Test Monitor HP ZR2440w

Einleitung

Nach dem sehr beliebten ZR24w bringt HP nun seinen Nachfolger, den ZR2440w auf den Markt und dieser muss in große Fußstapfen treten. Altbewährtes so lassen wie bisher und dennoch Innovation und Neuentwicklung zeigen wird von den Kunden erwartet, kein leichtes Unterfangen. Auf den ersten Blick bleibt vieles gleich, allen voran das 24 Zoll große IPS Panel mit 16:10 Bildformat, das ansprechende Gehäusedesign sowie der ergonomische Standfuß.

Neu ist aber beispielsweise die LED Hintergrundbeleuchtung, welche eine geringere Gehäusetiefe ermöglicht. Bei den Anschlüssen bietet der HP ZR2440w neben Display-Port und DVI Anschluss noch zusätzlich eine HDMI Schnittstelle sowie einen digitalen Audioausgang. Damit zeigt sich der 24 Zoller in Sachen Schnittstellen noch flexibler als sein Vorgänger.

Eindrücke des HP ZR2440w als YouTube Video.

Mit hoher Bildqualität, ausgezeichneter Ergonomie und solider Verarbeitung möchte der HP ZR2440w Punkten und die Konkurrenz im mittleren Preissegment fordern. Wir haben den neuen Sprössling aus dem Hause Hewlett-Packard ausführlich getestet und um nicht zu viel zu verraten nur eines vorab: es hat sich besonders hinter den Kulissen vieles getan.

In diesem Test wollen wir ermitteln, was in dem HP ZR2440w steckt und wie sich der Monitor zum Vorgänger ZR24w positionieren kann.

Angeschlossen und getestet haben wir den HP ZR2440w am digitalen DVI Ausgang einer Gainward GTX 560 Ti und den Monitor über ein DVI Kabel mit dem PC verbunden. Für die farbmetrischen Messungen wurde eine eigene Inhouse-Software verwendet. Kalibration und Profilierung erfolgten mit iColor Display von Quato. Als Messgeräte kamen ein Spektralfotometer (X-Rite i1 Pro) und Colorimeter (X-Rite DTP94) zum Einsatz. Als externe Zuspielquelle kam der Sony BDP-S350 Blu-ray Player zum Einsatz, angeschlossen über ein HDMI Kabel.

Lieferumfang

Anders als beim Vorgänger wo noch alle benötigten Kabel vollständig vorhanden waren, ist das Zubehör des HP ZR2440w recht überschaubar. Mitgeliefert werden Kabel für Display-Port, DVI, USB-Upstream und Strom, sowie eine Kurzanleitung und Software CD. Für ein HDMI Kabel und analoge ebenso wie digitale Audiokabel muss der Anwender selber sorgen.

Hp Zr2440w Monitor ZR2440w Zubehoer
Überschaubares Zubehör des HP ZR2440w.

Optik und Mechanik

Wie unser Test zeigtunterscheidet sich der HP ZR2440w optisch kaum von seinem Vorgänger. Gleich geblieben ist das schwarz matte, leicht angeraute und sehr solide verarbeitete Gehäuse. Durch die LED Technik hat sich die Gehäusetiefe aber um fast 3 Zentimeter verringert und ist an der Außenkante nur noch 2,5 Zentimeter dick. Der seitlich um das Display verlaufende Streifen aus gebürstetem Aluminium ist auf 0,9 Zentimeter Breite geschrumpft, Der HP ZR2440w wirkt nun auch von der Seite betrachtet nicht mehr so klobig und harmoniert dadurch perfekt mit dem nur etwa 2 Zentimeter breiten Displayrahmen.

Hp Zr2440w Monitor ZR2440w Vorne
Optisch sehr ansprechend und robust: Der HP ZR2440w.

HP hat auch beim ZR2440w auf jegliche Hochglanzoberflächen verzichtet. Fingerabdrücke und Staub sind dadurch kaum ein Thema, ebenso ist das Gehäuse unempfindlicher gegen Kratzer. Selbst mit beherzterem Griff knackt und knirscht nichts. Die Verarbeitungsqualität ist auch beim HP ZR2440w tadellos. Auf dem Displayrahmen befinden sich am oberen Rand mittig platziert das HP Logo, in der linken unteren Ecke die Modellbezeichnung und rechts unten die Bedientasten.

Hp Zr2440w Monitor ZR2440w Rahmen01
Hp Zr2440w Monitor ZR2440w Rahmen02
Der HP ZR2440w: Modellbezeichnung und Herstellerlogo auf dem Gehäuserahmen.

