Das Anfang Januar 2024 enthüllte Gaming-Display ASRock PG27QFT2A (PRAD-News) bekam nun eine offizielle Produktseite verpasst, die einen Haufen neuer Details verrät. Der 27-Zöller besitzt ein IPS-Panel mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) bei bis zu 180 Hz und ist DisplayHDR-400-zertifiziert. Neben einem 1000:1-Kontrast werden 5 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), 10 Bit Farbtiefe (wahrscheinlich 8 Bit + FRC), 400 cd/m² typische Helligkeit, 99 Prozent sRGB und 90 Prozent DCI-P3 genannt.
Allgemein ungewöhnlich für PC-Monitore (bei ASRock aber schon öfter Teil der Ausstattung) ist eine mitgelieferte WLAN-Antenne, die über (ebenfalls enthaltene) Kabel mit einer Wi-Fi-Lösung des Rechners verbunden werden kann und eine verbesserte Signalstärke verspricht. Konkret ist ein brandaktuelles Wi-Fi-7-Exemplar mit 7 dBi am Start, das Abwärtskompatibilität mit den älteren Standards 4 bis 6E aufweist. Der Bildschirm bringt zudem zwei interne Lautsprecher mit, die jedoch lediglich jeweils 2 Watt stark sind.
Als Anti-Tearing-Maßnahme wird FreeSync genannt, das nicht in Premium-Stufe vorliegt, da dafür den neuen AMD-Anforderungen (PRAD-News) gemäß bei WQHD mindestens 200 Hz erzielt werden müssten. Die Schnittstellenauswahl umfasst zwei HDMI-2.0-Eingänge (WQHD bei max. 144 Hz), einen DisplayPort 1.4 (WQHD bei max. 180 Hz) und einen Kopfhörerausgang. Hinsichtlich Ergonomie werden Neigung, Drehung, Höhenverstellung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und flimmerfreies Backlight geboten.
Der ohne Standfuß 5,45 kg schwere ASRock PG27QFT2A ist in den USA frisch veröffentlicht worden und wechselt dort um 200 US-Dollar herum den Besitzer. Ob und wann eine deutsche Marktfreigabe erfolgen soll, ist noch unbekannt.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 17.04.2024, 12:40 Uhr)
Update (31.05.2024, 14:42 Uhr)
Diverse deutsche Onlinehändler listen den ASRock PG27QFT2A als lieferbar. Die Straßenpreisen bewegen sich im oberen 200-Euro-Bereich.
Spezifikationen des ASRock PG27QFT2A
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 27 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit (wahrscheinlich 8 Bit + FRC) |
Bildwiederholrate | 180 Hz |
Leuchtdichte | 400 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 5 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.4 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | FreeSync |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 |
Sonstiges | Wi-Fi-7-Antenne Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es