AOC päsentiert 27 Zoll Monitor q2770Pqu mit Super-PLS und WQHD-Auflösung

AOC hat einen neuen 68,6 cm (27″) Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung und Super-PLS-LCD-Technologie mit einer WQHD-Auflösung von 2560 x 1440 Pixelnvorgestellt. Der q2770Pqu liefert Anwendern mehr als 3,6 Millionen Pixel und eine Reaktionszeit von 5 ms. Die Super-PLS Display-Technologie ermöglicht hohe Helligkeitswerte und weite Blickwinkel. Das Panel des q2770Pqu will mit einer bemerkenswerten Farbstabilität aus Blickwinkeln von bis zu 178° (vertikal und horizontal) überzeugen. Dank einer Leuchtkraft von bis zu 300 cd/m² sind die Darstellungen auch in hellen Umgebungen kontrastreich.

AOC q2770Pqu (Bild: AOC)

AOC stattet den q2770Pqu mit einer Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten aus. Dem PLS-Display können Videosignale über VGA-, DVI-D- und HDMI-Anschlüsse sowie dem DisplayPort zugespielt werden. Besonders praktisch: Im Rahmen des q2770Pqu sind Lautsprecher und ein USB-Hub verbaut. So können USB-Sticks, Digitalkameras, Festplatten und viele andere USB-Geräte über vier Steckplätze verbunden werden (jeweils zwei USB-2.0- und USB-3.0-Anschlüsse).

Daneben bietet das Modell volle ergonomische Funktionen, ist um 130 mm höhenverstellbar, kann geneigt und geschwenkt werden. Zur komfortablen Bearbeitung von langen Tabellen, Dokumenten und Porträtaufnahmen kann das Display um 90° vom Quer- ins Hochformat gedreht werden.

Der q2770Pqu erfüllt anspruchsvolle Kriterien wichtiger Nachhaltigkeitszertifkate, wie EPEAT Silver, TCO 6.0 und Energy Star 6.0. Bedingt auch durch das LED-Backlight übersteigt der Verbrauch laut Hersteller keine 29 Watt. Zusätzlich helfen die Programme „e-Saver“ und „Eco Mode“ Energiekosten zu reduzieren.

Die unverbindliche Preisempfehlung des q2770Pqu liegt bei 579 EUR. Wie für alle Displays bietet AOC auch für das neue WQHD-Modell drei Jahre Garantie, inklusive Vor-Ort-Austausch-Service.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)