Pegel stehen in diesem Menü zur Auswahl, die Lautstärke wird wiederum direkt über die Fernbedienung oder die Bedientasten am Gerät eingestellt.

Eizo Foris Fs2332 Bk Monitor FS2332 Osd06
 

Damian Köb

... stieß 2009 zum PRAD-Team und schreibt mit anhaltender Begeisterung fundierte Monitor-Testberichte. Als Vater von zwei Kindern verbringt er seine Freizeit mit der Familie, macht Sport, spielt Computerspiele und fährt Motorrad.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)