Garantie LCD/Backlight (Jahre): | PS50B859: 3, PS50B850: 2, beide inkl. Home-Service |
max. Pixelfehler (nach ISO 13406-2): | – |
Panelgröße Zoll / cm: | 50 / 127 |
Standardauflösung (Seitenverhältnis): | 1.920 x 1.080 (16:9) |
Sichtbare Bildgröße/-diagonale [mm]: | 111 x 62,5 / 127 |
Lautsprecher: | 2 x 12 Watt |
Eingänge und Ausgänge: | 4 x HDMI (1.3), 1 x Komponente (Y/Pb/Pr), 1 x Scart, 1 x Composite (AV), 1 x D-Sub VGA, 1 x CI Slot, 2 x USB (2.0), 1 x optischer Audioausgang, 1 x PC Audioausgang (Mini Jack), 1 x Ethernet (LAN), 1 x RF Input, 1 x Antennenanschluss, 1 x RS232C (nur für Kundendienst) |
Bildfrequenz [Hz]: | 50, 60, 96 (Cinema Smooth) |
Farbmodi Preset/User: | 4 / 4 (eingeschränkt je nach Bildmodus) |
TV drehbar / neigbar: | Ja / Nein |
Wandhalterung | VESA 400 |
Zubehör: | Komponenten-, Composite- und Scart Kabelpeitsche, Fernbedienung inkl. Batterien, Montagematerial, CD, Garantiekarte, Handbuch |
Gerätemaße (B x H x T) [mm]: | 123,8 x 81,3 x 27,7 (mit Fuß) |
Gewicht [kg]: | 32,5 (mit Fuß), 26,1 (ohne Fuß) |
Prüfzeichen: | CE, VDE geprüft (IEC 62087 Verfahren) |
Leistungsaufnahme On/Stand-by/Off [Watt]: | max. 320 / < 0,3 / – |
Einleitung
LCD und seit knapp zwei Jahren auch LED TVs sind in aller Munde oder besser Wohnzimmer. Dabei waren es doch einmal die Plasma TVs die mit ihrer Bildqualität alles bisher Dagewesene in den Schatten gestellt haben – oder tun sie es vielleicht immer noch?
Serie 8 heißt die aktuellste Plasma TV Generation von Samsung. Diese besteht derzeit aus dem 50 Zoll großen PS50B850 und dem um 8 Zoll größeren PS58B850. Laut Hersteller soll die Bildqualität neue Maßstäbe setzen. Full-HD Auflösung und 18-Bit Farbtiefe mit 262.144 Graustufen klingt in der Tat sehr vielversprechend. 100 Hz Motion Plus soll für flüssigere Bildwiedergabe, die Crystal Full-HD Engine für ein schöneres Fernsehbild sorgen. DLNA macht aus dem Samsung PS50B850 ein echtes Multimedia Talent. Die Feature Liste des Samsung PS50B850 ist lang, wir werden später noch genauer darauf eingehen.
Kurz noch ein Hinweis zur Typenbezeichnung: Der PS50B859 ist nur im Fachhandel erhältlich und trägt im Online Handel die Typenbezeichnung PS50B850, ist aber technisch fast ident mit dem PS50B859. Die Unterschiede bestehen darin, dass der PS50B850 zwei Jahre, der PS50B859 drei Jahre Herstellergarantie hat und es beim PS50B850 sein kann dass dieser keinen CI+ sondern nur einen normalen CI Slot besitzt. Das gilt aber nicht für alle Geräte gleichermaßen, denn unser Testgerät besitzt einen CI+ Slot. Der preisliche Unterschied kann dafür bis zu 600 Euro betragen. Ansonsten sind die Geräte gleich, wir verwenden in unserem Testbericht deshalb die Typenbezeichnung PS50B850.
Lieferumfang
In einem beindrucken großen Karton von 155 x 85 x 29 Zentimeter und einem überraschend geringem Gewicht von unter 40 Kilogramm, wird der Samsung PS50B850 geliefert. Auf der Schachtel sind die wichtigsten technischen Daten genannt. Durch ein Klippsystem lässt sich die Schachteloberseite vom Schachtelboden anheben und auch wieder schließen ohne den Karton aufschneiden zu müssen. Der Standfuß ist nicht vormontiert und befindet sich hochkant neben dem Display in einer Styropormulde. Zusätzlich ist an der Oberseite des Standfußes eine Schutzfolie aufgeklebt. Der Displayrahmen ist ebenfalls mit einer Schutzfolie versehen, um die empfindliche Kunststoffoberfläche vor Kratzern zu schützen.
Das Zubehör des Samsung PS50B850 besteht aus einer Fernbedienung inklusive zwei AAA Batterien, einer CD mit der PC Share Manager 2.0 Software, einem sehr ausführlichen und mehrsprachigem Handbuch, Garantiekarte, sowie Kabelpeitschen für Audio, YUV und Scart Anschluss, ein Putztuch, Kunststoffabdeckung für die Wandmontage und noch Montagematerial wie Schrauben, Ferritkerne usw. Das Stromkabel ist fix mit dem Display verbunden.
