Unterstützte Farbmodelle und HDMI-Blacklevel
Der Samsung PS50B850 unterstützt bei externer Zuspielung über die HDMI-Eingänge alle im Player zur Verfügung stehenden Farbmodelle RGB (0-255 und 16-235) sowie YCbCr (4:4:4 und 4:2:2).
Ideal ist die Wahl von RGB (0 – 255) da der PS50B850 mit dieser Einstellung PC-Level erwartet und den vollen Tonwertumfang nutzt. Würde mit diesem Farbmodell nur Videolevel erreicht, wirken Farben in Spielen und Filmen matt und ausgewaschen weil durch die Beschneidung der Farbstufen (16-235) Tonwerte im unteren und oberen Wertebereich wegfallen.
Bei YCbCr Farbmodellen erwartet der Samsung PS50B850 Videolevel. Pro Farbkanal wird der Wertebereich auf 16-235 beschränkt. Ein gut abgestimmter Signallevel ist für die korrekte Farbdarstellung maßgeblich und sollte deshalb nicht unterschätzt werden.
Fazit
Zweifelsohne ist Samsung mit dem PS50B850 ein optisch ansprechendes Plasma TV gelungen. Besonders die geringe Bautiefe von nur knapp 3 Zentimeter auf 50 Zoll ist beeindruckend. Auch das schwarzmatt lackiertem Blech auf der Gehäuserückseite unterstreicht die hochwertige Verarbeitung. Der massive Standfuß mit gebürsteter Aluminiumoberfläche und durchsichtigem Sockel rundet das Gesamtbild optisch ab.
Anschlussmöglichkeiten bietet der Samsung PS50B850 in ausreichender Anzahl. Alle gängigen Anschlüsse sind vorhanden. Ihre Erreichbarkeit ist gut solange der Fernseher frei steht. An die Wand gehängt kann die geringe Bautiefe etwas Feingefühl beim Anschließen von Geräten erfordern.
Auch die Bildqualität des Samsung PS50B850 ist beinahe über jeden Zweifel erhaben. Der sehr große Farbumfang von 18-Bit und die hohe Graustufenauflösung lässt den PS50B850 ein brillantes und natürliches Bild darstellen. Bereits die Werkseinstellungen sind gut gelungen, das ganze Potential zeigt der Samsung PS50B850 aber erst mit angepassten Settings. Da für jedes Zuspielgerät individuelle Bildeinstellungen möglich sind, können diese perfekt auf die jeweilige Signalquelle angepasst werden. Der interne Scaler leistet besonders bei der Darstellung von SD Videomaterial sehr gute Arbeit. Blu-ray Filme werden in atemberaubender Detailgenauigkeit, Schärfe und Bildqualität wiedergegeben.
Anlass zur Kritik gibt uns der Samsung PS50B850 kaum. Als tatsächlichen Fehler ist die Zwischenbildberechnung bei 50 Hz zu nennen. Da in Europa das PAL Signal Standard ist, ist dieser Fehler sowohl im TV-Betrieb als auch bei der DVD Wiedergabe zu beobachten. Hat ein horizontaler Kameraschwenk eine bestimmte Geschwindigkeit, fransen vertikale Objektkanten teilweise sehr stark aus. Samsung könnte dieses Problem recht einfach mit einem Firmware update beheben indem Motion Plus vom Anwender deaktiviert werden kann wie es beispielsweise bei der A-Serie der Fall ist.
Ein weiteres Problem des Samsung PS50B850 ist ein vermehrt auftretendes und teilweise laut surrendes Netzteil. Auch unser Testgerät ist nicht ganz leise, das Betriebsgeräusch ist aber noch akzeptabel. Seit dem Produktionsmonat Juli 2009 trifft Samsung Gegenmaßnahmen, die aber oft nicht viel Wirkung zeigen.
Ein PS50B850 ist derzeit für unter 1.200,00 Euro im Onlinehandel und ein PS50B859 für etwa 1.800,00 Euro im Fachhandel zu haben. Ausgezeichnete Bildqualität verpackt in einem optisch ansprechenden Gehäuse. Der Samsung PS50B850 bekommt von uns eine klare Kaufempfehlung.
Bewertung
| Blickwinkelabhängigkeit: | |
| Kontrasthöhe: | |
| Ausleuchtung: | |
| Subjektive Bildqualität TV: | |
| Subjektive Bildqualität RGB / Komponent / HDMI: | / / |
| Subjektive Bildqualität PC/Konsole: | |
| Klangeindruck: | |
| Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
| Bedienung: | |
| Preis [incl. MwSt. in Euro]: | Kein Angebot verfügbar |
| Gesamtwertung: |
4.4 SEHR GUT |
Technische Spezifikation: Samsung PS50B850
Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.
gefällt es





