Test Monitor Eizo Foris FX2431-BK
11/13

Interpolation

In diesem Bereich des Tests kann der 24 Zoll Monitor von EIZO regelrecht als Referenz angesehen werden. Die Skalierungsfunktionen sind umfangreich, funktionieren bei jeder zugespielten Auflösung fehlerfrei und erzeugen eine sehr gute Bildqualität. Lediglich die Auswahl von „2x Normal“ kann zu leichten Schatten unterhalb schwarzer Pixel führen, falls der Bildschirminhalt aufgrund einer zu hohen Auflösung nicht verdoppelt werden kann.

Da die Funktionalität wirklich herausstechend ist, soll sie hier auch im Detail genannt werden. Es stehen die Optionen „Normal“ für eine 1:1 Darstellung, „Enlarged“ für eine seitengerecht gestreckte Darstellung, „Full Screen“ für eine den vollen Bildschirm füllende Darstellung und „2x Normal“ zur Verfügung.

2x Normal ist für die Einspeisung niedrig aufgelöster Signale gedacht, wie z.B. 640 x 480, die dann in Höhe und Breite verdoppelt werden. Jeder zugespielte Pixel wird also vierfach dargestellt und somit ohne Qualitätsverlust auf einer größeren Fläche dargestellt.

Bei 800 x 600 entspricht „Enlarged“ automatisch der Auswahl „2x Normal“, zumindest ist kein Qualitäts- oder Größenunterschied feststellbar.

Anstelle nun jede mögliche Auflösung in vierfacher Ausführung zu präsentieren, beschränken wir uns auf die aussagekräftigsten Beispiele: 640 x 480, da hier alle Optionen auch unterschiedliche Vergrößerungen hervorrufen und die sehr gute Qualität für fast alle anderen Auflösungen übertragbar ist, und 1.680 x 1.050, da diese Auflösung als einzige eine abweichende, also schlechtere, Bildqualität im skalierten Zustand zeigt. Als Referenz ist 1.920 x 1.200, also die native Auflösung, selbstverständlich ebenfalls vertreten.

Eizo Foris Fx2431 Bk Monitor Interpolation 1920x1200
Eizo Foris Fx2431 Bk Monitor Interpolation 640x480 1zu1
Als Referenz dient die native Auflösung von 1.920 x 1.200 Bildpunkten bei „normaler“ Anzeige, also selbstverständlich pixelgenau (links). Rechts daneben 640 x 480, ebenfalls in 1:1 Ansicht. Gut zu erkennen ist die, bei gleichem Kameraabstand zum Monitor, gleichbleibende Schriftgröße.
Eizo Foris Fx2431 Bk Monitor Interpolation 640x480 Fullscreen
Eizo Foris Fx2431 Bk Monitor Interpolation 640x480 Enlarged
Links: Verdoppelt belegt die Auflösung 1280 x 960 Bildpunkte des Monitors und wird zentriert mit schwarzen Rändern dargestellt. Rechts: „Enlarged“ streckt die Darstellung unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses bis auf eine Höhe von 1200 Pixel. Die Kanten wirken nur eine Idee weicher, ansonsten ist das Schriftbild hervorragend.
Eizo Foris Fx2431 Bk Monitor Interpolation 640x480 2x
Eizo Foris Fx2431 Bk Monitor Interpolation 1680x1080 Normal
Auch die nicht mehr seitengerechte Darstellung darf der Benutzer erzwingen. Wie links zu erkennen, ist die Schrift bei der Darstellung eines 4:3 Bildsignals auf dem 16:10 Monitor nun deutlich verzerrt und wirkt sehr gedrungen. Darstellungsfehler, Unleserlichkeiten oder Unschärfen sucht man jedoch vergebens. Rechts: 1.680 x 1.050 in der nativen 1:1 Darstellung. Hier ist die Welt noch in Ordnung und das Bild ist tadellos.
Eizo Foris Fx2431 Bk Monitor Interpolation 1680x1050 Enlarged
Eizo Foris Fx2431 Bk Monitor Interpolation 1680x1050 Fullscreen
1.680 x 1.050 ist schon rein rechnerisch nicht gut auf 1.920 x 1.200 umsetzbar, da jeweils nur 1,14 Pixel für einen Pixel der kleinen Auflösung zur Verfügung stehen. Unabhängig von der Auswahl „Enlarged“ oder „Full Screen“ tut sich der Eizo ein bischen schwer und erreicht nur ein befriedigendes Ergebnis. Da jedoch per Tastendruck auf der Fernbedienung jederzeit auf 1:1 umgeschaltet und somit automatisch ein perfektes Bild erreicht wird, ist dies nicht weiter schlimm.

Besonders lobenswert ist die Umsetzung aller Funktionen für wirklich jede Auflösung. Selbst ungewöhnliche Eigenkreationen wie 1.600 x 1.080 wurden problemlos verarbeitet und auf jede ausgewählte Weise skaliert. Laut EIZO wird sogar das Bildsignal der PSP gesondert erkannt und auf Vollbild dargestellt. Warum das nun explizit genannt ist, ist uns nicht bekannt, aber der Vollständigkeit halber wollen wir es gerne auch nennen. Obwohl dies nicht überprüft wurde, gehen wir fest davon aus, dass es ebenso erfolgreich funktionieren wird, wie alle anderen verfügbaren Auflösungen zwischen 640 x 480 bis 1.920 x 1.200.

DVD und Video

Die Videoausgabe über den PC bereitet für diesen Monitor, dem das „Home Entertainment“ nicht nur vom Marketing auferlegt wurde, keinerlei Schwierigkeiten. Der niedrige Schwarzwert und hohe Kontrast sorgen im Zusammenspiel mit der Blickwinkelstabilität für ungetrübte Detailtreue und ein lebendiges Bild in jeder Situation, sofern es das zugespielte Signal erlaubt.

Negativ zu nennen wäre hier die Zuspielung über den Composite-Video Eingang bei Verwendung einer PS3. Das Bild wird schwammig und unscharf. Dies ist gewiss zu einem großen Teil auch auf die sehr geringe PAL-Auflösung und die verwendeten Kabel zurückzuführen, jedoch sollte man für einen genüsslichen Videoabend lieber eine andere Videoquelle verwenden, da das Bild dadurch deutlich besser wird.

Eizo Foris Fx2431 Bk Monitor Video Ps3 Composite
Über den Composite-Ausgang einer PS3 ist die Bildqualität des niedrig auflösenden PAL Signals nicht gerade berauschend. Vor allem, wenn man den direkten Vergleich zu Full-HD direkt nachvollziehen kann.

Als nächstes gibt es, unter Verwendung des mitgelieferten D-Sub-Kabels, bei der analogen Zuspielung von 1.920 x 1.200 Bildpunkten kleinere Qualitätseinbußen durch Signalreflexionen, die im Kabel auftreten. Für Full-HD oder die native Auflösung des Monitors sollte man daher nach Möglichkeit DVI-D oder HDMI bevorzugen. In Filmen fallen diese leichten Schattenbilder vermutlich nicht mehr auf, aber bei der Verwendung als PC-Monitor auf jeden Fall.

Eizo Foris Fx2431 Bk Monitor Video Pc D Sub 1920 Ghosting
Gut sichtbares Ghosting am Mauszeiger, hinter den Symbolen und Schriftzeichen tritt bei Verwendung des mitgelieferten D-Sub-Kabels auf, wenn eine hohe Auflösung ausgewählt wird.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)