Otto: 34 Zoll Gaming-Monitor MSI Optix MAG341CQ 399,00 € (- 15 %) *
Otto: 25 Zoll Gaming-Monitor Acer Predator XB253QGX 269,99 € (- 20 %) *
Otto: 27 Zoll Gaming-Monitor Acer Nitro VG271UP 319,00 € (- 21 %) *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
Das japanische Unternehmen Panasonic hat heute sein neues 2021er-TV-Topmodell JZW2004 enthüllt. Das Gerät setzt auf ein OLED-Panel, löst höchstwahrscheinlich mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf und erzielt bis zu 120 Hz Bildwiederholfrequenz, was vor allem Spieler freuen dürfte. Anders als bei den Panasonic-Fernsehern aus dem Vorjahr wird darüber hinaus nicht nur ALLM („Auto Low Latency Mode“), sondern erstmals auch VRR („Variabel Refresh Rate“) unterstützt.
Ob die verbauten HDMI-2.1-Schnittstellen auch eARC beherrschen, wurde noch nicht verkündet. Die OLED-Varianten des vergangenen Jahres brachten dieses Feature allerdings mit, weshalb wir für die JZW2004-Serie auch davon ausgehen würden. Als Betriebssystem ist das Panasonic-eigene My Home Screen in brandneuer Version 6.0 an Bord, das eine bessere Bedienfreundlichkeit, einen schnelleren Zugriff auf gewünschte Inhalte und eine erhöhte Übersichtlichkeit verspricht.
Zur Ausstattung gehören des Weiteren zwei CI+-Slots, ein „TV>IP Client & Server“, zwei DVB-Tuner und gleich zwei Bluetooth-Schnittstellen, über die etwa zwei Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig mit dem TV-Gerät verbunden werden können. Bei den HDR-Formaten schöpft der Hersteller ebenfalls aus dem Vollen und bietet Unterstützung für Dolby Vision IQ und das neue HDR10+ Adaptive (PRAD-News). Ein Filmmaker-Modus kann bei Bedarf hinzugeschaltet werden, um Inhalte so darzustellen, wie es von den Machern gedacht war.
Für das eingesetzte OLED-Panel werden hohe Durchschnitts- und Spitzenhelligkeiten, eine verbesserte Farbtreue und ein im Vergleich zu anderen OLED-Bildschirmen noch geringerer Input-Lag in Aussicht gestellt. Diverse Bild- und Tonoptimierungen via Echtzeit-Analyse des Materials werden vom neu entwickelten HCX-Pro-AI-Prozessor gestemmt. Auf akustischer Seite wird künftigen Besitzern der Fernseher eine virtuelle Dolby-Atmos-Soundkulisse geboten, die dank erstmals integrierter Seitenlautsprecher noch eindrucksvoller wirken soll. Bei der Entwicklung des Soundsystems trugen die Audio-Spezialisten von Technics ihren Teil bei.
Der Panasonic JZW2004 erscheint in den Größen 55 und 65 Zoll, wobei noch keine Erscheinungstermine oder Verkaufspreise kommuniziert wurden. Ein 2020er-Vorgänger kann oben erworben werden.
Spezifikationen der JZW2004-Serie von Panasonic
Panel-Typ | OLED |
Auflösung | Wahrscheinlich 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 55 und 65 Zoll |
Pixeldichte | 80 bzw. 68 ppi (bei 4K) |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | HCX Pro AI |
Betriebssystem | My Home Screen 6.0 |
Schnittstellen (u. a.) | 2 x Bluetooth 2 x CI+ 2 x DVB-Tuner HDMI 2.1 |
Sync-Technologie | VRR |
HDR-Unterstützung | HDR10, Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive |
Sonstiges | ALLM Dolby-Atmos-Soundsystem Fernbedienung TV>IP Client & Server |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon *
gefällt es