Otto: Monitor Gigabyte G34WQC *
Tschibo: Philips Ambilight-TV PUS 8505 *
Refurbed: 27" Eizo EV2750 (wie neu) *
PRAD Empfehlung: Aktuelle Monitor-Angebote
Otto: Samsung Galaxy Tab A7 Wi-Fi *
EIZO: Premium Monitore für 1A Bildqualität
Einleitung
Wir möchten uns bei noteboosbilliger.de bedanken, die uns das Sony Xeria Z2 Tablet für unseren Test freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben. Ein umfangreiches Tablet Angebot finden Sie im notebooksbilliger.de Onlineshop.
Neben den Platzhirschen aus den Häusern Samsung, Apple und Google findet man kaum weitere Tablet-Alternativen in den Top 10 vieler Verkaufscharts. Die Ansätze, um der scheinbar erdrückenden Marktdominanz Paroli zu bieten, fallen bei den sonstigen Modellen teils höchst unterschiedlich aus. Preis, Ausstattung, Software und Vielseitigkeit sind oft die Stellschrauben, an denen gedreht wird. Sony hat mit dem Xperia Z2 Tablet seine ganz eigene Mixtur aus Design, Leistung und speziellen Features gefunden, um es mit den dominanten Bestsellern aufzunehmen.
Im Grunde genommen, hat Sony lediglich ein einziges Tablet im Programm. Während die meisten Hersteller ein breit gefächertes Sortiment anbieten, vertraut Sony mit dem Xperia Z2 Tablet auf ein „Soloprojekt“, das zudem in nur wenigen Konfigurationsvarianten erhältlich ist.
Lediglich der Vorgänger Xperia Tablet Z wäre alternativ noch zu nennen. Durch das Erscheinen des Nachfolgers dürfte dieser nun aber vermutlich so langsam im Rahmen des Abverkaufs aus dem Angebot verschwinden. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung ab 499 Euro wird schnell klar, dass sich Sony nicht auf den preisgünstigen Massenmarkt konzentriert, sondern seine Zielkundschaft eher beim anspruchsvollen Anwender mit einem Hang zum Besonderen sucht.
Lieferumfang
In Sonys kleinem Karton findet man nach dem Auspacken neben dem Xperia Z2 Tablet, ein kleines Netzteil, ein MicroUSB-Kabel und einen ganzen Stapel kleiner Kurzanleitungen in verschiedensten Sprachen. Wer auf die eine oder andere Zugabe gehofft hat, wird enttäuscht.
Technische Daten
Sony Xperia Z2 Tablet | |
Hersteller: | Sony |
Modell: | Xperia Z2 Tablet SGP512E1 |
Display: | 10.1 Zoll WUXGA FullHD LCD (1.920 x 1.200) |
Bedienung: | Fingereingabe/kapazitive Stifteingabe (Zubehör) möglich |
Prozessor: | Qualcomm Snapdragon 801 Quad Core (2,3 GHz) |
Arbeitsspeicher: | 3 GB RAM |
Interner Speicher: | 32 GB Flash-Speicher (brutto) |
Kabellose Verbindung: | 802.11 a/b/g/n/ac + Bluetooth 4.0, WiFi Direct, WiFi certified Miracast |
Ortung: | GPS, Glonass |
Kamera: | Frontkamera Exmor R 2.2 MP + Rückkamera Exmor RS 8.1 MP |
Schnittstellen: | MicroUSB 3.0, 3,5 mm Klinke, NFC, UKW-Radio (Headset dient als Antenne) |
Speichererweiterung: | MicroSD/ SDHC/ SDXC bis zu 128 GB |
Akku: | Lithium-Polymer-Akku mit 6000 mAh und vermutlich 25 Wh |
Abmessungen: | 172 x 266 x 6,6 mm |
Gewicht: | 430 g + 58 g Netzteil |
Optik, Gehäusequalität & Handhabung
Das Sony Xperia Z2 Tablet ist laut Produktverpackung in den Farben Weiß und Schwarz verfügbar. Diese Farbvarianten sind wohl entgegen Sonys Produktseite für alle drei Modellvarianten verfügbar, da entsprechende Listungen bei den Händlern zu finden sind. Wir haben die schwarze Variante des WiFi-Modells mit 32 GB Flashspeicher im Test. Das geradlinig, kantige Design weiß zu gefallen und lebt von der nüchtern, reduzierten Gestaltung. Die Vorderseite besteht quasi aus einer großen Displayfläche mit sehr schmalem Rahmen.
Die Rückseite fällt nicht weniger schlicht aus und wird nur durch die Hauptkamera und die Sony-Xperia-Schriftzüge unterbrochen. Die Oberfläche der Rückseite ist leicht gummiert und sorgt für eine gute Griffigkeit. USB und Cardreader befinden sich unter gut integrierten Gummiklappen an den silberfarbig gebürsteten Seiten und bleiben damit unauffällig im Verborgenen.
Die Gehäusestabilität kann man als sehr gut bezeichnen. Zwar lässt sich die Rückseite etwas eindrücken, Auswirkungen auf die Bilddarstellung oder sonstige Eigenschaften hat das aber nicht. Die Verwindungssteifigkeit erreicht fast das Niveau der iPads mit ihrem Unibody-Gehäuse. Geräusche lassen sich dem Tablet beim Verwindungstest nicht entlocken. Erfreulich ist dabei, dass diese solide Hülle nicht mit einem hohen Gewicht erkauft wird.
Mit knapp 430 g wird nicht nur das Samsung Galaxy Note 10.1 Edition 2014 unterboten (540 g) sondern selbst Apples iPad Air (470 g). Gegenüber sonstigen Konkurrenten wie dem Google Nexus 10 (600 g) oder Microsofts Surface 2 (650 g) kann das Testgerät schon einen enormen Gewichtsvorteil verbuchen. Noch leichtere Geräte findet man fast nur, wenn man auf einige Zoll Displayfläche verzichtet.
Eine Besonderheit des Sony Xperia Z2 Tablet ist seine Unempfindlichkeit gegen Staub und Wasser im Rahmen der Vorgaben der IP55/58 Standards. Unter der Voraussetzung, dass alle Anschlüsse und Abdeckungen fest verschlossen sind, soll das Tablet unempfindlich gegen Strahlwasser mit niedrigem Druck aus allen Winkeln sein. Zudem verspricht Sony, dass es einen Aufenthalt von 30 Minuten unter Wasser bis zu einer Wassertiefe von maximal 1,50 Meter schadlos übersteht. Überprüft haben wir diese Eigenschaften bei dem leihweise zur Verfügung gestellten Testgerät nicht.