Test Monitor HP ZR2240w
4/4

Overscan

Laut Handbuch gibt es in der ZR-Serie von HP eine Overscan-Einstellung. Jedoch wird nicht genannt, bei welchen Modellen diese implementiert wurde. Schon an anderer Stelle fanden wir Unterschiede im Menüaufbau zwischen den einzelnen Modellen der ZR-Serie. Im OSD des ZR2240W fehlt diese Overscan-Einstellung. Wir konnten zudem kein eigenständiges Overscan des Displays feststellen.

Farbmodelle und Signallevel

Zum Schluss haben wir den ZR2240W noch bezüglich des Signallevels am externen Zuspieler getestet. Hierzu wurde der Monitor wiederum per HDMI an den Bluray-Player angeschlossen. Bezüglich des Signallevels konnten wir feststellen, dass unabhängig vom zugespielten Signal (limited RGB / full RGB) das gezeigte Bild im Vergleich zu Messungen am PC deutlich weniger Schwarz- und Weißwerte darstellt, was auf eine Beschränkung des Signallevels (RGB 16-235) schließen lässt.

Bewertung

kein sRGB Modus vorhanden
Kein Preis verfügbar
3.8

BEFRIEDIGEND

Fazit

Mit dem ZR2240W bringt HP ein verhältnismäßig kleines Display auf den Markt. Dabei verzichtet der Hersteller aber auf keinerlei Extras. Sowohl auf Anschlussseite als auch in Sachen Ergonomie wird alles geboten, was man im Arbeitsalltag benötigt. Angefangen von seitlichen USB-Anschlüssen bis hin zur Pivot-Stellung des Displays. Gut gefallen hat uns, dass sich der Monitor ordentlich kalibrieren lässt. Außerdem zeigt das IPS-Panel stets kräftige Farben bei einer hohen Pixeldichte, was an der kleinen Displaygröße in Verbindung mit der hohen Auflösung liegt.

Leider gibt es auch bei diesem Gerät ein paar Punkte, die uns weniger gut gefallen haben. So ist die Bildhomogenität sehr schlecht, und das trotz IPS- und LED-Technik. Zudem zeigt sich starkes Clouding bei dunklen Inhalten. Letzteres wird noch durch das silberne IPS-Schimmern bei seitlicher Betrachtung verstärkt. Der Energieverbrauch des ZR2240W ist ebenfalls nur befriedigend, was aber weitestgehend am IPS-Panel und dessen Stromhunger liegt. Die Reaktionszeit ist für den Büro-Betrieb akzeptabel.

Grundsätzlich hätte sich der HP eine „gute“ Wertung verdient. Leider ist die Bildhomogenität, wenn auch nur an zwei gemessenen Stellen, über 4 DelaC, die höchste Abweichung beträgt 4,9 DeltaC. Dies ist ein besonders schlechter Wert, der auch schon mit bloßem Auge zu erkennen ist. Deshalb kommt der HP ZR2240W leider nicht über eine „befriedigende“ Wertung hinaus.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

75%
gefällt es

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)