Bildqualität
Der Samsung LE-32A656A1F ist mit einem S-PVA Panel neuester Generation aus Samsungs eigener Produktion ausgestattet. Das Panel wird mit 16 Bit pro RGB-Farbkanal angesteuert, was unfassbaren 280 Billionen Farben entspricht. Von Samsung wird dies als „Wide Colour Enhancer 2“-Technologie bezeichnet. Das Panel hat eine native Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten und eine vergleichsweise feine Pixelgroße von 0,360 mm.
Der LE-32A656A1F gehört zu den ersten 32-Zoll-LCD-Fernsehern, die eine native Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln bieten und damit dem Full-HD-Standard entsprechen. Die Oberfläche des Panels ist mit einer spiegelnden Oberflächenveredelung versehen, die von Samsung als „Ultra Clear Panel“ bezeichnet wird und die Farbbrillanz erheblich steigern soll.
Der Nachteil ist, dass sich die Wohnungseinrichtung besonders bei dunklen Filmszenen und heller Umgebung auf der Paneloberfläche störend spiegelt. Durch entsprechende Lichtverhältnisse und eine indirekte Beleuchtung lässt sich dem aber gut entgegenwirken.
Der LE-32A656A1F besitzt eine herkömmliche CCFL-Hintergrundbeleuchtung (Cold Cathode Fluorescent Lamps). Die Leuchtstoffröhren sind dabei im Randbereich des Panels angebracht und das Licht wird mittels eines Diffusors über die gesamte Bildfläche verteilt.
Die Hintergrundbeleuchtung ist dynamisch dimmbar und so erreicht der LE-32A656A1F laut Hersteller einen dynamischen Kontrast von bis zu 15.000:1. Die Helligkeit liegt bei maximal 500 Candela pro Quadratmeter.
Die gleichmäßige Ausleuchtung und Helligkeitsverteilung einer großen Panelfläche stellt bei einem LCD immer eine Herausforderung dar. Bei Samsungs LE-32A656A1F ist beides mehr als gut gelungen: Es sind keine Lichthöfe erkennbar und nur in den Eckbereichen ist eine leichte Abdunklung ersichtlich, was die folgenden Bilder dokumentieren:
Der darstellbare Schwarzwert ist abhängig von den Einstellungen und der Umgebungshelligkeit. Wer in einem dunklen Raum die Hintergrundbeleuchtung auf Stufe 10 stellt und die Helligkeit auf 100 Prozent hochdreht, der darf sich über einen nur mäßigen Schwarzwert nicht wundern. Die Einstellungen sollten also der Umgebung angepasst sein.
Der Samsung LE-32A656A1F liefert ein brillantes Bild mit intensiven Farben und es werden auch feinste Abstufungen und Details aufgelöst. Es lässt sich ohne Übertreibung von einer hervorragenden Bildqualität sprechen, was die folgenden Bilder belegen:
Samsung gibt für den LE-32A656A1F einen horizontalen und vertikalen Blickwinkel von 178 Grad an, was einem Bereich von 89 Grad nach links, rechts, oben und unten entspricht. Die VA-Technologie, zu der auch PVA/S-PVA-Panels zählen, zeichnet sich in der Regel durch eine sehr gute Blickwinkelstabilität aus.
Der Samsung LE-32A656A1F macht hier keine Ausnahme, ganz im Gegenteil: Das S-PVA Panel des LCD-Fernsehers wartet mit einer exzellenten Blickwinkelstabilität auf. Die folgenden Blickwinkelbilder sprechen für sich selbst:
Die Bildqualität des Samsung LE-32A656AF1 kann in der Summe der Anzeigeeigenschaften wie z.B. Farbbrillanz oder Blickwinkelstabilität als hervorragend bezeichnet werden.