Optik und Verarbeitung
Sind 50 Zoll und damit 127 Zentimeter Bilddiagonale im großräumigen Fachgeschäft noch ganz moderat, ja fast noch ein bisschen zu klein, ist die Wirkung dieser Größe im eigenen, üblicherweise nicht 100 m² großen Wohnzimmer eine ganz andere. Hier nämlich beeindruckt der Samsung PS50B850 alleine schon durch sein großartiges Auftreten. Und zwar in jeder Hinsicht.
Ein schwarzer Rahmen aus Kunststoff umfasst das Panel welcher am Außenrand etwa einen Zentimeter dick in durchsichtigem Plexiglas endet und so den Eindruck erweckt als hätte der PS50B850 einen schmalen, leuchtenden Rand. Besonders gut kommt dieser Effekt zur Geltung wenn eine Hintergrundbeleuchtung montiert ist. Ein in dieser Form vielleicht ungewolltes dafür umso schöneres optisches Highlight des Samsung PS50B850.
Im rechten unteren Bereich des Rahmens befinden sich kaum sichtbar die Bedienelemente. Sie reagieren auf Berührung. In der linken unteren Ecke, ebenfalls anthrazitfarben und kaum zu sehen, werden noch ein paar Zertifikate des Samsung PS50B850 genannt. Das Panel selber ist etwa 2 Millimeter vertieft montiert. Obwohl der Rahmen des PS50B850 nur aus Kunststoff besteht, vermittelt er einen sehr hochwertigen Eindruck, besonders der durchsichtige Rand lässt den Beobachter glauben, dass es sich um einen Glasrahmen handelt. Einen Nachteil hat diese Oberfläche dann doch: sie zieht Staub magisch an und kann bei falscher Reinigung anfällig für Kratzer sein. Samsung legt dem PS50B850 aber ein weiches Reinigungstuch bei.
Doch nicht nur von vorne ist der PS50B850 schön anzusehen. Sein Profil sorgt optisch sozusagen noch für das i-Tüpfelchen denn er ist gerade einmal 2,9 Zentimeter dick. So ein schmales Profil haben sonst nur LED TVs und der Samsung PS50B850 ist momentan das einzige Plasma TV-Gerät mit dieser extrem geringen Bautiefe. Das erklärt auch das geringe Gewicht des Fernsehers. Die Rückseite besteht aus schwarzmatt lackiertem Blech.
Der mächtige, fast 6,5 Kilogramm schwere Standfuß mit einer Oberfläche aus gebürstetem Aluminium und durchsichtigem Plexiglassockel ist ebenfalls ein stimmiges Designelement. Das Display lässt sich jeweils um 15 Grad nach links und rechts drehen. Die Drehung erfolgt sehr leichtgängig. Die Montage des Standfußes ist einfach, muss aber zu zweit durchgeführt werden. Mit fünf Schrauben wird das Display auf dem Standfuß sicher fixiert.
Alternativ zum Standfuß kann der Samsung PS50B850, aufgrund der vorhandenen VESA 400 Bohrung, in Verbindung mit einer passenden Halterung, auch an die Wand gehängt werden. Sein Slim Design und im Verhältnis zu seiner Größe sehr leichtes Gewicht sind eine ideale Kombination.
Belüftungsöffnungen auf der Rückseite des Samsung PS50B850 sind kaum vorhanden und jene die es gibt, haben vermutlich nur den Zweck ein paar ganz bestimmte Bauteile zu kühlen. Der PS50B850 hat zwar einen kleinen Lüfter eingebaut, dieser ist aber nicht zu hören.
Leider bedeutet der leise Lüfter aber nicht, dass der Samsung PS50B850 insgesamt leise ist. Technisch bedingt hat jeder Plasma TV eine gewisse Geräuschentwicklung, sogenanntes „Plasma sirren“. Dies kann beim PS50B850 lauter ausfallen als normal üblich. Ein Grund dafür könnte die sehr geringe Bautiefe und der dadurch chronische Platzmangel sein. Seit Juli 2009 werden eigentlich nur noch Geräte mit Dämmmatten und Gummipuffern produziert, die dem Brummen entgegen wirken sollen.
Das Sirren verschwindet dadurch aber nicht völlig. Allerdings hat jeder Mensch ein unterschiedlich empfindliches Gehör, in Kombination mit einer gewissen Serienstreuung kann deshalb nicht wirklich von einem generellen Problem des Samsung PS50B850 gesprochen werden. Unser Testgerät ist nicht vollkommen leise, das Sirren ist aber keinesfalls so laut dass es auf Dauer unangenehm wäre. Auch das Netzteil ist nicht völlig lautlos, aber für den TV-Betrieb nicht ernsthaft störend.