Test ViewSonic VG3456: Günstiger Allrounder überzeugt
7/7

Bewertung

Kein Angebot gefunden.
4.1

(GUT)

Fazit

Der ViewSonic VG3456 ist für den Einsatz in Büro-Umgebungen konzipiert und möchte vor allem Unternehmen mit geringen Gesamtbetriebskosten überzeugen. Die sehr gute Energieeffizienz weiß aber auch im Privathaushalt zu gefallen. Dabei kann der Proband trotz des extrabreiten Formates mit erstaunlich umfangreichen Ergonomie-Funktionen überzeugen. Auch die Verarbeitung ist solide und ordentlich.

Im Prinzip handelt es sich beim ViewSonic VG3456 um einen 27 Zoll großen WQHD-Monitor, der 35 % zusätzliche Fläche an den Seiten bietet. Das wird vor allem diejenigen begeistern, die häufig mit mehreren Fenstern gleichzeitig arbeiten oder möglichst viel Platz in derselben Anwendung benötigen.

Allerdings verzichtet der Hersteller bei dem Modell auf eine Wölbung, die zu einer wesentlich besseren Rundumsicht beitragen würde. Die Blickwinkel zu den Rändern sind dadurch schon recht flach. Daher eignet sich der ViewSonic VG3456 aus unserer Sicht eher, um abwechselnd in verschiedenen Fenstern zu arbeiten, als in einer Anwendung alles im Überblick zu behalten.

Ein weiterer Grund für diese Einschätzung ist das im ViewSonic VG3456 verbaute VA-Panel, das Stärke und Schwäche des Gerätes zugleich darstellt. Die Blickwinkelstabilität ist stark eingeschränkt und bereits zu den äußeren Bildrändern nicht mehr vollständig gewährleistet. Dafür sorgt das VA-Panel auf der anderen Seite für einen tollen Schwarzwert und ein extrem gutes Kontrastverhältnis. Auch muss man bei der Ausleuchtung keine störenden Aufhellungen in den Ecken fürchten.

Das 21:9-Format (näherungsweise) des ViewSonic VG3456 kann deshalb vor allem auch im Unterhaltungsbereich punkten. Dank 75-Hz-Technik und sehr guten Reaktionszeiten eignet sich der Proband ebenso zum Spielen. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass man selbst in der höchsten Overdrive-Stufe praktisch keinerlei Qualitätseinbußen hinnehmen muss.

Mit rund 500 Euro zum Zeitpunkt der Testerstellung legt der ViewSonic VG3456 in unserem Test daher eine fast rundum überzeugende und zugleich auch sehr erschwingliche Vorstellung hin.

Testlogo ViewSonic VG3456

Hinweis in eigener Sache: PRAD erhielt den VG3456 leihweise von ViewSonic zu Testzwecken. Herstellerseitig gab es weder eine Einflussnahme auf den Testbericht noch eine Verpflichtung zur Veröffentlichung oder eine Verschwiegenheitsvereinbarung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Manuel Findeis

... beschäftigt sich beruflich wie privat seit über 20 Jahren intensiv mit den Themen und Entwicklungen in der IT-Branche. Als freiberuflicher Autor, Testredakteur und Fotograf, kennt er die Anforderungen an ein gutes Display. Für PRAD ist er seit 2013 tätig.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)