Test MSI PRO MP271P: Extrem günstiger Homeschooling-Monitor
6/6

DVD und Video

HD-Zuspieler wie Blu-ray-Player, HDTV-Empfänger und Spielekonsolen können direkt an die HDMI-Buchse des MSI PRO MP271P angeschlossen werden. Dank seines 16:9-Formates ist das Gerät auch von Haus aus gut für die gängigsten Videoformate geeignet. Davon abweichende Videoformate wie 576p und 480p kann der Proband aber nicht verzerrungsfrei skalieren. Auch die 24p-Wiedergabe beherrscht er nicht.

Im Vergleich zu einem 24-Zoll-Monitor mit Full-HD-Auflösung ist die größere Bildfläche des MSI PRO MP271P bei der Videowiedergabe auf jeden Fall ein Vorteil, da man hier meist etwas mehr Abstand zum Filmschauen einnimmt. Punkten kann der Proband dabei auch mit einem guten nativen Kontrast. Bei den Farben bekommt man die übliche HDTV-Kost. Mehr gibt der Farbraum des Gerätes nicht her.

Wer bei Cinemascope-Filme gebannt auf die schwarzen Balken oben und unten starrt, mag dabei auch die bei der Ausleuchtung gezeigten Einstrahlungen erkennen können. Bei unserem Testgerät waren sie aber so dezent, dass sie auf jeden Fall nicht vom Filmgeschehen ablenken konnten. Insgesamt sind die Videowiedergabe-Qualitäten des MSI PRO MP271P guter Durchschnitt – wie man es von anderen IPS-Panels gewohnt ist.

Bewertung

3.8

(GUT)

Fazit

Die PRO-MP271-Serie wendet sich an alle, die fürs Arbeiten im Homeoffice und fürs Homeschooling nach einem ordentlichen und zugleich möglichst günstigen Gerät suchen. Äußerlich sehen die drei neuen Vertreter dieser Serie fast identisch aus.

Der MSI PRO MP271P kann dabei als erstes Gerät zunächst mit einer durchweg soliden Verarbeitung und umfangreichen Ergonomie-Funktionen überzeugen. Das nahezu rahmenlose Design ist auch hinsichtlich der erforderlichen Stellfläche sehr schlank gehalten, sodass es selbst bei beengten Platzverhältnissen zu Hause gut geeignet ist.

Bei der Bildqualität liefert der MSI PRO MP271P insgesamt eine recht ordentliche Vorstellung ab, ohne sich gröbere Patzer zu leisten. Für den anvisierten Einsatzzweck ist das völlig ausreichend. Für Grafikarbeiten oder eine ambitioniertere Bildbearbeitung würden wir das Gerät aber schon allein aufgrund der mäßigen Bildhomogenität nicht empfehlen.

Hier spielt natürlich auch die Auflösung eine Rolle. Neben den Anschlüssen stellt sie den wesentlichsten Unterschied innerhalb der PRO-MP271-Serie dar. Die Full-HD-Auflösung des MSI PRO MP271P wirkt dabei auf einem 27-Zoll-Monitor auch beim normalen Arbeiten schon sichtbar „untermotorisiert“. Vor allem sollte man sich nicht der Illusion hingeben, dass man im Vergleich zu einem 24-Zöller mit derselben Auflösung mehr Platz auf dem Desktop bekomme.

Bei den Skalierungseinstellungen sind zumindest unter Windows weniger als 100 % nicht möglich. Das heißt, am Desktop wird die Darstellung von Icons und Beschriftungstext zwar größer, mehr Platz bekommt man aber nicht. Aufgrund der größeren Pixel sind dagegen die Treppen-Artefakte bei schrägen Linien schon deutlich sichtbar. Dies ist jedoch Geschmackssache, denn es gibt auch Nutzer, denen die größere Schriftdarstellung in der nativen Auflösung zusagt, auch wenn diese etwas pixeliger ausfällt.

Der MSI PRO MP271P ist ein Homeoffice-Monitor mit gefälligem Design und mit nur 168 Euro wirklich enorm günstig zu haben. Unsere Gesamtwertung bezieht sich auf den Einsatz als Office-Bildschirm.

MSI PRO MP271P Testlogo

Hinweis in eigener Sache: PRAD erhielt den PRO MP271P leihweise von MSI zu Testzwecken. Herstellerseitig gab es weder eine Einflussnahme auf den Testbericht noch eine Verpflichtung zur Veröffentlichung oder eine Verschwiegenheitsvereinbarung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Manuel Findeis

... beschäftigt sich beruflich wie privat seit über 20 Jahren intensiv mit den Themen und Entwicklungen in der IT-Branche. Als freiberuflicher Autor, Testredakteur und Fotograf, kennt er die Anforderungen an ein gutes Display. Für PRAD ist er seit 2013 tätig.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)