Test Monitor ViewSonic VX2336s-LED
2/6

Stromverbrauch

Hersteller Gemessen
Betrieb maximal (weißes Testbild) 35,0 W 33,8 W
Standby-/Ruhemodus k.A. 0,1 W
Ausgeschaltet (Soft-off) < 0.5 W 0,1 W
Eco-Modus „Optimieren“ 28,0 W 27,4 W
Eco-Modus „Sparen“ 21,0 W 20,9 W
50 % Helligkeit k.A. 25,5 W
28 % (142 cd/m²) k.A. 21,2 W
0 % Helligkeit k.A. 16,1 W

 

Selten stimmen die Stromverbrauchsangaben eines Herstellers beim Nachmessen so genau wie es beim ViewSonic VX2336S der Fall ist. Unsere Messungen decken sich fast exakt mit den Herstellerangaben, überschreiten diese aber nie. Im Ruhemodus und ausgeschalten verbraucht der VX2336S nur 0,1 Watt.

Die Eco-Modi „Optimieren“ und „Sparen“ können im OSD aktiviert werden. Dabei reduziert sich im Falle von „Optimieren“ die Helligkeit auf etwa 60 Prozent. „Sparen“ senkt die Hintergrundbeleuchtung auf etwa 25 Prozent ab. Ist einer dieser Modi aktiviert, kann Helligkeit und Kontrast nicht mehr verändert werden. Wird die Hintergrundbeleuchtung auf 0 Prozent reduziert, sinkt der Stromverbrauch auf 16,1 Watt. Ein großer Vorteil der LED Technik ist der niedrige Verbrauch.

Der ViewSonic VX2336S erreicht hier ein gutes Ergebnis, der Verbrauch im Ruhemodus ist sogar sehr gut und kann faktisch nur von Bildschirmen mit Netzschalter noch unterboten werden.

Anschlüsse

Im Bereich Schnittstellen kocht der ViewSonic VX2336S auf Sparflamme. Er besitzt lediglich einen analogen D-Sub VGA und digitalen DVI Anschluss.

Viewsonic Vx2336s Led Monitor VX2336S Anschl01
Der Netzanschluss des Monitors.

Der Stromanschluss befindet sich etwas abseits der Signalschnittstellen und wird durch den Standfuß von diesen getrennt. Einen HDMI Anschluss bietet der VX2336S nicht.

Viewsonic Vx2336s Led Monitor VX2336S Anschl02
Überschaubare Siganel-Anschlüsse des ViewSonic VX2336S.

Bedienung

Mittels vier Tasten erfolgt die Bedienung des ViewSonic VX2336S. Die Tasten sind mittig, am unteren Displayrahmen platziert. Lediglich die Powertaste ist beleuchtet was bei gedämpfter Raumbeleuchtung die Identifizierung der jeweiligen Bedientaste etwas schwierig macht.

Untypisch und am Anfang recht gewöhnungsbedürftig ist, dass sich die Powertaste in der Mitte und somit zwei Bedientasten links und zwei rechts von dieser befinden. Der Abstand zwischen Auswahl- und Bestätigungstaste ist deshalb größer als notwendig. Gut hörbar wird die Eingabe bestätigt wenngleich sich die Tasten etwas schwammig anfühlen.

Taste 1 öffnet das OSD und dient innerhalb diesem als Return-Taste. Mit Taste 2 wird eine Eingabe bestätigt und mit den Pfeiltasten erfolgt die Navigation innerhalb des OSD. Ist dieses geschlossen kann mit den Pfeiltasten direkt auf das Untermenü „Kontrast/Helligkeit“ zugegriffen werden.

Viewsonic Vx2336s Led Monitor VX2336S Bedienung
Mittig platzierte Bedientasten beim ViewSonic VX2336S.

Die Powertaste des ViewSonic VX2336S ist beleuchtet. In Betrieb leuchtet sie in einem dezenten Blauton, im Ruhemodus wechselt die Farbe auf orange. Deaktivieren lässt sich die Power LED nur im Betrieb, im Ruhemodus ignoriert der ViewSonic VX2336S diese Einstellung jedoch. Ist hier ebenfalls ein Leuchten unerwünscht, muss der VX2336S per Powertaste ausgeschalten werden.

Viewsonic Vx2336s Led Monitor VX2336S PowerLED
Powertaste: blau leuchtend im Betrieb und orange im Ruhemodus.

OSD

Schlicht und funktional ist das OSD des ViewSonic VX2336S aufgebaut. Die Gliederung der einzelnen Untermenüs ist logisch und nachvollziehbar, aber manchmal auch etwas aufgeblasen. Da der ViewSonic VX2336S nur zwei Signaleingänge besitzt, bräuchte es nicht undbedingt einen eigenen Menüpunkt dafür. Das OSD des ViewSonic VX2336S ist flott und eine Eingabe wird prompt umgesetzt.

Viewsonic Vx2336s Led Monitor VX2336S Osd01
OSD Übersicht des ViewSonic VX2336S.

Autom. Anpassung

Der an erster Stelle gelistete Menüpunkt steht nur im analogen Betrieb zur Auswahl und ist bei digitaler Zuspielung ausgegraut.

Kontrast/Helligkeit

In diesem Untermenü stehen der Helligkeits- und Kontrastregler des ViewSonic VX2336S zur Verfügung und können jeweils in Einser-Schritten von 0 bis 100 verändert werden.

Viewsonic Vx2336s Led Monitor VX2336S Osd02
Eingabequelle

Viel Auswahl gibt es nicht, aber hier sind die Eingangsquellen des ViewSonic VX2336S gelistet, einmal analog (D-Sub) und einmal digital (DVI).

Viewsonic Vx2336s Led Monitor VX2336S Osd03
Farbeinstellungen

In diesem Untermenü stehen die sechs Bildmodi zur Auswahl. Je nach Bildmodus sind Optionen wie Helligkeit oder Kontrast deaktiviert, beispielsweise beim „sRGB“ Bildmodus. Mit „Benutzereinstellung“ öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem die RGB Werte verändert werden können.

Viewsonic Vx2336s Led Monitor VX2336S Osd04
Informationen

Dieses Menü ist nur für Informationszwecke gedacht. Aufgelistet werden unter anderem Auflösung oder Bildwiederholfrequenz. Einstellungsmöglichkeiten gibt es hier keine.

Viewsonic Vx2336s Led Monitor VX2336S Osd05
Manuelle Bildanpassung

Diverse Bildanpassungen wie dynamischer Kontrast, Schärfe oder Seitenverhältnis sind in diesem Untermenü zu finden aber auch der Eco-Modus wurde hier eingeordnet auf den wir bereits im Kapitel Stromverbrauch näher eingegangen sind.

Viewsonic Vx2336s Led Monitor VX2336S Osd06
Menü Einstellungen

Alle möglichen Einstellungen das OSD betreffend, stehen hier zur Auswahl sowie die Option die Power LED zumindest in Betrieb deaktivieren zu können.

Viewsonic Vx2336s Led Monitor VX2336S Osd07
Zurücksetzen

Mit Bestätigung dieser Auswahl wird der ViewSonic VX2336S wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Damian Köb

... stieß 2009 zum PRAD-Team und schreibt mit anhaltender Begeisterung fundierte Monitor-Testberichte. Als Vater von zwei Kindern verbringt er seine Freizeit mit der Familie, macht Sport, spielt Computerspiele und fährt Motorrad.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)