Acer XB273UNX: WQHD-Monitor mit 275 Hz und G-Sync

Der 27-Zöller bringt den NVIDIA Reflex Latency Analyzer mit und verspricht 0,5 ms G2G

Vom taiwanischen Unternehmen Acer kommt die Ankündigung des neuen Gaming-Bildschirms XB273UNX, der 27 Zoll in der Diagonalen misst und über ein IPS-Panel mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) verfügt. Die maximale Bildwiederholrate wird auf 275 Hz beziffert und kommt via Übertaktung zustande. Der Grau-zu-Grau-Wechsel soll in pfeilschnellen 0,5 ms vonstattengehen, wobei abzuwarten bleibt, ob der dafür nötige Overdrive nicht stark auf Kosten der Bildqualität gehen wird.

Acer Predator XB273UNX (Bild: Acer)
XB273UNX: 27-Zoll-Display mit WQHD, IPS, 275 Hz, G-Sync und 0,5 ms G2G (Bild: Acer)

Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen der Neuheit gehören der NVIDIA Reflex Latency Analyzer, der über kompatible Eingabegeräte die exakte Latenzzeit des Systems messen kann, und G-Sync als Anti-Tearing-Maßnahme. Ob letzteres als natives Modul verbaut ist oder es sich um G-Sync-kompatibles Adaptive Sync handelt, ist noch ungewiss. Leider bleibt der Hersteller generell noch einige technische Eckdaten zum Monitor schuldig. Bekannt ist noch, dass 95 Prozent des DCI-P3-Farbraums abgedeckt werden und HDR unterstützt wird.

Der Acer Predator XB273UNX erscheint hierzulande voraussichtlich im Mai 2021 und hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.179 Euro. Die anvisierten Anschaffungskosten deuten mit großer Wahrscheinlichkeit auf ein natives G-Sync-Modul hin. Wer G-Sync Ultimate, DisplayHDR 1000 und Quantum-Dot-Technologie bei allerdings nur 144 Hz bevorzugt und mit einem integrierten Lüfter auskommen kann, sollte sich das nachfolgend bestellbare Schwestermodell anschauen.

Spezifikationen des Acer XB273UNX

Panel-Typ IPS
Auflösung 2560 x 1440 Pixel (WQHD)
Diagonale 27 Zoll
Pixeldichte 109 ppi
Farbtiefe k. A.
Bildwiederholrate 275 Hz
Leuchtdichte k. A.
Reaktionszeit (G2G) 0,5 ms
Kontrastverhältnis k. A.
Schnittstellen k. A.
Ergonomie k. A.
Sync-Technologie G-Sync
HDR-Unterstützung Ja
Sonstiges NVIDIA Reflex Latency Analyzer

Weiterführende Links zum Thema

PRAD Deals des Tages

Kaufberatung Monitore

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander

Monitor-Bestseller bei Amazon *

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!