Mit dem ROG Strix XG49WCR ist ein weiterer neuer Gaming-Monitor aus dem Hause ASUS enthüllt worden. Der 49-Zöller verfügt über ein IPS-Panel mit DQHD-Auflösung (5120 x 1440 Pixel, 32:9), erzielt bis zu 165 Hz Bildwiederholrate und ist DisplayHDR-400-zertifiziert. Das noch ausbaufähige Infomaterial nennt zudem 125 Prozent sRGB, eine 1800-R-Krümmung und einen Delta-E-Wert von unter 2.
Für ein Tearing-freies Spielvergnügen soll FreeSync Premium verantwortlich zeichnen. Die Schnittstellenauswahl umfasst unter anderem DisplayPort 1.4, HDMI 2.0, einen klassischen USB-Hub, eine RJ-45-Buchse sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 65 Watt Stromversorgung. Der Bildschirm dient also zugleich als Dockingstation etwa für einen Laptop – und wartet obendrein mit KVM-Switch-Funktionalität auf.
Der ultrabreite ASUS ROG Strix XG49WCR verspricht eine Spitzenhelligkeit von 400 cd/m² (und folglich auch mangels lokalen Dimmings keine besonders beeindruckende HDR-Performance) und soll in Deutschland ab dem 2. Quartal 2023 erhältlich sein. Kostenpunkt (UVP): 1.199 Euro.
Spezifikationen des ASUS ROG Strix XG49WCR
Panel-Typ | IPS mit 1800-R-Wölbung |
Auflösung | 5120 x 1440 Pixel (DQHD, 32:9) |
Diagonale | 49 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 165 Hz |
Leuchtdichte | 400 cd/m² (max.) |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | DisplayPort 1.4, HDMI 2.0, USB-Hub, USB-C, RJ-45, KVM-Switch |
Ergonomie | k. A. |
Sync-Technologie | FreeSync Premium |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 |
Sonstiges | k. A. |
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es