Wie schon in der Einleitung erwähnt präsentiert sich der Standfuß des HP ZR2440w als ergonomischer Alleskönner. Da wäre zuerst einmal die Höheneinstellung. Diese lässt sich stufenlos von minimal 8 Zentimeter bis maximal 18 Zentimeter verändern; gemessen jeweils von der Displayunterkante zu Schreibtischoberkante. Mit angenehmem Kraftaufwand lässt sich im Test die Höhe verändern, hakt aber hier und da ein wenig. Für den Transport sehr komfortabel bietet der HP ZR2440w eine Einrastfunktion, sodass der Standfuß beim Anheben fixiert bleibt.

Hp Zr2440w Monitor ZR2440w Nieder
Hp Zr2440w Monitor ZR2440w Hoch
Höheneinstellung des HP ZR2440w.

Des Weiteren bietet der HP ZR2440w eine Drehfunktion, dabei lässt sich das Display jeweils um 45 Grad nach links und rechts drehen. Die Drehung erfolgt butterweich mit spürbarem Feedback wenn die maximale Drehung erreicht ist.

Hp Zr2440w Monitor ZR2440w Drehlinks
Hp Zr2440w Monitor ZR2440w Drehrechts
Drehung des HP ZR2440w um jeweils 45 Grad zur Seite.

Auch die Neigung des Displays kann der Anwender beim HP ZR2440w verändern. Laut Hersteller liegt der Neigungswinkel zwischen – 5 Grad bis + 35 Grad. Letzteres können wir bestätigen, nach vorne ist aber bereits nach nur einem Grad Schluss.

Hp Zr2440w Monitor ZR2440w Neigung01
Hp Zr2440w Monitor ZR2440w Neigung02
Hp Zr2440w Monitor ZR2440w Neigung03
Neigefunktion des HP ZR2440w.

Zu guter Letzt bietet der HP ZR2440w auch noch eine Drehung des Displays auf Hochkant. Sehr erfreulich ist hier dass HP den kleinen Fehler des Vorgängers korrigiert hat. Der ZR2440w rastet nach vollständiger Drehung nicht ein, so dass die Stellung notfalls korrigiert werden kann.

Mit maximal ausgefahrenem Standfuß ist es nicht notwendig die Neigung zu verändern um ein Anstoßen des Displays auf dem Schreibtisch zu verhindern. Selbst in der Pivot-Stellung erlaubt der HP ZR2440w noch eine Veränderung der Höhe um 5 Zentimeter von 3,5 bis 8,5 Zentimeter.

Hp Zr2440w Monitor ZR2440w Pivot
Pivot-Stellung des HP ZR2440w: kein einrasten mehr und somit immer gerade.

Rückseitig betrachtet hat sich abgesehen von der Platzierung und Form des Herstellerlogos und den Modellaufklebern beim HP ZR2440w nichts geändert. Was bei Fujitsu der intelligente Netzschalter ist, ist bei HP der äußerst komfortable und optisch schick im Gehäuse eingelassene Tragegriff der auch beim HP ZR2440w wieder vorhanden ist.

Hp Zr2440w Monitor ZR2440w Hinten
Hp Zr2440w Monitor ZR2440w Griff
So sieht der HP ZR2440w von hinten aus. Tragegriff inklusive.

Bis auf die noch etwas komfortablere Aufhängung bleibt beim Standfuß alles beim Alten – und es gibt auch keinen Grund etwas zu ändern. Stabil und massiv garantiert der Standfuß des HP ZR2440w dem Display einen sicheren Stand und federt Vibrationen sehr zuverlässig ab. Mit Hilfe des Snap-in Verschlusses ist der Standfuß in Sekundenschnelle montiert und der HP ZR2440w einsatzbereit.

Hp Zr2440w Monitor ZR2440w Standfuss01
Hp Zr2440w Monitor ZR2440w Standfuss02
Ergonomischer und stabiler Standfuß des HP ZR2440w.

Minimalistisch aber dennoch funktional und effektiv präsentiert sich die Kabelführung des HP ZR2440w. Nach durchschleusen der Kabel kann eine Abdeckung angebracht werden.

Hp Zr2440w Monitor ZR2440w Standfuss03
Funktional und optisch gut gelöst: Kabelführung mit Abdeckung.

Obwohl der Standfuß des HP ZR2440w alle erdenklichen ergonomischen Funktionen bietet, unterstützt der ZR2440w den VESA 100 Standard. Dadurch können auch alternative Befestigungsmöglichkeiten verwendet werden.

Hp Zr2440w Monitor ZR2440w Vesa
Der HP ZR2440w unterstützt den VESA 100 Standard.

Damian Köb

... stieß 2009 zum PRAD-Team und schreibt mit anhaltender Begeisterung fundierte Monitor-Testberichte. Als Vater von zwei Kindern verbringt er seine Freizeit mit der Familie, macht Sport, spielt Computerspiele und fährt Motorrad.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!