ViewSonic: Neue OLED-Monitore für Gamer und Kreative

In diesem Jahr wurden bekanntlich wieder ColorPro Awards verliehen (wir berichteten). Die besten Kunstwerke werden seit wenigen Wochen weltweit ausgestellt, zuletzt auf der ColorPro Awards 2024 Exhibition in Indien. ViewSonic nutzte diese Gelegenheit, um gleich mehrere neue PC-Monitore vorzustellen – für Gamer, Kreative und (Home-)Office-Tätigkeiten.

ViewSonic Omni VX2728J (Bild: ViewSonic)
Neue ViewSonic-Monitore für Gamer und Kreative (Bild: ViewSonic)

Mit dem XG325D-4K-OLED kommt ein Gaming-Display der 32-Zoll-Klasse, das auf WOLED-Technologie setzt und eine Dual-Hz-Funktion aufweist. Es kann wahlweise 4K (3840 x 2160 Pixel) bei maximal 240 Hz oder Full HD (1920 x 1080 Pixel) bei bis zu 480 Hz darstellen. FreeSync Premium Pro merzt Tearing aus. Außerdem werden 0,03 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), integrierte Lautsprecher und eine große Schnittstellenvielfalt versprochen.

An Kreative richtet sich hingegen der VP3285-4K-OLED mit OLED-Panel, 32 Zoll, 4K-Auflösung, 10 Bit Farbtiefe, 100 Prozent sRGB und 98 Prozent DCI-P3. Mit einem Delta-E-Wert von unter 2 wird eine hohe Farbpräzision in Aussicht gestellt. Im Übrigen verfügt das Gerät über einen Umgebungslichtsensor, Daisy-Chaining-Unterstützung, eine Pantone-Validierung und umfassende Anschlussmöglichkeiten.

Dieselbe Zielgruppe soll mit dem VP3276T-4K angesprochen werden, einem größeren Schwestermodell des kürzlich in Deutschland veröffentlichten ViewSonic VP2776T-4K (PRAD-News). Die 32-Zoll-Neuheit tritt folglich mit 4K-Auflösung, IPS-Black-Technologie, 100 Prozent sRGB und 98 Prozent DCI-P3 an. Daisy-Chaining, Thunderbolt 4, HDMI 2.1 und eine USB-C-Dockingstation sind ebenfalls mit von der Partie. Eine Hardware-Kalibrierung dürfte auch hier über Colorbration+ möglich sein.

Als KI-Monitor fürs Office wird der VG2748A-2K beworben und bietet dementsprechende Features, darunter intelligente Umgebungssensoren, Pausenerinnerungen, Datenschutzalarme, automatisches Dimming, Energiesparmodi und Körperhaltungsüberprüfungen. Letztere sollen zur Ergonomie beitragen und Rückenproblemen vorbeugen.

Speziell für Mac-Anwender wurde der 27 Zoll große VP2788-5K konzipiert, der mit 5K-Auflösung (5120 x 2880 Pixel), Thunderbolt 4, 99 Prozent DCI-P3 und Dual-5K-Daisy-Chaining aufwartet. E-Sportler und PC-Spieler dürften derweil auf den XG2737 gespannt sein: Der 27-Zöller ist IPS-basiert, stemmt Full HD bei bis zu 520 Hz und bringt interne Lautsprecher mit sich.

In Indien soll die Markteinführung der neuen ViewSonic-Produkte im 1. Halbjahr 2025 erfolgen. Über Release-Pläne im Westen hat sich der Hersteller noch nicht geäußert. (Quelle)

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)

ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)

LG bietet für jedes Business den passenden Monitor

Checkliste: So finde ich den passenden Monitor

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)