Reaktionsverhalten
Der Meditec SHB 22S6 TW kommt mit seinem TN-Panel auf eine Schwarz-Weiß-Reaktionszeit von 5 ms, ohne dass zusätzlich eine Overdrive-Technik zum Einsatz kommt. Damit produziert der Monitor auch keine Latenzen oder Korona-Effekte durch nicht optimal abgestimmtes Overdrive.
Das Spielgefühl in schnellen Shootern wie Serious Sam 2 oder Unreal Tournament ist dem entsprechend „smooth“ und fühlt sich sehr präzise an. Dafür ist die Farbsaumbildung im PixPerAn-Test, an einigen dunklen Kanten innerhalb von Spielen oder beim schnellen Scrollen in Echtzeit-Strategiegames stärker als beim Overdrive-beschleunigten Samsung 226BW.
Ebenso nimmt die Bewegungsunschärfe wahrnehmbar zu, ähnlich wie auch beim FSC H22-1W, der ebenfalls auf Overdrive verzichtet. Die Reaktionsgeschwindigkeit ist insgesamt auf einem hohen Level, es geht aber noch schneller und deswegen gibt es für Hardcore-Spieler nicht die volle Punktzahl. Außerdem ist, wie bei den meisten TN-Panels, die Darstellung dunkler Szenen nicht perfekt, weil aufgrund des Blickwinkels schnell Schattierungen und Abstufungen verschwinden.
Tearing oder Ruckler gibt es in der nativen Auflösung von 1.680 x 1.050 nicht, wohl aber, wenn in einer niedrigeren Auflösung die Vertikalfrequenz auf mögliche 75 Hz hochgeschraubt wird. Das bedeutet, dass der Meditec SHB 22S6 TW intern immer mit 60 Hz arbeitet, weshalb auch in niedrigeren Auflösung mit dieser Bildwiederholrate eine bessere Performance erreicht wird.
Interpolation
Wie schon der Samsung 226BW wird die 16:10-Auflösung 1.440 x 900 vom Meditec SHB 22S6 TW nicht „offiziell“ unterstützt, dass heißt, der TFT teilt der Grafikkarte nicht per DDCi mit, dass er diese Auflösung beherrscht.
Damit hat der Catalyst-Treiber in Kombination mit den meisten ATI-Karten seine Probleme und stellt die 1440er Auflösung permanent mit einem schwarzen Rahmen dar. Unsere zum Vergleich eingesetzte Nvidia 6600GT mit dem aktuellen Nforce-Treiber interpoliert die Auflösung hingegen wunschgemäß korrekt auf Vollbild.
Wer im Vollbild in 1.440 x 900 spielen möchte, eine ATI-Karte besitzt und nicht auf eine bessere Treiberversion warten will, muss sich zwangsläufig nach einem anderen TFT (z.B. FSC H22-1W) umschauen oder alternative Treiber benutzen, die entsprechende Einstellungen erlauben bzw. umsetzen.
Ungeachtet dessen ist die Interpolationsqualität im Desktop-Betrieb gut, die Schrift bleibt auch in kleineren Auflösungen relativ scharf und ordentlich lesbar. Zur Not lässt sich über die Schärfeeinstellung im OSD das Bild noch ein wenig auf die eigenen Bedürfnisse anpassen.
In Spielen ist die Interpolation ebenfalls gut und Schärfeverluste fallen gering aus, sind aber sichtbar. So gut wie beim FSC H22-1W oder Samsung 226BW ist die Interpolationsqualität insgesamt nicht.
Video / DVD
Die Wiedergabe von Filmmaterial sieht auf dem Meditec SHB 22S6 TW insgesamt gut aus, sowohl bei HD-Material, DVDs als auch bei nicht zu stark komprimierten AVI-Filmen. Komprimierte Filme werden nicht überschärft und dadurch nicht artefaktreicher als sie ohnehin sind abgespielt.
Bei HD-Material ist ein leichtes Bildrauschen wahrnehmbar, die Schärfe selber ist aber hervorragend, ebenso wie Farben und Kontrast. Die schwarzen Balken sehen auch abends noch sehr dunkel aus, wenn sich auch hier der schmale Lichtstreifen am Rand bemerkbar macht.
Aufgrund des festen Bildwiederholungsrate von 60 Hz kommt es natürlich wie bei den meisten Desktop-Monitoren bei PAL-Filmen bzw. DVDs zu Juddering-Effekten, die aber dank der aktuellen Aufnahmetechnik nur selten auffallen.
Bewertung
Bildstabilität: | (digital) (analog) |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrasthöhe: | |
Farbraum: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Graustufenauflösung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Interpoliertes Bild: | |
Gehäuseverarbeitung / Mechanik: | |
Bedienung/OSD: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video: | |
Preis [incl. MWSt. in Euro]: | Kein Angebot verfügbar |
Gesamtwertung: |
3.9 (GUT) |
Technische Spezifikationen: Meditec SHB-22S6 TW
Fazit
Der Meditec SHB 22S6 TW bietet für wenig Geld alles, was man von einem 22 Zoll TFT mit TN-Panel in Sachen Bildqualität erwartet. Kontrast, Farb- und sRGB-Darstellung sind gut, ebenso die Interpolation und die Spieletauglichkeit. Ebenfalls gut und damit teils besser als die Konkurrenz fällt die Ausleuchtung aus. Die Blickwinkel sind TN-Standard und somit zufriedenstellend.
Rundum verbesserungswürdig ist hingegen die Bedienung, die angefangen von der unlesbaren Tastenbeschriftung und den versteckten Tasten über die unpräzise Rasterung und ein fehlendes sRGB-Profil bis hin zur nicht korrekt funktionierenden Rücksetzungsfunktion und der nicht ausreichend absenkbaren Helligkeit viele Schwachstellen aufweist.
Die gelungene Optik wird durch einige Verarbeitungsfehler getrübt, von denen die gröbsten nach unserer Recherche aber kein generelles Problem darstellen, sondern lediglich unser Testmuster betreffen.
Zu berücksichtigen ist auch, dass die Dokumentation des Meditec SHB 22S6 TW lückenhaft ist und Funktionen aufzeigt, die der TFT gar nicht besitzt. Insgesamt handelt es sich bei den meisten Schwachpunkten des Geräts um „Kinderkrankheiten“, die Meditec beim nächsten Modell oder der nächsten Revision leicht beheben kann.
Beim wichtigen Punkt Bildqualität liefert der Meditec SHB 22S6 TW eine gute Leistung und bietet mit einem Verkaufspreis von lediglich 250,00 Euro ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Da stört es kaum noch, dass die Bring-In-Garantie nur zwei statt drei Jahre umfasst und man im Service-Fall zumindest derzeit noch eine kostenpflichtige 0900er-Nummer anrufen muss.
Wer für möglichst wenig Geld einen möglichst großen Bildschirm für Office, Spiele, DVD und hobbymäßige Fotobearbeiten sucht, der sollte dem Meditec in jedem Fall eine Chance geben, auch wenn der Name Meditec bisher noch weitestgehend unbekannt ist. Dieser Umstand dürfte sich allerdings bald ändern.
Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.
gefällt es