ASUS PA16USV: Portables 4K-Display mit 12G-SDI

Der zuletzt auf der NAB Show 2025 im vergangenen Monat präsentierte Kreativmonitor ASUS ProArt PA16USV (PRAD-News) bekam vom Hersteller eine offizielle Produktseite spendiert, die umfangreiche Informationen bereithält. Es handelt sich demnach um einen 15,6 Zoll großen IPS-Bildschirm, der mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei maximal 60 Hz auflöst und ohne Standfuß 1,3 kg wiegt. Zusammen mit den Abmessungen von 35,74 x 22,49 x 2,66 cm ergibt sich eine solide Portabilität.

ASUS ProArt PA16USV (Bild: ASUS)
ProArt PA16USV mit 4K und 12G-SDI (Bild: ASUS)

Die Calman-verifizierte Neuheit beherrscht HDR10, deckt den sRGB- und den Rec.-709-Farbraum zu jeweils 100 Prozent ab und verspricht eine Farbpräzision von unter 2 Delta E. Das Kontrastverhältnis wird auf 1200:1 beziffert, die typische Helligkeit auf 400 cd/m² und die Pixeldichte auf 282 ppi. ProArt-Presets wie „Adobe RGB“, „DICOM“ und „HDR“ stehen genauso zur Verfügung wie Bild-in-Bild- bzw. Bild-neben-Bild-Modi und das sogenannte QuickFit Plus. Letzteres bietet verschiedene Hilfsmittel in Overlay-Form für die Videobearbeitung.

Die Schnittstellenauswahl umfasst 12G-SDI (für unkomprimierte 4K-Signale), USB-C (mit DisplayPort-Alternate-Modus) und einen HDMI-2.0-Eingang. Hinsichtlich Ergonomie kann auf Standfüße oder einen Kickstand samt Neigungsverstellung zurückgegriffen werden. Darüber hinaus sind ein Umgebungslichtsensor, eine VESA-Aufnahme (75 x 75 mm), ein Blaulichtfilter und eine flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung vertreten. ASUS Power Sync erlaubt derweil das gleichzeitige An- bzw. Abschalten kompatibler Endgeräte, sobald der Monitor an- oder ausgeschaltet wird.

Wann und zu welchem Preis mit der deutschen Markteinführung des ASUS ProArt PA16USV gerechnet werden darf, hat der Hersteller noch nicht verkündet. Wie bei allen Modellen der ProArt-Serie üblich, dürfte auch der portable 15,6-Zöller nach einer Online-Registrierung mit fünf Jahren Garantie versehen sein (wir berichteten).

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 30.05.2025, 12:34 Uhr)

Update (03.06.2025, 11:07 Uhr)

ASUS verriet uns auf Nachfrage, dass der ProArt PA16USV hierzulande voraussichtlich im 3. Quartal 2025 veröffentlicht werden soll.

Update (05.08.2025, 13:51 Uhr)

Der ASUS ProArt PA16USV hat den deutschen Onlinehandel erreicht und startet im mittleren bis oberen 900-Euro-Bereich.

Spezifikationen des ASUS ProArt PA16USV

Panel-Typ IPS
Auflösung 3840 x 2160 Pixel (4K)
Diagonale 15,6 Zoll
Pixeldichte 282 ppi
Farbtiefe 8 Bit
Bildwiederholrate 60 Hz
Leuchtdichte 400 cd/m² (typ.)
Reaktionszeit (G2G) 5 ms
Kontrastverhältnis 1200:1
Schnittstellen 1 x 12G-SDI
1 x HDMI 2.0
2 x USB-C
Ergonomie Neigung, Kickstand, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (75 x 75 mm), flimmerfreies Backlight, ASUS Power Sync, Umgebungslichtsensor
Sync-Technologie Nein
HDR-Unterstützung HDR10
Sonstiges Calman-Verifizierung
PiP und PbP
QuickFit Plus

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)

ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)

LG bietet für jedes Business den passenden Monitor

Checkliste: So finde ich den passenden Monitor

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)