Reaktionsverhalten
Den Fujitsu P27T-7 haben wir in nativer Auflösung bei 60 Hz am Dual-Link DVI-Anschluss vermessen. Der Monitor wurde für die Messung auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Bildaufbauzeit und Beschleunigungsverhalten
Die Bildaufbauzeit ermitteln wir für den Schwarz-Weiß-Wechsel und den besten Grau-zu-Grau-Wechsel. Zusätzlich nennen wir den Durchschnittswert für unsere 15 Messpunkte.
Im Handbuch wird die Reaktionszeit mit 5 Millisekunden im Videomode angegeben. Eine Overdrive-Option finden wir im OSD des Fujitsu P27T-7 nicht. Beim Durchprobieren der verschiedenen Bildeinstellungen findet sich der Hinweis „OD: aus“, der sich nur im Video-Bildmodus auf „OD: ein“ ändert.
Wir wählen zunächst den voreingestellten Modus Büro mit „OD: aus“. So messen wir 10,1 Millisekunden für Schwarz-Weiß und 8,1 Millisekunden für den schnellsten Grauwechsel. Die über alles gemittelte Bildaufbauzeit (hin und zurück) für unsere 15 Messwerte ist mit 11,3 Millisekunden ähnlich kurz.
Für ein IPS Panel sind das kurze Schaltzeiten, daher muss hier trotz des Hinweises „OD: aus“ ein ziemlich aktiver Overdrive arbeiten. An allen Messpunkten finden wir kräftige Überschwinger im Helligkeitsverlauf. Stark beschleunigt sind vor allem die mittleren Grauwechsel, bei den dunklen Bildwechseln waren die Entwickler glücklicherweise ein wenig zurückhaltender.
Mit „OD: ein“ im Video-Bildmodus verkürzen sich die Schaltzeiten nochmals, der Mittelwert sinkt von 11,3 auf nur noch 8,1 Millisekunden. Der Turbo wirkt vor allem bei den hellen und mittleren Grauwechseln, wieder wird bei den dunklen Bildwechseln etwas gebremst. Dennoch sind die Überschwinger stark und teils sogar extrem.
Der Video-Bildmodus ist somit nur für Freunde schneller Computerspiele brauchbar, die Neigung zu Artefakten bei schnell bewegten Bildinhalten ist schlicht zu groß. Insbesondere für Videos reichen die Schaltzeiten in den übrigen Modi (OD: aus) völlig aus, ein speziell beschleunigter Videomodus ist gar nicht notwendig.
Latenzzeit
Die Latenz ist ein wichtiger Wert für Spieler, wir ermitteln sie als Summe der Signalverzögerungszeit und der halben mittleren Bildwechselzeit. Der kräftige Overdrive könnte Gamer auf eine kurze Signalverzögerung hoffen lassen, doch das Gegenteil ist leider der Fall: mit 17,6 Millisekunden messen wir einen recht langen Wert. Die halbe Bildwechselzeit von nur 4,0 Millisekunden im Video-Bildmodus trägt nur wenig bei, dennoch ist die mittlere Gesamtlatenz mit insgesamt 21,6 Millisekunden für die Gamer eine Enttäuschung.
Backlight
Die Hintergrundbeleuchtung des Fujitsu P27T-7 verwendet die aktuellen White LED. Anders als bei den meisten Geräten wird hier aber nicht die verbreitete PWM-Technik eingesetzt.
Der gemessene Helligkeitsverlauf zeigt, dass das Backlight bei jeder Einstellung kontinuierlich leuchtet. Die rote Kurve im Chart entspricht dem voll aufgedrehten Regler (Stellung 100). Abgeregelt auf 140 cd/m² am Arbeitsplatz hat sich die Kurve (gelb, Stellung 34) gleichmäßig nach unten verschoben. Selbst in der dunkelsten Einstellung (violett, Stellung 0) messen wir keine Taktung. Backlight-Flimmern kann beim Fujitsu P27T-7 nicht auftreten.
Subjektive Beurteilung
Zunächst überzeugt die sehr gute Bildqualität des Fujitsu P27T-7 natürlich auch beim Spielen. Durch die hohe Auflösung hat der Spieler ein großes und breites Sichtfeld. Im Büro-Modus sind in der Praxis nahezu keine negativen Auffälligkeiten zu beobachten. Nur bei speziellen Farbkombinationen und im synthetischen Test sind nachleuchtende Objektkanten sichtbar. Anders verhält es sich im Video-Bildmodus.
Sich schnell bewegende dunkle Objekte auf mittelhellem Hintergrund ziehen einen hellen Schweif hinter sich her. Da der Bildaufbau auch in den anderen Bildmodi ausreichend schnell genug ist, sind diese zumindest was das subjektive Empfinden betrifft, dem Video-Modus vorzuziehen.
Den doch recht hohen Input-Lag des Fujitsu P27T-7 werden viele Spieler zwar nicht bemerken, für Profispieler kommt damit dieser Monitor aber leider nicht in Frage. Sehr schade denn alle anderen Eigenschaften des Fujitsu P27T-7 können überzeugen. Für moderate Spieler spricht dennoch nichts dagegen sich für den P27T-7 zu entscheiden.
Sound
Der Fujitsu P27T-7 besitzt integrierte Lautsprecher mit 2 x 2 Watt. Für die gelegentliche Soundwiedergabe sind die Lautsprecher in Ordnung, ebenso können sie sehr laut gestellt werden. Wegen ihrer geringen Größe und fehlendem Klangkörper ist die Wiedergabe allerdings blechern und ohne Tiefen. Es versteht sich von selbst dass für den echten Film- und Spielespaß nur eine externe Lösung in Frage kommt.
