Test Monitor HP LP3065
4/4

Anwendungen

Der 30 Zoll Widescreen TFT bietet naturgemäß mit seiner Auflösung von 2.560 x 1.600 Punkten enorm viel Platz auf dem Desktop. Platzintensiven Anwendungen eröffnet der HP LP3065 eine neue Dimension, egal ob es sich um CAD mit großen Konstruktionszeichnungen, Grafik mit großen Bildern oder auch einfaches Surfen mit mehreren offenen Browserfenstern handelt.

Hp Lp3065 Monitor Hp Lp3065 53
Selbst bei der Bearbeitung von Bildern mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 bleibt noch viel Platz für Menüs und Toolleisten.
Hp Lp3065 Monitor Hp Lp3065 54
Im Officeeinsatz können problemlos drei DIN-A4-Seiten nebeneinander dargestellt werden.
Hp Lp3065 Monitor Hp Lp3065 55
Der LP3065 bietet auf dem Desktop genügend Platz, um vier großzügige offene Browserfenster nebeneinander darzustellen.

DVD/Video

Die ausgezeichnete Bildqualität und das Widescreen-Format kommen auch der Film- und Video-Wiedergabe zugute.

Da die meisten Filme und Videos im Breitbildformat vorliegen, fallen beim HP LP3065 oben und unten die schwarzen Balken deutlich schmaler aus, als auf Monitoren mit 4:3 oder 5:4 Seitenformat. Ein weiteres Plus sind die drei DVI-D Eingänge, die HDCP unterstützen.

Hp Lp3065 Monitor Hp Lp3065 56
Szene aus dem Anime „Haibane Renmei“

Feinste Grau- und Farbabstufungen stellt der HP LP3065 sauber dar; das gilt ebenso für dunkle Filmpassagen, Nebel, Schneetreiben, Wolken oder Gegenlicht-Effekte.

Hp Lp3065 Monitor Hp Lp3065 57
Szene aus dem HDTV-Clip „Step into Liquid“

Das gute Reaktionsverhalten gewährleistet eine schlierenfreie Darstellung von Actionsequenzen, Kampfszenen, Kameraschwenks und rasanten Schnitten.

Hp Lp3065 Monitor Hp Lp3065 58
Szene aus dem Film „Passwort Sword Fish“

Die DVD- und Film-Wiedergabe ist pefekt und hätte der HP LP3065 mehr TV-konforme Signaleingänge könnte er auch problemlos den separaten Fernseher ersetzen, wobei das fehlende OSD gerade in diesem Einsatzgebiet ein k. o. Kriterium darstellt.

Bewertung

Bildstabilität:
(digital)
Blickwinkelabhängigkeit:
Kontrasthöhe:
Farbraum:
Subjektiver Bildeindruck:
Graustufenauflösung:
Helligkeitsverteilung:
Interpoliertes Bild:
Gehäuseverarbeitung / Mechanik:
Bedienung/OSD:
Geeignet für Gelegenheitsspieler:
Geeignet für Hardcorespieler:
Geeignet für DVD/Video:
Preis [incl. MWSt. in Euro]: Kein Angebot verfügbar
4.5

(SEHR GUT)

Technische Spezifikation: HP LP3065

Fazit

Riesig viel Platz, hohe Auflösung, sehr gute Bildqualität, perfekte Verarbeitung, sowohl fürs Office, als auch fürs Spielen, für Filme und für die meisten Grafikarbeiten geeignet: Der HP LP3065 ist der perfekte TFT – fast, denn leider leistet sich Hewlett-Packard mit dem praktisch nicht vorhandenen On-Screen-Menü, und damit bis auf die Helligkeit gänzlich fehlenden Einstellmöglichkeiten, doch noch einen dicken und für uns unverständlichen Patzer.

Auch eine Screenmanager-Software gibt es nicht und so müssen alle Einstellungen zur Kalibrierung softwareseitig über die Grafikkarte oder ein Tool wie beispielsweise PowerStrip erfolgen. Ein weiterer, kleinerer Schwachpunkt ist der mit bis zu 8,7 Watt deutlich zu hohe Stand-By Verbrauch des LP3065.

Wer über die beiden Mängel hinwegsehen kann, bekommt aber einen überragenden TFT-Monitor, der in allen Bereichen mit Glanzleistungen aufwarten kann. Es versteht sich, dass so ein Gerät seinen Preis hat: Mit einem Straßenpreis von etwa 1.800 Euro ist der HP LP3065 alles andere als billig, für einen 30 Zöller aber durchaus als Schnäppchen zu bezeichnen.

Wer sich nun schon für den LP3065 entschieden hat, sollte in jedem Fall ein leistungsfähiges Computersystem samt Dual-Link fähiger Grafikkarte besitzen, damit die hohe Auflösung von 2.560 x 1.600 Punkten auch sinnvoll genutzt werden kann. Desweiteren sollte der Arbeitsplatz genügend Tiefe besitzen, da aufgrund der Bildschirmdiagonale ein Sitzabstand von mindestens 60 cm für ein ergonomisches Arbeiten erforderlich ist.

Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Achim Behrendt

... ist bereits seit 2003 im Team und startete als Autor für Testberichte. Mittlerweile kümmert er sich allerdings ausschließlich um unsere Fernseher- und Monitor-Datenbank. In seiner Freizeit ist er sportlich und gilt als ambitionierter Mountain-Biker.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)