Test Monitor LG 27UD58P-B
5/5

Sound

So weit ersichtlich, besitzt der LG 27UD58P-B zwei eingebaute Stereo-Lautsprecher. Selbst bei 100 % sind sie sehr leise, aber dennoch eine willkommene Dreingabe zum akustischen Feedback von Systemklängen, wenn keine anderen Lautsprecher zur Hand sind. Tonsignale verarbeitet das Gerät am DisplayPort und am HDMI-Eingang. Die Ausgabe ist über die integrierten Lautsprecher oder über den Kopfhörerausgang möglich.

DVD und Video

HD-Zuspieler wie Blu-ray-Player, HDTV-Empfänger und Spielekonsolen können direkt an die HDMI-Buchse des LG 27UD58P-B angeschlossen werden. Der Ton wird wahlweise an die integrierten Lautsprecher oder an den Kopfhörerausgang weitergeleitet.

Eine Voreinstellung für Filme (Bildmodus „Cinema“) ist vorhanden. Sie ist etwas wärmer als der Werksmodus abgestimmt und hat uns recht gut gefallen, daher haben wir sie auch für die nachfolgenden Tests verwendet.

Die Wiedergabe von HD-Videos am PC gefällt vor allem in puncto Auflösung und Schärfe sehr gut. Der Kontrast ist auch in schwierigen Szenen gut. Die sehr gute Blickwinkelstabilität und das Fehlen von störenden Einstrahlungen an den Bildrändern kommen der Videowiedergabe ebenfalls zugute. Die eingebaute Skalierung arbeitet ausgezeichnet. Auch bei externer Zuspielung von 1080p-Material über einen BD-Player werden die Inhalte aufgewertet und wirken knackscharf. Der Schwarzpegel kann am HDMI-Eingang bei Bedarf angepasst werden.

Bewertung

Kein Angebot verfügbar
3.9

(GUT)

Fazit

Für ca. 430 EUR zum Zeitpunkt der Testerstellung ist der LG 27UD58P-B zweifellos ein 27-Zoll-4K-Monitor zum Kampfpreis. Dennoch hat er uns auch bei der Qualität nicht enttäuscht. Verarbeitung, Ergonomie und Bedienung sind ausgezeichnet. Selbst bei Ausleuchtung und Bildhomogenität, wo günstige Displays oft schwächeln, kann der LG glänzen. Die exzellente Blickwinkelstabilität dank IPS-Panel scheint da schon selbstverständlich.

Eine sRGB-Farbraumabdeckung von 89 % ist nicht ganz optimal. Aber ob nun 89 % oder 90 %, da können auch messtechnische Fehlertoleranzen im Spiel sein. Und bei einer Farbraumabdeckung von 90 % gibt es bei uns schon eine knappe gute Wertung. Allerdings sind die Farbabweichungen bei den Primärfarben vorhanden, was dem etwas begrenzten sRGB-Farbraum geschuldet ist. Für die farbverbindliche Bildbearbeitet ist der LG 27UD58P-B deshalb weniger zu empfehlen.

Letzten Endes ist es eine Sache der persönlichen Präferenzen, wie stark man die Vorteile der 4K-Auflösung gegenüber einer farbverbindlichen Darstellung gewichtet. Und natürlich was man mit dem Monitor „anstellen“ möchte. Subjektiv liefert der Monitor aber ganz klar ein gutes Bild.

Auf jeden Fall ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim LG 27UD58P-B ausgezeichnet und uns einen „Budget-Tipp“ wert.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

99%
gefällt es
Manuel Findeis

... beschäftigt sich beruflich wie privat seit über 20 Jahren intensiv mit den Themen und Entwicklungen in der IT-Branche. Als freiberuflicher Autor, Testredakteur und Fotograf, kennt er die Anforderungen an ein gutes Display. Für PRAD ist er seit 2013 tätig.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)