Zitat „Doch auch hier hat der Hersteller bereits ein sehr gutes Setting gewählt, denn bei Anhebung des Schwarzwertes um nur ein Prozent, hat dies bereits negative Auswirkungen auf die Weißstufendarstellung. Und umgekehrt, bei Absenkung des Schwarzwertes auf 49 werden Schwarzstufen verschluckt.“
Mir ist unverständlich, wie man diesem Verhalten etwas gutes entnehmen kann. Das bedeutet doch, dass eine brauchbare Einstellung unmöglich ist, schon der kleinste Schritt zerstört sichtbare Schattierungen.
Also unsere Wertung bezieht sich auf den Modus der in der Werkseinstellung eingestellt ist, in diesem Fall Bildmodus „Büro“. Allerdings ist auch der vermessene sRGB Modus bei den DeltaC Werten gut, so dass ich keinen Grund für eine schlechtere Darstellung ausmachen kann. Es stellt sich halt die Frage wie der Monitor mit der Grafikkarte verbunden ist und dazu ist das Forum geeigneter um den Umstand zu klären.
Hallo,
Was mich etwas stutzig macht ist, dass er im SRBG Modus keine gute Schwarzabstufung hat. So wird im Test gesagt dass Schwarz ab Stufe 3 aufgelöst wird. Wenn ich das Bild öffne so ist das bei mir bestenfalls Stufe 15.
Im Bildmodus Büro gehts runter bis 5, im Modus D jedoch ist 1 noch zu hell.
Gleiches Ergebnis habe ich beim Eizo Monitortest. Hier zeigt mein Dell Notebook mehr Schwarzstufen an als der Fujitsu.
Wie ist das bei euch? Ist das normal?
Gerade der SRGB Modus soll ja so gut sein und war auch der Grund für die Anschaffung da ich nicht kalibrieren oder ewig an Regeln rumspielen wollte.
Yo! Das Gerät ist da und … alles in Ordnung!
Vielleicht bin ich zu alt (40), um die Eingabeverzögerung zu bemerken?
Die Bildqualität ist auf jeden Fall toll und ich teste weiter…
Yo!
Habe mir diesen feinen Monitor mal bestellt. Ich denke zum Zocken kann er genügen. Habe keine wahnsinnigen Ansprüche an super schnelle Displays. Ich bin eher am Bild interessiert. Wenn er von mir getestet wurde, werde ich berichten.
Hat jemand anderes das Gerät zum Zocken benutzt?
Kann jemand sagen, wie Crysis 3 aussieht?
Zum Officebetrieb scheint es ja ganz gut zu sein!?
Na, ich bin mal gespannt was es zu berichten gibt…drei Tage wird’s wohl noch dauen…habe direkt bei Fujitsu bestellt. Meine beiden GTX770 freuen sich schon! :o)
Mein acer x243w hat lange Zeit gute Dienste geleistet, aber size (and pixelcount) matters.
Normal spiele ich Actionspiele auf einem Beamer (emachines v700) in 3D. Aber es gibt da ein paar Spielchen die ich gerne auch mal in höherer Auflösung als 1920×1200 oder 1280×720(3D) sehen würde. Zudem bin ich die PS3 an irgendeinem 40-55 Zoll Fernseher gewohnt…
Bin gespannt. Wenn der p27t-7 überhaupt Nix zum Zocken taugt, geht er leider zurück!
Ja ist er.
Kann mir jemand sagen, ob der Fujitsu P27T-7 LED entspiegelt ist?
hallo zusammen
mich nimmt es wunder, ob es auch einen p23t-7 (oder sogar p24t-7) geben wird – leider habe ich dazu nicht viel gefunden im netz. weiss da von euch vielleicht jemand was?
danke und gruss
Das hat ein Österreicher geschrieben, da klingt das so 😉
Im 2. Absatz beim Fazit steht „Ausgeschalten überzeugt einmal mehr der intelligente Netzschalter des Fujitsu P27T-7, welcher den Monitor nach dem Wechsel in den Ruhemodus vollständig vom Stromnetz trennt.“
Ich glaube das soll „Ausgeschaltet“ heißen.
Viele Grüße 🙂
Danke für den Hinweis. Die Bilder waren tatsächlich vertauscht, ich habe dies korrigiert. Der Text stimmt aber. Bei OD aus 11,3 bei OD ein 8,1 (Avg.) und im Test steht: … sinkt von 11,3 auf 8,1. Die 8,1 bei OD aus beziehen sich auf den schnellsten Grauwechsel, der identisch ist mit dem 8,1 Avg. Wert bei OD ein.
Unter Punkt Reaktionsverhalten müsst Ihr glaube ich noch nachbessern.
1. Im Text sind die Werte von OD off und OD on gleich
2. die Bilder scheinen vertauscht zu sein
Ohne OD
Bild: response-on.jpg
Schwarz-Weiß: 10,1 Millisekunden
Grauwechsel: 8,1 Millisekunden
gemittelte Bildaufbauzeit: 11.3 Millisekunden
Mit OD
Bild: response-off.jpg
Schwarz-Weiß: 10,1 Millisekunden
Grauwechsel: 8,1 Millisekunden
gemittelte Bildaufbauzeit: 11.3 Millisekunden
MFG Sarkura
PS: habe mir dem Monitor auch mal bestellt könnte das sein was ich suche.
Hallo,
könnte im Test bitte noch eine Aussage zu HDCP an den verschiedenen Eingängen (außer VGA natürlich) getroffen werden?
Und ein Vergleich zwischen AG-Coating beim P27T-6 und P27T-7 wäre sehr hilfreich!
Vielen Dank vorab!