Einleitung
MSI stellt mit dem 274URFDE QD einen neuen, 27 Zoll großen 4K-Gaming-Monitor vor. Das flache Rapid-IPS-Panel mit 16:9-Format ist mit einer Reaktionszeit von 0,5 ms (GtG), 160 Hz, AMD FreeSync Premium, Game Assistance und einem 4K120-Modus samt VRR-Support für Spielkonsolen nicht nur für Gamer interessant. Mit einem erweiterten Farbraum von 1 Milliarde Farben und VESA DisplayHDR 400 kann das Modell auch für die ambitionierte Bildbearbeitung eingesetzt werden.
Neben einem hochwertigen Display bietet der MSI 274URFDE QD aber noch zahlreiche weitere Funktionen. Dazu gehören ein KVM-Switch, 65 Watt Schnellladen per USB-C-Anschluss, die Gaming-Intelligence-App und sogar die Möglichkeit, Firmware-Updates einspielen zu können.
Zudem stellt der MSI MPG 274URFDE QD umfangreiche Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung. Neben einem DisplayPort und zwei HDMI-Eingängen wird zusätzlich ein USB-C-Port geboten, der sowohl die Bildübertragung mittels DP-Alt-Mode als auch 65 Watt Schnellladen unterstützt. Zwei USB-2.0-Buchsen (Typ A) und ein Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) sind ebenfalls mit dabei.
Ergonomisch gibt sich der MSI MPG 274URFDE QD ebenso wenig eine Blöße und weist neben einer Höheneinstellung, Dreh- und Neigefunktion eine beidseitig rotierbare Möglichkeit auf, das Display auf hochkant (Pivot) zu drehen.
Mit dieser recht langen und beeindruckenden Ausstattungsliste sind wir sehr gespannt, wie sich der 4K-Gaming-Monitor in der Praxis schlägt.
Angeschlossen und getestet haben wir den Probanden am DisplayPort-Ausgang einer Palit RTX 4070 Ti Super. Die farbmetrischen Messungen wurden mit einem Spektralfotometer (X-Rite i1Pro) in Verbindung mit der iColor-Software von Quato durchgeführt. Für die Ermittlung des minimalen Schwarzwertes wurde ein Kolorimeter (X-Rite i1Display Pro) verwendet. Als externe Zuspielquelle kam der Blu-ray-Player Sony BDP-S350 zum Einsatz, angeschlossen über ein HDMI-Kabel.
Detaillierte Informationen zu den Ausstattungsmerkmalen und den Spezifikationen finden Sie im Datenblatt des MSI MPG 274URFDE QD.
Lieferumfang
In einem kompakten Karton mit den Außenmaßen 86 x 51,5 x 16 cm (B x H x T) wird der MSI MPG 274URFDE QD geliefert und bringt lediglich etwas über 10 kg auf die Waage. Ein Griff aus Kunststoff an der Oberseite der Verpackung macht den Transport von Hand zudem sehr komfortabel. Der Karton ist unbeschichtet, die Aufdrucke lediglich in Schwarz gehalten. Aufgedruckt sind neben dem Hersteller- und dem Modellnamen die Key-Features des 27-Zöllers.
Komfortabel gestaltet sich auch das Auspacken des MSI MPG 274URFDE QD, denn der Karton kann über die breite Seite geöffnet werden. Monitor, Standfuß und Zubehör können somit bequem entnommen werden.
Zwei Styroporschalen schützen und fixieren Bildschirm und Standfuß, für das Zubehör sind ebenfalls Aussparungen vorhanden. Monitor und Standfuß werden zusätzlich mit einem weichen Schaumstoffbeutel geschützt.
Das Zubehör des MSI MPG 274URFDE QD fällt hingegen spartanisch aus. Mitgeliefert werden lediglich ein HDMI- und ein USB-Hub-Kabel sowie das notwendige externe Netzteil und eine Kurzanleitung.
