Farbabweichungen
Im Anschluss an die Messung der Farbräume haben wir überprüft, wie genau der Eizo S2431W die darstellbaren Farben wiedergibt. Hierzu haben wir drei Vergleiche gemacht: Erstens haben wir den sRGB-Farbraum mit der Werkseinstellung des TFTs verglichen.
Zweitens haben wir den sRGB-Modus und zu guter Letzt unsere kalibrierten Einstellungen, mit dem sRGB-Standardprofil verglichen. Die ersten beiden Messungen sollen zeigen, wie gut sich der TFT ohne Kalibrierung für die sRGB-Darstellung eignet, da die meisten Anwender wohl nicht über die nötige Kalibrationshardware verfügen.
Da der Gamma-Wert und Weißpunkt der Werkseinstellung fast identisch mit dem sRGB-Modus sind, geben wir nur die Werte der Werkseinstellung an. Alle User die gerne im SRGB Modus arbeiten möchten, können den von Eizo voreingestellten sRGB-Modus problemlos nutzen.
Die Farbabweichung wird in deltaE 94 angegeben; gemessen werden mehrere Grauabstufungen, die primären (RGB) und sekundären (CMY) Grundfarben. Ein deltaE-Wert von 1 entspricht dem kleinsten Farbunterschied, den das menschliche Auge wahrnehmen kann.
Bei den Farben erkennen die meisten Menschen ab einem Wert von 3 einen Unterschied. Unsere Augen sind allerdings für Grün- und Grautöne empfindlicher. Die durchschnittliche Abweichung sollte unter 3 dE liegen, das Maximum unter 10 dE. Bis zu diesem Wert haben zwei Farben noch genügend Ähnlichkeit zueinander.
Vergleich der Werkseinstellung zum sRGB-Standard
Werkseinstellung | Herstellerangabe | Erreicht |
Weißpunkt / Kelvin | 6500 | 6100 |
Helligkeit / cd/m² | 450 | 370 |
Schwarzpunkt / cd/m² | k.A. | 0,29 |
Gamma / Durchschnitt | 2,2 | 2,21 |
Kontrast / x:1 | 1000 | 1275 |
Die gemessenen deltaE-Werte liegen allesamt unter dem kritischen Wert von 10 dE und mit einer durchschnittlichen Abweichung von 2,1 dE sogar fast im grünen, also hervorragenden Bereich. Nachfolgend haben wir geprüft, wie gut der Eizo bei der Farbgenauigkeit nach der Kalibration abschneidet.
Vergleich der kalibrierten Profils zum sRGB-Standard
Werkseinstellung | Ziel | Erreicht |
Weißpunkt / Kelvin | 6500 | 6544 |
Helligkeit / cd/m² | 140 | 142 |
Schwarzpunkt / cd/m² | 0,00 | 0,12 |
Gamma / Durchschnitt | 2,2 | 2,22 |
Kontrast / x:1 | max. | 1182 |
Nach der Kalibration überprüfen wir die Darstellung von Grauverläufen, sowie die Darstellung linearer und radialer Farbverläufe. Alles wird sauber und ohne Streifen bzw. Abstufungen angezeigt.
UGRA
Abschließend haben wir den Eizo S2431W auf die Vorgaben der UGRA kalibriert (5800K, Gamma 1,8), um seine Tauglichkeit für die digitale Druckvorstufe/Softproof zu bestimmen. Wie die Testzusammenfassung unten zeigt, hat der 24 Zoller den UGRA Test bestanden. Bis auf die Verwendung im Bereich MultiColor/High Body, kann der TFT Monitor gemäß UGRA für die professionelle Bildbearbeitung eingesetzt werden.
Als Fazit bei der Bildqualität können wir folgendes festhalten: Der Eizo S2431W ließ sich in unserem Test gut kalibrieren und auch der vorgegebene sRGB-Modus kann sich ohne vorherige Kalibrierung sehen lassen. Der 24 Zoller bietet ein farbechtes und farbstabiles Bild. Zusätzlich bietet das Modell eine ausgezeichnete Ausleuchtung und einen sehr guten Betrachtungswinkel. Feine radiale und lineare Farbverläufe, sowie Grauverläufe stellt der S2431W sauber dar.
Interpolation
Bei der Anzeige nicht nativer Bildschirmauflösungen bietet der Eizo S2431W eine sehr gute Interpolationsleistung. Der eingebaute Interpolations-Algorithmus ermöglicht auch in kleineren Auflösungen als 1.920 x 1.200 ein kontrastreiches und klares Bild, Details werden gut wiedergegeben und die hardwareseitige Wahl des Interpolations-Verhaltens stellt einen weiteren Vorteil dar.
Im subjektiven Vergleich zwischen hardwareseitiger Interpolation durch den S2431W oder die alternative Lösung durch den Grafikkartentreiben, ist in unserem Testumfeld die Interpolation des Monitors vorzuziehen. Dieser liefert ein geringfügig besseres Ergebnis als die Grafikkarte.
Um ein besseres Verständnis für die Interpolationsleistung zu erhalten, haben wir 3 verschiedene Auflösungen getestet und diese immer aus identischem Abstand fotografiert. Die entsprechenden Bilder finden Sie auf der folgenden Seite. Die jeweils verwendete Auflösung ist unterhalb der Bilder erkennbar.
Office Betrieb
Eizo verspricht mit dem S2431W ein effizienteres Arbeiten im Büro oder zu Hause. Und tatsächlich spielt der 24 Zoller seine Stärken hier auch voll aus.
In Word können Sie sich 2 Din-A4 Seiten nebeneinander darstellen lassen. Da die Menüleisten allerdings auch etwas Platz benötigen, werden die Seiten nur dann komplett angezeigt, wenn diese auf 90 % verkleinert werden.
Erfreulicherweise erlaubt die Overdrive-Steuerung des Eizo S2431W auch bei weichem Scrollen das flimmerfreie Lesen.