Auf der chinesischen Website des taiwanischen Unternehmens AOC wird seit Kurzem der neue 23,8-Zoll-Bildschirm Q24N3R geführt. Nicht nur äußerlich scheint er mit dem AOC Q27N3C (PRAD-News) und anderen jüngst enthüllten Modellen des Herstellers verwandt zu sein. Die Neuheit besitzt ein IPS-Panel mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel), bis zu 75 Hz Bildwiederholrate und DisplayHDR-400-Zertifizierung.
Das Kontrastverhältnis beträgt 1000:1, die typische Leuchtdichte 530 cd/m², die Reaktionszeit 4 ms (Grau zu Grau) und die Farbtiefe 8 Bit. Darüber hinaus ist von 99 Prozent sRGB, 90 Prozent DCI-P3 und einem Delta-E-Wert von unter 2 die Rede. Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher fungieren bei Bedarf als Klanggeber. Das Schnittstellenangebot umfasst DisplayPort 1.4, HDMI 2.0, einen USB-3.2-Hub und einen Kopfhörerausgang.
Der 23,8-Zöller verfügt obendrein über USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und bis zu 90 Watt Power-Delivery. Dank integriertem KVM-Switch können zwei Endgeräte mit derselben Maus-Tastatur-Kombination bedient werden, ohne dass ein lästiges Umstecken von Kabeln notwendig wäre. Via OSD sind Bild-in-Bild- und Bild-neben-Bild-Modi zuschaltbar. Augenschonende Sessions werden von einer Blaulichtfilterung und einer flimmerfreien Hintergrundbeleuchtung gewährleistet.
Der ohne Standfuß 3,53 kg schwere AOC Q24N3R lässt sich drehen, neigen, in der Höhe verstellen, in Pivot versetzen oder per VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) an eine Wand bzw. einen Schwenkarm montieren. Der typische Strombedarf beläuft sich laut Datenblatt auf 28 Watt. Auf eine Sync-Technologie gegen Tearing in Spielen wird anscheinend komplett verzichtet. Wie bei den oben erwähnten Geschwistern existieren aktuell keine europäischen Veröffentlichungspläne für den neuen Monitor. Dies bestätigte uns die zuständige deutsche Pressestelle auf Nachfrage.
Spezifikationen des AOC Q24N3R
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 23,8 Zoll |
Pixeldichte | 123 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 75 Hz |
Leuchtdichte | 530 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 4 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 1 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.4 4 x USB 3.2 (Downstream) 1 x USB 3.2 (Upstream) 1 x USB-C 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 |
Sonstiges | KVM-Switch Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitor-Bestseller bei Amazon *
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es