(Originalmeldung vom 04.10.2021, 12:50 Uhr) Anfang September wurde mit dem ASUS TUF Gaming VG30VQL1A (PRAD-News) – neben weiteren Produktankündigungen – ein neues Gaming-Display enthüllt. Die Infolage war zu dem Zeitpunkt noch recht dürftig, doch ist inzwischen eine offizielle englische Produktseite live gegangen, die weitere Details zum 29,5-Zöller bereithält. Daher wollen wir in dieser Meldung einen genaueren Blick auf das Modell werfen.
Das Gerät besitzt demnach ein VA-Panel mit UWFHD-Auflösung (2560 x 1080 Pixel, 21:9), erzielt bis zu 200 Hz Bildwiederholfrequenz und deckt den sRGB-Farbraum zu 127 Prozent ab. Weitere Merkmale sind ein 3000:1-Kontrast, 300 cd/m² typische Helligkeit, 8 Bit Farbtiefe, HDR10-Unterstützung und eine 1500-R-Wölbung. Was die Reaktionszeit angeht, ist lediglich von 1 ms MPRT („Moving Picture Response Time“) die Rede, die sich primär auf den vorhandenen Modus gegen Bewegtbildunschärfe (ELMB) bezieht und nichts über den Grauwechsel aussagt.
Ob die Anti-Tearing-Technologie FreeSync Premium mit oben genanntem ELMB-Modus kombiniert werden kann, ist weiterhin nicht gänzlich geklärt. Auf der Produktseite heißt es: „ASUS Extreme Low Motion Blur (ELMB ™) technology enables a 1ms response time (MPRT) together with Adaptive-sync […]“ Allerdings ist nirgends explizit ELMB-Sync aufgeführt – weder im Text noch als Logo. Wir werden diesbezüglich beim Hersteller nachhaken und Bescheid geben, sobald wir Näheres wissen. Zur Ausstattung des 29,5-Zoll-Modells gehören außerdem zwei integrierte 2-Watt-Lautsprecher und über das OSD zuschaltbare Bild-in-Bild- bzw. Bild-neben-Bild-Modi.
Anschlussseitig stehen zwei HDMI-2.0-Eingänge, ein DisplayPort 1.2, ein USB-3.0-Hub und ein Kopfhörerausgang bereit. Der Monitor kann gedreht, geneigt, in der Höhe verstellt oder per VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) an eine Wand bzw. einen Schwenkarm montiert werden. Dank Blaulichtfilter und flimmerfreier Hintergrundbeleuchtung sollten augenschonende Sessions gewährleistet sein. Die Leistungsaufnahme des Geräts beläuft sich auf unter 28 Watt. Der ASUS TUF Gaming VG30VQL1A wiegt ohne Standfuß 4,8 kg, misst 703 x 322 x 52 mm (B x H x T) und steht nach wie vor ohne Erscheinungstermin oder Verkaufspreis da. (Quelle: ASUS via DisplaySpecifications)
Nachtrag (21.10.2021, 10:37 Uhr): ASUS Deutschland teilte uns auf Nachfrage mit, dass der TUF Gaming VG30VQL1A kein ELMB-Sync beherrsche.
Nachtrag (31.01.2022, 11:08 Uhr): Der ASUS TUF Gaming VG30VQL1A ist inzwischen bei einigen deutschen Onlineshops lieferbar bzw. lagernd und startet bei Straßenpreisen von 399 Euro.
Spezifikationen des ASUS TUF Gaming VG30VQL1A
Panel-Typ | VA mit 1500-R-Wölbung |
Auflösung | 2560 x 1080 Pixel (UWFHD) |
Diagonale | 29,5 Zoll |
Pixeldichte | 100 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 200 Hz |
Leuchtdichte | 300 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. (1 ms MPRT) |
Kontrastverhältnis | 3000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.4 2 x USB 3.0 (Downstream) 1 x USB 3.0 (Upstream) 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | FreeSync Premium |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Sonstiges | Modus gegen Bewegtbildunschärfe Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es