ASUS: Neues WQHD-Display mit USB-C-Dock und 100 Hz

Das taiwanische Unternehmen ASUS listet einen neuen 27-Zoll-Bildschirm für Business- und Office-Zwecke, der sich den Eckdaten nach aber auch gut als Allrounder eignen könnte. Der VA27ACFSN verfügt über ein IPS-Panel mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel), erzielt maximal 100 Hz Bildwiederholfrequenz und deckt den sRGB-Farbraum zu 99 Prozent ab. Des Weiteren werden 8 Bit Farbtiefe, 5 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), 350 cd/m² typische Helligkeit und ein für klassische IPS-Technologie recht hoher Kontrastwert von 1300:1 in Aussicht gestellt.

ASUS VA27ACFSN (Bild: ASUS)
VA27ACFSN: Business-Display mit WQHD, 100 Hz und USB-C-Dockingstation (Bild: ASUS)

Für Tearing-freie Spielchen zwischendurch ist Adaptive-Sync-Funktionalität vertreten – vermutlich aber ohne LFC („Low Frameframe Compensation“). Auch an zwei interne Lautsprecher wurde gedacht, die jedoch mit je 2 Watt schwachbrüstig ausfallen. Spieler müssen sich allerdings nicht mit 100 Hz und Adaptive Sync zufriedengeben, sondern können offenbar auch auf GamePlus zurückgreifen. Folglich dürften Funktionen wie ein Schwarzstabilisator, eine fps-Anzeige und Fadenkreuz-Overlays bereitstehen.

Das Schnittstellenangebot besteht derweil aus DisplayPort 1.2, HDMI 2.0, einem USB-3.2-Hub (Gen 1), einem Kopfhörerausgang und einer RJ-45-Buchse. Ebenso wenig verzichten muss man auf USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 90 Watt PD. Besitzer eines Notebooks können den Monitor also als USB-C-Dockingstation verwenden. Auf ergonomischer Seite sind Neigung, Drehung, Höhenanpassung, Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und flimmerfreies Backlight zu nennen.

Der ASUS VA27ACFSN weist ohne Standfuß ein Gewicht von 4,75 kg sowie Abmessungen von 613,97 x 365,91 x 47,97 mm (B x H x T) auf und hat eine Leistungsaufnahme von unter 19 Watt. Wie der Hersteller uns auf Nachfrage mitteilte, ist gegen Ende des 3. Quartals 2023 oder Anfang des 4. Quartals 2023 mit einer deutschen Marktfreigabe zu rechnen. Ein Verkaufspreis steht allerdings noch aus.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 25.07.2023, 11:28 Uhr)

Update (27.09.2023, 13:27 Uhr)

Der Monitor hat pünktlich den deutschen Markt erreicht und startet bei Straßenpreisen von 339 Euro.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)