3D-Upgrade: Optomas Adapter macht Projektoren 3D-fähig

Optomas neuester technologischer Streich, der 3D-Projektoradapter Optoma 3D-XL, macht aus herkömmlichen DLP-Projektoren 3D-taugliche Modelle. Der 3D-XL ist beispielsweise kompatibel zu Skys 3D-Ausstrahlungen, und versteht sich per HDMI-Port mit 3D-Blu-ray-Playern und 3D-Spielen für Sonys PS3. Englische Pubs und Bars, in denen räumliche Übertragungen von Sky gezeigt werden sollen, haben nunmehr die Wahl, einen 3D-TV anzuschaffen oder einen gegebenenfalls vorhandenen Beamer einfach umzurüsten.

Macht (Optomas) DLP-Bildwerfer 3D-fähig: der 3D-XL-Adapter. (Bild: Optoma)

Neben Optomas HD67-Beamer soll sich das 3D-Upgrade mit 14 weiteren hauseigenen Bildwerfern verstehen; eine Liste will das Unternehmen noch nachreichen. Native Full-HD-Bilder zeigt die an einen DVD-Player erinnernde Box mit den Abmessungen 280 mal 190 mal 30 Millimeter nicht. Sie ist lediglich zur 720p-Auflösung in der Lage. Die Bildwiederholfrequenz beträgt notwendigerweise 120 Hertz. Laut Hersteller produziert der Bildwerferzusatz eine Diagonale von mehr als 100 Zoll. Zwischen den Seitenverhältnissen 16:9 und 4:3 können Anwender problemlos umschalten.

Mit einem Gewicht von 1,08 Kilogramm und 20 Watt Stromverbrauch im Betrieb respektive weniger als einem Watt während des Stand-Bys ist der 3D-XL recht genügsam. Seine beiden HDMI-Eingänge tragen die Versionsnummer 1.4a, während der HDMI-Ausgang als 1.3 vorliegt. Zur Steuerung und Wartung dient ein serieller Anschluss.

Im zweidimensionalen Bereich ist der Optoma 3D-XL kompatibel zu folgenden Eingangssignalen: PAL/SECAM 576i/p, NTSC 480i/p, HD 720p/1080i/1080p. Für die 3D-Darstellung bietet der Adapter folgende Möglichkeiten: „Side-by-side“: 1080i50/ 1080i60, „Frame-pack“: 1080p24/ 720p50/ 720p60 sowie „Over-under“: 1080p24/ 720p50/ 720p60: Zum Lieferumfang gehört eine von Optomas leichtgewichtigen ZD201-3D-Brillen. Weitere dieser DLP-Link-kompatiblen Sehhilfen können extra bestellt werden.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)