(Originalmeldung vom 29.11.2019, 12:06 Uhr) Mit dem AG323QCXE plant das taiwanische Unternehmen AOC einen weiteren neuen Gaming-Bildschirm, der auf VA-Panel-Technologie mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) setzt und 31,5 Zoll in der Diagonalen misst. Seine Leuchtdichte von 550 cd/m² bringt ihm eine DisplayHDR-400-Zertifizierung ein. Das Kontrastverhältnis wird mit 3000:1 beziffert, die maximale Bildwiederholrate mit 144 Hz. FreeSync kann gegen Tearing eingesetzt werden.
Das Modell deckt den sRGB-Farbraum zu 120 Prozent und den DCI-P3-Farbraum zu 91 Prozent ab. Der Delta-E-Wert liegt unter 2. An Anschlüssen stehen je zweimal HDMI 2.0 und DisplayPort 1.4, ein USB-3.2-Hub (Gen. 1), ein Audio-Ausgang und Schnittstellen für Mikrofone bereit. Auf zwei 5 Watt starke Lautsprecher mit DTS-Unterstützung muss ebenso wenig verzichtet werden. Bis auf Pivot sind alle mechanischen Ergonomie-Features an Bord, also Drehung, Neigung und Höhenverstellung.
Der Strombedarf des mit 1500 R gewölbten AOC Agon AG323QCXE beträgt laut Datenblatt 55 Watt. Ohne Standfuß misst das Gerät 708,6 x 423,3 x 100,9 mm (B x H x T) und wiegt 7,2 kg. Wann und zu welchem Preis in Europa mit dem Monitor gerechnet werden darf, ist noch ungewiss. Vergleichbare erhältliche Displays sind der AOC Agon AG322QC4 und der ASUS XG32VQR (Bestellmöglichkeiten nachfolgend). (Quelle: AOC via TFT Central)
Nachtrag (31.03.2020, 13:00 Uhr): Die zuständige Pressestelle von AOC teilte uns auf Anfrage mit, dass der AG323QCXE derzeit nicht für den europäischen Markt geplant sei.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitore zu Bestpreisen bei Saturn
gefällt es
Gibt es denn schon ein ungefähres Verfügbarkeitsdatum? Mich interessiert der schon, meine alternative MSI Optix MAG322CQR ist schon verfügbar. Schade dass es keine 32″ mit G-Sync gibt, bzw eine sehr geringe auswahl.
Wir fragten bei AOC an. Die Reaktion finden Sie in der Meldung.