Bewertung
Gehäuseverarbeitung und Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration (Graust. Werksmodus): | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcore-Spieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung): | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (inkl. MwSt. in Euro): | |
Gesamtwertung: |
4 (GUT) |
Fazit
Der MSI MD272QPWDE ist ein Office-Monitor, der in diesem Bereich seine Stärke ausspielen kann. Dies beginnt mit einem flexiblen Standfuß und einem geringen Energiebedarf. Viele Anschlussoptionen sind ebenfalls vorhanden. Den größten Mehrwert bietet aber der vorhandene USB-C-Anschluss, der angeschlossene Laptops zusätzlich mit bis zu 65 Watt versorgen kann.
Als weiteres Highlight steht ein KVM-Switch zur Verfügung, bei dem es sich um eine Hardware-Lösung handelt. Sie ermöglicht, zwei PC-Systeme mit einer Tastatur und einer Maus zu steuern. Dies ist bei vergleichsweise günstigen Office-Monitoren selten anzutreffen.
Für gelegentliche Bildbearbeitungen im Amateurbereich und für ein Spielchen zwischendurch ist der MSI MD272QPWDE ebenfalls geeignet. Für Letzteres wird sogar die FreeSync-Technologie zur Verfügung gestellt. Ein klassischer Allrounder ist das Gerät aber nicht, dafür werden für diese beiden Bereiche zu wenig Features angeboten.
Anwender, die häufiger zwischen einem Büroarbeitsplatz und dem Homeoffice wechseln und zudem noch einen privaten PC besitzen, profitieren von den positiven Eigenschaften des MSI MD272QPWDE am meisten. Für diese Gruppe können wir das Gerät daher auch bedenkenlos empfehlen.
Hinweis in eigener Sache: PRAD erhielt den MD272QPWDE leihweise von MSI zu Testzwecken. Herstellerseitig gab es weder eine Einflussnahme auf den Testbericht noch eine Verpflichtung zur Veröffentlichung oder eine Verschwiegenheitsvereinbarung.
gefällt es