AOC China listet mit dem Q24G2 einen neuen 23,8-Zoll-Bildschirm, der mit einer für die Größenklasse 23 bis 25 Zoll sehr seltenen WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) aufwartet und obendrein bis zu 165 Hz Bildwiederholrate verspricht. Die Pixeldichte beläuft sich entsprechend auf sehr angenehme 123 ppi. Das verbaute IPS-Panel wird zudem mit 1000:1-Kontrast, 8 Bit Farbtiefe, 350 cd/m² typische Helligkeit und 1 ms schnellem Grauwechsel beworben.
Die Neuheit deckt den sRGB-Farbraum zu 99 Prozent ab, erzielt einen Delta-E-Wert von unter 2 und bietet via OSD einen Schwarzstabilisator, mit dem dunkle Areale in Spielen aufgehellt werden können. Als Anti-Tearing-Technologie ist FreeSync (wahrscheinlich in Premium-Ausführung) vertreten, wobei auf Wunsch alternativ ein Modus gegen Bewegtbildunschärfe verwendet werden kann.
Das Schnittstellenangebot fällt dürftig aus, ist doch lediglich von DisplayPort (WQHD bei max. 165 Hz), HDMI 2.0 (WQHD bei max. 144 Hz) und einem Kopfhörerausgang die Rede. Umgekehrt ist die Lage bei den Ergonomie-Funktionen: Drehung, Neigung, Höhenanpassung, Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung lassen kaum Wünsche offen.
Der AOC Q24G2 weist ohne Standfuß ein Gewicht von 3,35 kg und Abmessungen von 539,1 x 322,1 x 47,2 mm (B x H x T) auf, genehmigt sich in Betrieb typischerweise satte 34 Watt und steht noch ohne Veröffentlichungstermin oder Verkaufspreis da. Ob überhaupt eine deutsche Marktfreigabe auf der Agenda des Herstellers steht, ist noch ungewiss.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 25.03.2022, 11:55 Uhr)
Update (26.05.2023, 12:18 Uhr)
AOC bringt das Modell hierzulande als Q24G2A heraus, wobei ein UVP von 249 Euro genannt wird und eine Marktfreigabe noch für Mai erwartet werden könne. Neben FreeSync Premium ist G-Sync-kompatibles Adaptive Sync am Start. Außerdem gehören zwei 2-Watt-Lautsprecher zur Ausstattung. Bei der sRGB-Abdeckung ergab sich derweil eine Änderung, werden doch 108,7 statt 99 Prozent versprochen.
Update (30.06.2023, 12:33 Uhr)
Mit Verspätung scheint der AOC Q24G2A langsam den deutschen Onlinehandel zu erreichen.
Spezifikationen des AOC Q24G2
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 23,8 Zoll |
Pixeldichte | 123 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 165 Hz |
Leuchtdichte | 350 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 1 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 1 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | FreeSync Premium und G-Sync Compatible |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | Modus gegen Bewegtbildunschärfe Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es