Test Monitor ViewSonic VP191s (8ms)
3/3

Bewertung

Bildstabilität:
(digital)
(analog)
Blickwinkelabhängigkeit:
Kontrasthöhe:
Farbraum:
Subjektiver Bildeindruck:
Graustufenauflösung:
Helligkeitsverteilung:
Interpoliertes Bild:
Gehäuseverarbeitung / Mechanik:
Bedienung / OSD:
Geeignet für Gelegenheitsspieler:
Geeignet für Hardcorespieler:
Geeignet für DVD/Video:
Preis [incl. MWSt. in Euro]: Kein Preis vorhanden
4.6

(SEHR GUT)

Technische Spezifikation: ViewSonic VP191s (8 ms)

Fazit

Die silberne Variante des ViewSonic VP191 kann überzeugen. Neben einer guten Bildqualität, einer schnellen und flüssigen Bilddarstellung schafft es das Gerät auch mit einer perfekten Mechanik zu glänzen. Diese ist schon jahrelang erprobt und es lohnt sich eben auch einmal auf bewährtes zu setzen. Nicht immer ist ein scheinbar innovatives neues Design auch besser.

Die nachziehenden hellen Konturen sind beim VP191s fraglos vorhanden. Allerdings sind diese nur bei bestimmten Farbkombinationen sichtbar. Im Alltagsbetrieb wird man davon in der Regel wenig bemerken.

Der ViewSonic VP191s macht eine gute Figur und muss sich nicht hinter den anderen Overdrivekandidaten (Eizo L778 und Fujitsu Siemens P19-2) verstecken, obwohl diese ohne Nachleuchten auskommen. Bei der Spieleperformance nehmen sich die Geräte nach unserer Ansicht nichts. Viel entscheidender ist die Frage nach den Vorlieben des Users. Jedes Modell hat bei den OSD Einstellmöglichkeiten, der Mechanik, der Ausstattung und dem Preis seine Vorzüge. Kein Gerät fällt gegenüber dem Konkurrenzmodell sichtbar ab. Letztendlich bleibt es die Entscheidung des Einzelnen für welches Modell die Entscheidung fällt.

Trotz der kleinen Einbußen bei der Bildqualität erhält der ViewSonic VP191s noch ein sehr gut, denn er kann dies durch eine ausgezeichnete Ergonomie kompensieren.

 

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!