Optik und Mechanik
Einheitlich schwarz präsentiert sich der MSI MPG 274URFDE QD. Farbliche Akzente sucht man vergebens. Das hat aber auch den Vorteil, dass sich der Monitor wunderbar in jedes Arbeitsumfeld integrieren lässt, wo das oftmals futuristische Design von Gaming-Monitoren unpassend wäre oder schlichtweg nicht gefällt. Dennoch wirkt der Proband nicht langweilig oder gar altbacken. Dafür sorgt auch das moderne rahmenlose Design. Zumindest an drei Seiten wird das Display vom Gehäuse nur mit einer Rahmenstärke von etwa 2 mm umfasst. An den Außenkanten ist das Gehäuse zudem lediglich 13 mm tief, nimmt zur Mitte hin aber bauchig zu. Am unteren Display-Rand ist der Gehäuserahmen mit 16 mm deutlich höher mit mittig positioniertem MSI-Schriftzug.
Auf der Gehäuserückseite sorgen ein paar hochglänzende Linien und das ebenso glänzende MSI-Logo für etwas Abwechslung. Die externe RGB-LED-Beleuchtung befindet sich in einer Einkerbung und wird von einer getönten Kunststoffabdeckung verdeckt. Der einzige Farbtupfer ist der rote 5-Wege-Joystick zur Bedienung des OSDs.
Wo der MSI MPG 274URFDE QD designtechnisch Zurückhaltung zeigt, ist es bei den ergonomischen Funktionen genau umgekehrt. Hier wird ein Maximum an Ausstattung geboten, allen voran eine Höhenverstellung, mit der sich das Display stufenlos von minimal 6,5 cm bis maximal 19,5 cm in der Höhe positionieren lässt.
Zusätzlich lässt sich das Gerät seitlich drehen, und zwar um 30 Grad jeweils nach links und rechts. Die Mechanik arbeitet dabei sehr präzise und angenehm leichtgängig. Eingestellte Positionen werden korrekt gehalten.
Die Möglichkeit, den Bildschirm in der Neigung verändern zu können, ist ebenfalls gegeben. Allerdings ist hier die Mechanik etwas eingeschränkter. Nach vorn lässt sich der MSI MPG 274URFDE QD nur um 3 Grad neigen, nach oben sind immerhin 20 Grad möglich.
Darüber hinaus lässt sich der Monitor auf hochkant (Pivot) drehen, und zwar beidseitig. In dieser Position ist die Höheneinstellung von minimal 1,5 cm bis maximal 4,5 cm zwar stark eingeschränkt, Neige- und Drehfunktion stehen jedoch auch in dieser Position in vollem Umfang zur Verfügung.
Der Standfuß des MSI MPG 274URFDE QD besteht aus zwei Teilen: dem Standteller und dem Verbindungsstück. Mithilfe einer Flügelmutter im Standteller ist der Standfuß schnell und ohne Werkzeug zusammengebaut. Der Standfuß ist etwa 27,5 cm breit und 23 cm tief. Gumminoppen an dessen Unterseite sorgen dafür, dass der Monitor nicht verrutschen kann.
Im unteren Bereich des Standbeins ist eine Kabelöffnung vorhanden. Sie bietet ausreichend Platz, um alle benötigten Kabel durchführen zu können.
Die VESA-Halterung mit 75 mm Lochabstand wird teilweise auch vom originalen Standfuß verwendet. Teilweise deshalb, weil der Standfuß im oberen Bereich zwar eingehängt werden kann, für die Fixierung dann aber doch zwei Schrauben und ein Schlitzschraubendreher zum Festziehen benötigt werden. Die Schrauben sind im Lieferumfang enthalten.
An der Gehäuseoberseite sind über die gesamte Gehäuselänge schmale Belüftungsöffnungen positioniert, die für die Ableitung von Wärme sorgen sollen. Da sich die Spannungswandler im externen Netzteil befinden, ist die Abwärme des MSI MPG 274URFDE QD sehr gering.
MSI nennt die externe RGB-LED-Beleuchtung, die sich auf der Gehäuserückseite befindet, „Mystic Light“. Im OSD des Monitors kann die Beleuchtung nur ein- oder ausgeschaltet werden. Für die zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten bis hin zur individuellen Farbgebung der einzelnen LEDs wird die App „MSI Gaming Intelligence“ benötigt.